
Klöster sind Orte der Begegnung
Klöster sind Orte der Begegnung und der Gemeinschaft, der Gottsuche und des Gebetes, der Arbeit und der Ruhe, der Kultur und der Lebensorientierung, des Reifens und Lernens.
Viele Menschen suchen deshalb bewusst Klöster, wie zum Beispiel unser Bergkloster in Bestwig auf. Manche kommen ähnlich neugierig wie die Jünger im Evangelium (Joh 1,38) die Jesus fragen, „Meister, wo wohnst du?“ Andere kämen nie auf die Idee, ein Kloster zu betreten.
Aber sie begegnen jetzt vielleicht dem „Mobilen Kloster“ von Schwester Hanna Merget und Schwester Lucia Maria Schiefner.
Mobiles Kloster
Am Ende seines menschlichen Lebens auf der Erde, schickte Jesus seine Jünger mitten unter die Menschen: „Geht in alle Welt…“ (Mt 28,19).

Auch Ordensleute gehen immer dorthin, wo die Menschen sind – wir Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel unter anderem mit unserem „Mobilen Kloster“.
Das „Mobile Kloster“ ist ein umgebauter T5. Mit ihm sind wir Schwestern unterwegs zu den Menschen. Eben „mobil“. Wir möchten im Lebensumfeld der Menschen einen Ausschnitt von „Kloster“ erlebbar machen.
Je nach Ort, Termin, Thema oder Zielgruppe kann die Busbesatzung anders zusammengesetzt sein oder auch eine Schwester allein vor Ort sein.
Auf Wunsch führen wir unseren Besuch draußen, rund um unseren Bus durch oder kommen zu Ihnen in ihre Räumlichkeiten.
„Mobiles Kloster“ – einfach anfragen
Wer daran interessiert ist, kann das „Mobile Kloster“ gerne anfragen. Wir bieten verschiedene Themen, Gesprächsrunden oder Workshops (im Ausbauphase).
Ansprechpartnerinnen sind Schwester Hanna Merget und Schwester Lucia Maria Schiefner
Sr. Hanna Merget, 1976 in Unterfranken geboren und aufgewachsen, trat 2008 in die Gemeinschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel ein. Sie hat vor ihrem Eintritt als Elektronikerin an Schiffsschleusen gearbeitet. Nach dem Ordenseintritt studierte sie Soziale Arbeit. Seither arbeitete sie bei einem Bildungsträger in der Arbeitsmarktintegration in Bad Salzungen, in der Jugendhilfe auf einer Wohngruppe in Schlüchtern und bei einer Beratungsstelle im Sauerland.
Sr. Lucia Maria Schiefner, 1974 in Chemnitz geboren und aufgewachsen, trat 1999 in die Gemeinschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel ein. Sie arbeitete viele Jahre als Gemeindereferentin und als Jugendbildungsreferentin im Bistum Erfurt, vorrangig im Marcell-Callo-Haus Heiligenstadt und bildete sich weiter in geistlicher Begleitung und in Natursport-und Erlebnispädagogik im christlichen Kontext. Seit 2015 lebt Sr. Lucia Maria im Konvent im Kloster Oelinghausen. Hier ist sie zuständig für die Wallfahrtsseelsorge und die Pastoral am Ort und arbeitet in der Pfarrei St. Petri Hüsten mit. Außerdem leitet sie die Ordensausbildung in Postulat und Noviziat.
Kontakt:
Schwester Hanna Merget SMMP
Kloster Oelinghausen
59757 Arnsberg
Tel. Konvent: 02932 31882
E-Mail: sr.hanna(at)bergkloster.de ; schwesterhanna1(at)gmail.com
Kurz-Berichte zu den bisherigen Stopps:
Rastplatz Leinetal Süd
22. September 2025
Mit dem „Mobilen Kloster“ war Schwester Hanna diesmal gemeinsam mit Schwester Placida unterwegs – auf dem Autobahnparkplatz Leinetal Süd. Von 12 bis 16.30 Uhr standen die beiden Schwestern bei strahlendem Sonnenschein bereit.
Weiterlesen »Mit Waffeln und Gesprächen beim Jugendtag in Mengerskirchen
2. September 2025Sr. Prisca und ich waren beim Regionalen Jugendtag der Jugendkirche CROSSOVER. Rund 80 Jugendliche aus dem Bistum Limburg machten sich frühmorgens zu Fuß auf den Weg – mit unbekanntem Ziel. Unterwegs lösten sie Rätsel wie in einem Exitgame. Am Mittag trafen die ersten Gruppen im Hildegardishof in Mengerskirchen ein.
Auf dem großen Außengelände warteten viele Angebote: Kistenklettern, Bogenschießen, Cocktailmixen, Kreatives und Spiele. Wir hatten Bamboleo, Mini-Tischtennis, Karten – und vor allem Waffeln dabei. Weil der Foodtruck schon abgereist war, standen die Jugendlichen, ihre Begleitpersonen und auch Verantwortliche des Bistums gerne bei uns an. Wir buken frisch – und so blieb immer Zeit für Gespräche. Nach zwei Kilogramm Mehl war der Teig um 16 Uhr erschöpft, eine Stunde früher als geplant.
Am Nachmittag kam auch der Regionaltag mit Bischof und Verantwortlichen zu Fuß am Hildegardishof an. Gemeinsam feierten wir einen Gottesdienst im Freien. Besonders bunt wurde das Treffen, weil gleichzeitig eine vietnamesische Großfamilie im Haus zu Gast war – ihre Kinder und Jugendlichen mischten sich fröhlich unter die Gruppen.
Übernachtet haben wir in einem Schlaffass auf dem nahen Campingplatz. Auch dort ergaben sich Begegnungen und gute Gespräche – ganz ohne Programm, einfach weil wir da waren.
Waffeln, Gespräche und eine Portion Gottvertrauen
27. August 2025Das Mobile Kloster zu Besuch im Palumpa-Land

Vom 21. bis 26. August war ich gemeinsam mit meiner Freundin Carmen Leiherer und ihrem Labrador Fiete zu Gast auf dem Campingplatz Palumpa-Land – inmitten der Natur, mit Blick auf den See. Ganz „zufällig“ fiel unser Aufenthalt mit dem Bistumsjugendtag des Bistums Erfurt zusammen, der vom 22. bis 24. August auf demselben Gelände stattfand.
Weiterlesen »Mobiles Kloster im Schwarzwald
23. Juli 2025
Am 20. Juli parkte der Wagen beim Sommerfest an der Wallfahrtskirche Heiligenbronn – der Regen zog vorbei, die Besucher blieben. Schwester Hanna Merget war eigens aus dem Hochsauerland angereist.
Weiterlesen »Nah bei den Menschen
26. Mai 2025
Auf dem Stadtfest in Fulda bot das Mobile Kloster einen Ort für große und kleine Gespräche über Gott und die Welt.
Mitten auf dem Stadtfest in Fulda stand ein kleiner Bulli – und wurde für viele zum besonderen Ort. Das Mobile Kloster der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel bot nicht nur frischgebackene Waffeln, sondern vor allem offene Ohren.
Weiterlesen »Mobiles Kloster in Oelinghausen
2. Mai 2025
Das Kloster Oelinghausen feiert dieses Jahr 850-jähriges Bestehen – das Mobile Kloster war am 1. Mai mit dabei.
Am 1. Mai 2025 wurden die Feierlichkeiten zum 850-jährigen Bestehen des Klosters Oelinghausen bei Arnsberg fortgesetzt. Neben dem traditionellen Start in die Gartensaison des Klostergartens stand an diesem Tag ein besonderes Highlight auf dem Programm: die Eröffnung einer Sonderausstellung unter dem Titel „Ad gloriam Dei – Zur Ehre Gottes“.
Weiterlesen »Mobiles Kloster besucht Lichterkirche
17. Dezember 2024
Für Besucher der Veranstaltung „Licht-Wort-Klang“ stand im Dezember das Mobile Kloster mit heißem Tee, Mut-mach-Karten und Gesprächsangeboten bereit.
In Olsberg-Antfeld, nur wenige Fahrtminuten vom Bergkloster Bestwig entfernt, gibt es eine ganz besondere Kirche. Die Kirche St. Marien Antfeld ist seit einigen Jahren „Lichterkirche“. In ihr ist es den Besucherinnen und Besuchern möglich, das Kircheninnere über einen Touchscreen mit farbigen Lichtern zu beleuchten und verschiedene Musikstücke abzuspielen. Das animiert dazu, diese Atmosphäre einfach zu genießen oder sich in diesem Umfeld Zeit zum Beten oder zum „Zur-Ruhe-Kommen“ zu nehmen.
Weiterlesen »Mobiles Kloster macht Mut
9. Dezember 2024
In der Vorweihnachtszeit 2024 war das Team des „Mobilen Klosters“ im Jugendhilfezentrum Sannerz im Einsatz.
Am zweiten Adventssamstag 2024 fand im Jugendhilfezentrum Don Bosco – Sannerz in Sinntal-Sannerz, nahe Schlüchtern wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt statt.
Mit dabei: das Team des „Mobilen Klosters“ der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel, bestehend aus Schwester Maria Elisabeth Goldmann , Schwester Maria Magdalena Brüning und Schwester Hanna Merget.
Weiterlesen »