• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster
Startseite / Zu Gast im Kloster / Bergkloster Bestwig / Start frei für den ersten Bergklosterlauf

Start frei für den ersten Bergklosterlauf

TuS-Velmede-Bestwig und Bergkloster laden am 24. September 2023 ein: Bildungsakademie bietet Massagen an, Berufskolleg leistet Kinderbetreuung

Am 24. September 2023 startet der erste Bergklosterlauf  als Neuauflage der bisherigen Volksläufe. Veranstalter bleibt der TuS Velmede-Bestwig. Das Bergkloster Bestwig ist Kooperationspartner.
Am 24. September 2023 startet der erste Bergklosterlauf als Neuauflage der bisherigen Volksläufe. Veranstalter bleibt der TuS Velmede-Bestwig. Das Bergkloster Bestwig ist Kooperationspartner.
2019 richtete der TuS Velmede-Bestwig gemeinsam mit den anderen Bestwiger Sportvereinen den A46-Run vor der Eröffnung des neuen Autobahnabschnitts aus. Foto: SMMP/Ulrich Bock
2019 richtete der TuS Velmede-Bestwig gemeinsam mit den anderen Bestwiger Sportvereinen den A46-Run vor der Eröffnung des neuen Autobahnabschnitts aus.

Am Sonntag, 24. September, 2023 startet im Sauerland um 10.30 Uhr der erste „Bergklosterlauf“. Die Strecken sind 10 und 21 Kilometer lang. Die 21 Kilometer entsprechen der offiziellen Halbmarathon-Distanz. Die Routen führen vorbei an idyllischen Bachläufen, über Höhenzüge zu großartigen Aussichtspunkten, durch kleinere Siedlungen mit hoffentlich jubelnden Zuschauern und enden am Bergkloster Bestwig. Auf der 10-Kilometer-Strecke sind auch Walker willkommen. Voraussichtlich ab 11 Uhr starten darüber hinaus die Kinder- und Jugendläufe.

Veranstalter des Laufs ist der TuS Velmede-Bestwig. Das Bergkloster ist Kooperationspartner.

Die Halbmarathon-Strecke des Bergklosterlaufes bietet wunderbare Ausblicke. Foto: TuS Velmede-Bestwig/Winfried Gerold
Die Halbmarathon-Strecke des Bergklosterlaufes bietet wunderbare Ausblicke. Foto: TuS Velmede-Bestwig/Winfried Gerold

Allen Läuferinnen und Läufern bieten die angehenden Physiotherapeutinnen und -therapeuten der Bildungsakademie für Therapieberufe nach dem Zieleinlauf eine kostenlose Massage an. Die Auszubildenden aus der Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg Bergkloster Bestwig sorgen für eine kostenlose Kinderbetreuung. Vor den Kinder- und Jugendläufen übernehmen die angehende Ergotherapeutinnen und -therapeuten der Bildungsakademie für die jüngsten Teinehmehrinnen und Teilnehmer das Aufwärmprogramm.

Die Starts finden am neu gestalteten Bürgersportplatz an der Straße „Am Bähnchen“ statt. Der Zieleinlauf ist am Bergkloster. Beide Orte liegen nur 400 Meter auseinander, sind optimal mit Bus und Bahn angebunden und auch mit dem Auto gut erreichbar. 500 Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung, darunter sogar Plätze für Wohnmobile. Zudem gibt es im Bergkloster kostengünstige Übernachtungsmöglichkeiten.

Der 10 km-Lauf sowie die Kinder- und Jugendläufe sind gleichzeitig Wertungsläufe für den Volksbank Sauerland Laufcup des LAC Veltins Hochsauerland.

+ Strecke

Start beim A46-Run 2019. Foto: Ulrich Bock
Start beim A46-Run 2019.

39 Jahre lang richtete der TuS Velmede Bestwig seinen bewährten Volkslauf aus. 2019 folgte – quasi als 40. Lauf – in Zusammenarbeit mit den anderen Bestwiger Sportvereinen der spektakuläre A46-Run vor der Eröffnung des Autobahnabschnittes zwischen Bestwig und Olsberg mit 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Auch damals war schon die Bildungsakademie für Therapieberufe beteiligt. Dann zwangen die Corona-Pandemie und der Borkenkäfer den veranstaltenden Verein zu einer dreijährigen Pause.

Bereits beim A46-Run 2019 bot die Bildngsakademie den Läuferinnen und Läufern Massagen an. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Bereits beim A46-Run 2019 bot die Bildngsakademie den Läuferinnen und Läufern Massagen an.

Jetzt schlägt der TuS Velmede Bestwig gemeinsam mit dem Bergkloster Bestwig ein neues Kapitel in der „laufenden“ Geschichte des TuS Velmede-Bestwig auf. Vom Start am neu gestalteten Sportplatz „Am Bähnchen“ in Bestwig, 200 Meter Luftlinie vom Bergkloster entfernt, geht es vorbei an der Valme für die 20 Kilometer-Läufer zunächst flach in Richtung Heringhausen, dann ansteigend über die Höhen bei Andreasberg hinunter in das idyllische Elpetal. Hier eröffnet sich den Läufern ein wunderbares Panorama mit Ausblicken bis nach Olsberg, in den Arnsberger Wald und Richtung Winterberg. Entlang der Elpe führt die Strecke flussabwärts bis nach Ostwig, wo die Route in Richtung Bergkloster abzweigt. Ein letzter kleiner Anstieg führt durch die Siedlung zum Ziel direkt am Kloster.

Die 10-Kilometer-Strecke verläuft ebenfalls durch das reizvolle Valme- und Elpetal, jedoch ohne größere Steigungen und ist daher auch für Einsteiger bestens geeignet.

Für den Bergklosterlauf über 21 Kilometer ist (noch unter Vorbehalt kleinerer Änderungen) diese Strecke vorgesehen:

So sieht der geplante Kurs über die offizielle Halbmarathon-Distanz von 21,1 Kilometer aus.

Der Bergklosterlauf über 10 Kilometer verläuft voraussichtlich über diuese Route:

Die 10-Kilometer-Strecke verläuft flacher, bietet aber ebenfalls eine abwechselungsreiche Mannschaft und schöne Ausblicke.

Hier einige Eindrücke von der Strecke

Fotos: Winfried Gerold/Ulrich Bock

+ Anmeldung

Die Anmeldung organisiert der TuS-Velmede Bestwig. Sie erfolgt über das Portal race result. Sie wird im Januar 2023 freigeschaltet. Bei race result sind später auch die Ergebnisse abrufbar.

Nähere Informationen bietet die Seite des TuS Velmede-Bestwig zum Bergklosterlauf. Fragen, die dort nicht beantwortet werden, richten Sie bitte an: Info-Lauftreff(at)TuS-Velmede-Bestwig.de

+ Ablauf

Am Bergkloster besteht Gelegenheit, das Gepäck in den Räumen des Berufskollegs Bergkloster Bestwig sicher zu lagern. Hier findet auch die Ausgabe der Startnummern statt.

Durstlöscher: Auf den Strecken gibt es natürlich Verpflegungspunkte. Foto: Ulrich Bock
Durstlöscher: Auf den Strecken gibt es natürlich Verpflegungspunkte.

Während des Laufs gibt es Versorgungspunkte mit Getränken.

Nach dem Lauf bieten Auszubildende der Bildungsakademie für Therapieberufe den Finishern im oder vor dem Berufskolleg (je nach Wetterlage) kostenlose Massagen an. In der Schulcafeteria warten ein großzügiges Kuchenbuffet sowie Heiß- und Kaltgetränke. Natürlich gibt es zur Stärkung auf Wunsch ebenso eine Suppe oder ein Würstchen.

Die Siegerehrung findet auf dem Gelände des Bergklosters statt.

In der Schulcafeteria warten nach dem Lauf Kaffee und Kuchen. Foto: SMMP/Ulrich Bock
In der Schulcafeteria warten nach dem Lauf Kaffee und Kuchen.

Dusch-, Wasch- und Umkleidemöglichketen bestehen im 300 Meter entfernten Schulzentrum der Gemeinde Bestwig.

Angehende Erzieherinnen und Erzieher des Berufskollegs Bergklosters Bestwig bieten für die Zeit der Veranstaltung ebenfalls kostenlos eine Kinderbetreuung an. Auch sonst wird es auf dem Gelände des Bergklosters Aktivitäten und Informationsangebote geben.

In der Dreifach-Sporthalle des Schulzentrums, wo auch die Bildungsakademie für Therapieberufe ihren Sitz hat, gibt es sechs Umkleideräume und 30 Duschen. Foto: SMMP/Ulrich Bock
In der Dreifach-Sporthalle des Schulzentrums, wo auch die Bildungsakademie für Therapieberufe ihren Sitz hat, gibt es sechs Umkleideräume und 30 Duschen.

+ Anreise

Der Bürgersportplatz Am Bähnchen und das Bergkloster Bestwig liegen nur wenige hundert Meter Fußweg vom Bahnhof Bestwig (Direktverbindungen aus Richtung Dortmund, Hagen, Schwerte, Warburg und Kassel) entfernt.

Per PKW ist Bestwig aus Richtung Dortmund kommend über die A46 (Anschlussstelle Bestwig), aus Richtung Kassel kommend über die A 44 (Anschlussstelle Büren, dann L776 Richtung Rüthen und Nuttlar folgend) gut erreichbar. Knapp 200 Parkplätze gibt es direkt am Bergkloster (Adresse: Bergkloster 1, 59909 Bestwig), weitere 300 vor den Supermärkten ALDI und REWE sowie bei KiK und TEDI an der Bundesstraße in 300 bis 500 Meter Entfernung. Ebenerdige Stellplätze für Wohnmobile sind am Schulzentrum vorhanden.

Hier eine Übersichtskarte:

Diese Karte zeigt das Bergkloster, das Berufskolleg Bergkloster Bestwig und die Bildungsakademie für Therapieberufe sowie die Anfahrt zu den vorhandenen Parkplätzen und den Fußweg zum Bahnhof.

Auf Google Maps finden Sie die Daten hier.

+ Übernachtung

Das Bergkloster Bestwig verfügt über fast 90 Gästebetten. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Das Bergkloster Bestwig verfügt über fast 90 Gästebetten.

Im Gästehaus des Bergklosters Bestwig stehen rund 80 Betten in preisgünstigen Einzel-, Zweibett- und zwei Sechsbettzimmern zur Verfügung. Die Übernachtung kann mit einem Frühstück gebucht werden. Zur Zimmerbuchung im Bergkloster geht es hier.

Zu weiteren Übernachtungsmöglichkeiten im Umkreis gibt die Tourist-Information Meschede-Bestwig gerne Auskunft.

+ Veranstalter

Veranstalter des Bergklosterlaufes ist der TuS Velmede-Bestwig. Das Berufskolleg Bergkloster Bestwig kooperiert mit dem Verein bereits beim Angebot seines Abiturs mit dem Schwerpunkt Sport und Gesundheitsförderung im Rahmen eines Beruflichen Gymnasiums.

Der TuS hat eigene Abteilungen in den Bereichen Badminton, Fußball, Schwimmen, Teakwondo, Turnen, Rhönrad und Laufen. Zu den zahlreichen Kursen gehören auch Angebote im Bereich des Seniorensports, des Koronarsports und der Prävention.
Die Laufabteilung richtet bereits seit 1980 regelmäßig Volksläufe aus, zuletzt viele Jahre im Ortsteil Föckinghausen als „Ruhrtal-Volkslauf mit dem Hochsauerland-Waldmarathon“.

Dort ist die notwendige Infrastruktur durch den Verkauf des ehemaligen Feriendorfes nicht mehr vorhanden. Außerdem ist das Wegenetz durch den Abtransport des Totholzes nach dem Borkenkäferbefall stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Waldarbeiten dauern auch 2023 noch an. Daher wurde der Lauf jetzt auf die andere Ruhrseite verlegt.

+ Konzept

2022/23 wurde der Sportplatz „Am Bähnchen“ im Ruhrtal durch einen Kunstrasenplatz und neue Fitnessgeräte deutlich aufgewertet. Hier finden jetzt die Starts der 10- und 21-Kilometer-Läufe statt. Das Wegenetz in Richtung Heringhausen und Andreasberg ist intakt und gut ausgebaut. Allerdings fehlt es auch am Bähnchen an nötiger Infrastruktur für einen solchen Lauf (Räume, Sanitäranlagen, Parkplätze). So bot sich das Bergkloster mit der Bildungsakademie für Therapieberufe als Kooperationspartner an.

Hier am Bergkloster findet der Zieleinlauf statt. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Hier am Bergkloster findet der Zieleinlauf statt.

Durch das großzügige Gelände mit dem Klosterpark und die Räume des Berufskollegs mit eigener Schulcafeteria gibt es hier die optimale Infrastruktur für den Zieleinlauf. Zudem gibt die Veranstaltung den Auszubildenden der Bildungsakademie und des Berufskollegs Bergkloster Bestwig (insbesondere den angehenden Physiotherapeutinnen und-therapeuten, Erzieherinnen und Erziehern sowie den Sport-Abiturientinnen und -abiturienten) Gelegenheit für eine wertvolle Praxis-Erfahrung.

Auch die Ordensschwestern wollen sich an diesem Tag einbringen und ihre Arbeit vorstellen. Vor dem Start haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem Gelegenheit, den Gottesdienst um 9 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche zu besuchen. Das Laufen wird dann Thema sein.

Hier die Übersicht, wo Start, Ziel und Duschen/Sanitäranlagen liegen.
Hier die Übersicht, wo Start, Ziel und Duschen/Sanitäranlagen liegen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Primäre Seitenleiste

Zu Gast im Kloster

  • Bergkloster Bestwig
    • Start frei für den ersten Bergklosterlauf
  • Tagungen im Kloster
  • Auszeit im Kloster
  • Angebote für Gehörlose
  • Kar- und Ostertage 2023
  • Geistliche Tage und Auszeiten
  • Exerzitien
  • Angebote für Familien
  • Besinnungstage für junge Erwachsene
  • Geistliche Wandertage und Pilgerfahrten
  • Ikebana
  • Kreativangebote
    • Kreative Auszeit
  • Ausbildung Bibelerzähler/in (mit Zertifikat)
  • Geistliche Begleitung
  • Schüler- und Jugendangebote
  • Mobiles Kloster
  • Einkehrtage für Gruppen
  • Gottesdienste
  • Anreise, Buchungen und Allgemeine Hinweise

Leben teilen

  • Ora et labora (Bete und arbeite)
  • Kloster auf Zeit
  • Mitleben auf Zeit
  • Missionar/in auf Zeit
  • Placidagemeinschaft
  • WEG-Gemeinschaft

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegeitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

Wir sind am 25. März auf der Beckumer Ausbildungsmesse

Beckumer Ausbildungsmesse
25. März 2023
  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg