• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster
Startseite » Zu Gast im Kloster » Mobiles Kloster

Mobiles Kloster

Unser Erkennungszeichen: So sieht das Logo des Mobilen Klosters aus.

Klöster sind Orte der Begegnung

Klöster sind Orte der Begegnung und der Gemeinschaft, der Gottsuche und des Gebetes, der Arbeit und der Ruhe, der Kultur und der Lebensorientierung, des Reifens und Lernens.

Viele Menschen suchen deshalb bewusst Klöster, wie zum Beispiel unser Bergkloster in Bestwig auf.  Manche kommen ähnlich neugierig wie die Jünger im Evangelium (Joh 1,38) die Jesus fragen, „Meister, wo wohnst du?“ Andere kämen nie auf die Idee, ein Kloster zu betreten.

Aber sie begegnen jetzt vielleicht dem „Mobilen Kloster“ von Schwester Hanna Merget und Schwester Lucia Maria Schiefner.

Mobiles Kloster

Am Ende seines menschlichen Lebens auf der Erde, schickte Jesus seine Jünger mitten unter die Menschen: „Geht in alle Welt…“ (Mt 28,19).

Schwester Lucia Maria Schiefner und Schwester Ruth Stengel beim Einsatz mit dem „Mobilen Kloster“ am Engelsburg-Gymnasium in Kassel. Foto: SMMP

Auch Ordensleute gehen immer dorthin, wo die Menschen sind – wir Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel unter anderem mit unserem „Mobilen Kloster“.

Das „Mobile Kloster“ ist ein umgebauter T5. Mit ihm sind wir Schwestern unterwegs zu den Menschen. Eben „mobil“. Wir möchten im Lebensumfeld der Menschen einen Ausschnitt  von „Kloster“ erlebbar machen.

Je nach Ort, Termin, Thema oder Zielgruppe kann die Busbesatzung anders zusammengesetzt sein oder auch eine Schwester allein vor Ort sein. 

Auf Wunsch führen wir unseren Besuch draußen, rund um unseren Bus durch oder kommen zu Ihnen in ihre Räumlichkeiten.

„Mobiles Kloster“ – einfach anfragen

Wer daran interessiert ist, kann das „Mobile Kloster“ gerne anfragen. Wir bieten verschiedene Themen, Gesprächsrunden oder Workshops (im Ausbauphase).

Ansprechpartnerinnen sind Schwester Hanna Merget und Schwester Lucia Maria Schiefner

Schwester Hanna Merget

Sr. Hanna Merget, 1976 in Unterfranken geboren und aufgewachsen, trat 2008 in die Gemeinschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel ein. Sie hat vor ihrem Eintritt als Elektronikerin an Schiffsschleusen gearbeitet. Nach dem Ordenseintritt studierte sie Soziale Arbeit. Seither arbeitete sie bei einem Bildungsträger in der Arbeitsmarktintegration in Bad Salzungen, in der Jugendhilfe auf einer Wohngruppe in Schlüchtern und bei einer Beratungsstelle im Sauerland.

Schwester Lucia Maria Scheifner.

Sr. Lucia Maria Schiefner, 1974 in Chemnitz geboren und aufgewachsen, trat 1999 in die Gemeinschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel ein. Sie arbeitete viele Jahre als Gemeindereferentin und als Jugendbildungsreferentin im Bistum Erfurt, vorrangig im Marcell-Callo-Haus Heiligenstadt und bildete sich weiter in geistlicher Begleitung und in Natursport-und Erlebnispädagogik im christlichen Kontext. Seit 2015 lebt Sr. Lucia Maria im Konvent im Kloster Oelinghausen. Hier ist sie zuständig für die Wallfahrtsseelsorge und die Pastoral am Ort und arbeitet in der Pfarrei St. Petri Hüsten mit. Außerdem leitet sie die Ordensausbildung in Postulat und Noviziat.

Kontakt:

Schwester Hanna Merget SMMP
Kloster Oelinghausen
59757 Arnsberg
Tel. Konvent: 02932 31882
E-Mail: sr.hanna(at)bergkloster.de ; schwesterhanna1(at)gmail.com

Kurz-Berichte zu den bisherigen Stopps:

Mobiles Kloster in Oelinghausen

2. Mai 2025
Das „Mobile Kloster“ der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel wartet am ersten Mai im Kloster Oelinghausen auf die ersten Gäste.

Das Kloster Oelinghausen feiert dieses Jahr 850-jähriges Bestehen – das Mobile Kloster war am 1. Mai mit dabei.

Am 1. Mai 2025 wurden die Feierlichkeiten zum 850-jährigen Bestehen des Klosters Oelinghausen bei Arnsberg fortgesetzt. Neben dem traditionellen Start in die Gartensaison des Klostergartens stand an diesem Tag ein besonderes Highlight auf dem Programm: die Eröffnung einer Sonderausstellung unter dem Titel „Ad gloriam Dei – Zur Ehre Gottes“.

Weiter­lesen »

Mobiles Kloster besucht Lichterkirche

17. Dezember 2024
Der Altarraum der Kirche St. Marien in Antfeld wurde zur Veranstaltung "Licht-Wort-Klang" bunt beleuchtet.
Der Altarraum der Kirche St. Marien in Antfeld wurde zur Veranstaltung „Licht-Wort-Klang“ bunt beleuchtet.

Für Besucher der Veranstaltung „Licht-Wort-Klang“ stand im Dezember das Mobile Kloster mit heißem Tee, Mut-mach-Karten und Gesprächsangeboten bereit.

In Olsberg-Antfeld, nur wenige Fahrtminuten vom Bergkloster Bestwig entfernt, gibt es eine ganz besondere Kirche. Die Kirche St. Marien Antfeld ist seit einigen Jahren „Lichterkirche“. In ihr ist es den Besucherinnen und Besuchern möglich, das Kircheninnere über einen Touchscreen mit farbigen Lichtern zu beleuchten und verschiedene Musikstücke abzuspielen. Das animiert dazu, diese Atmosphäre einfach zu genießen oder sich in diesem Umfeld Zeit zum Beten oder zum „Zur-Ruhe-Kommen“ zu nehmen.

Weiter­lesen »

Mobiles Kloster macht Mut

9. Dezember 2024
Schwester Maria Elisabeth Goldmann wartet in der Kapelle der Salesianer Don Boscos auf interessierte Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarkts.

In der Vorweihnachtszeit 2024 war das Team des „Mobilen Klosters“ im Jugendhilfezentrum Sannerz im Einsatz.

Am zweiten Adventssamstag 2024 fand im Jugendhilfezentrum Don Bosco – Sannerz in Sinntal-Sannerz, nahe Schlüchtern wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt statt.

Mit dabei: das Team des „Mobilen Klosters“ der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel, bestehend aus Schwester Maria Elisabeth Goldmann , Schwester Maria Magdalena Brüning und Schwester Hanna Merget.

Weiter­lesen »

Kennenlernen in Kassel

19. Juli 2022
Hereinspaziert: Das mobile Kloster macht Halt am Engeslburg-Gymnasium in Kassel. Foto: SMMP/Sr. Lucia Maria Schiefner
Hereinspaziert: Das mobile Kloster macht Halt am Engeslburg-Gymnasium in Kassel.

Mobiles Kloster begleitete Tag für die neuen Fünftklässler des Engelsburg-Gymnasiums

An einem Nachmittag Mitte Juli waren in Kassel die Kinder mit ihren Familien eingeladen, die ab dem neuen Schuljahr das Engelsburg-Gymnasium besuchen werden. Die in den Coronajahren erprobte, neue Variante der Begegnung hat sich als eine gute Möglichkeit des Kennenlernens erwiesen. Das Mobile Kloster war dabei.

Weiter­lesen »

Für die mündliche Prüfung gestärkt

30. Juni 2022
Schwester Lucia Maria Schiefner und Schwester Ruth Stengel beim Einsatz am Engelsburg-Gymnasium in Kassel. Foto: SMMP
Schwester Lucia Maria Schiefner und Schwester Ruth Stengel beim Einsatz am Engelsburg-Gymnasium in Kassel.

Mobiles Kloster ermutigte Abiturienten des Engelsburg-Gymnasiums in Kassel

In der Woche der mündlichen Abi-Prüfungen standen Schwester Ruth Stengel und Schwester Lucia Maria Schiefner zusammen mit dem Engelsburg-Praktikanten Christian Kreutz im Mobilen Kloster vor dem sogenannten Roten Palais des Engelsburg-Gymnasiums in Kassel, um Abiturientinnen zu stärken.

Weiter­lesen »

Begegnungen auf dem Campingplatz

25. Juni 2022
Das Mobile Kloster auf dem Campingplatz iin Breitungen. Foto: SMMP

Gespräche und Waffelbacken sorgten zwishen Wohnmobilen für eine positive Atmosphäre

„Da sind wir wieder“: Zu weit verbrachten Schwester Lucia Maria Scheifner und Schwester Maria Magdalena Brüning erneut eine Woche auf dem Standplatz für Wohnmobile am Strandbad Breitungen, südlich des Thüringer Waldes.

Weiter­lesen »

Die Normandiefahrt vorbereitet

6. März 2022
Der alte Schwesternfriedhof des Canisiusstifts war Thema bei einem pädagogischen Arbeitstag in Ahaus. Foto: SMMP/Sr. Lucia Maria Schiefner
Der alte Schwesternfriedhof des Canisiusstifts war Thema bei einem pädagogischen Arbeitstag in Ahaus.

Workshops mit dem Moboilen Kloster am Berufskolleg Canisiusstift in Ahaus

Um die Schulfahrt zum 125-jährigen Bestehen des Berufskollegs Canisiusstift in die Normandie vorzubereiten, traf sich das Lehrerkollegium in Ahaus zu mehreren Workshops. Die wurden von Schulleiterin Schwester Maria Manuela Gockel und Schwester Lucia Maria Schiefner mitgestaltet.

Weiter­lesen »

„Was ist mir heilig?“

26. Februar 2022

Einsatz des Mobilen Klosters beim Walburgatag in Menden

Unter dem Motto „Was ist dir heilig?“ begann die Schulgemeinschaft ihren Walburga-Tag mit einem Gottesdienst. Gefeiert wurde er aufgrund der Corona-Situation von den Klassen selbst, in ihren jeweiligen Unterrichtsräumen. Der weitere Tagesablauf gestaltete sich je Klassenstufe unterschiedlich. Die 9. Klasse der Realschule konnte im Herbst 2021 leider keine Orientierungstage in Bestwig verbringen.

Nun bot sich am Patronatstag die Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, mit der Klassenleiterin und mit Schwester Lucia Maria Schiefner der Frage intensiver nachzugehen: Was ist mir wirklich wichtig und heilig in meinem Leben?

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Seitenspalte

Zu Gast im Kloster

  • Bergkloster Bestwig
    • Bergklosterlauf
  • Tagungen im Kloster
    • Events und Rahmenprogramme für Ihre Tagung
  • Yoga-Urlaub im Kloster
  • Auszeit im Kloster
  • Angebote für taube Menschen
  • Geistliche Tage und Auszeiten
  • Exerzitien
  • Angebote in Deutscher Gebärdensprache
  • Besinnungstage für junge Erwachsene
  • Geistliche Wandertage und Pilgerfahrten
  • Ikebana
  • „Bibel getanzt“
  • Kreativangebote
    • Kreative Auszeit
  • Ausbildung Bibelerzähler/in (mit Zertifikat)
  • Geistliche Begleitung
  • Schüler- und Jugendangebote
  • Mobiles Kloster
  • Einkehrtage für Gruppen
  • Gottesdienste
  • Anreise, Buchungen und Allgemeine Hinweise

Leben teilen

  • Ora et labora (Bete und arbeite)
  • Kloster auf Zeit
  • Mitleben auf Zeit
  • Internationaler Freiwilligendienst
  • Placidagemeinschaft
  • WEG-Gemeinschaft

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg