
Kurs 2020
Fr, 17.01., 10:00 Uhr bis
So, 19.01.2020, 18:00 Uhr
und Do, 29.10., 10:00 Uhr bis
Sa, 31.10.2020, 22:00 Uhr
Abschluss mit der Bibelerzählnacht
am Sa, 31.10.2020 von 20:00 – 22:00 Uhr
Kursgebühr inkl. Material 250,00 €
Hinzu kommen bei beiden Kursen drei Regionaltage (Intervision), deren Termine und Orte Sie mit der Gruppe absprechen.
Insgesamt besteht die Ausbildung also aus jeweils 9 Tagen.
in Kooperation mit
Die Ausbildung ist als Bildungsurlaub anerkannt. Gern stellen wir Ihnen auf Wunsch eine Bescheinigung für Ihren Arbeitgeber aus.
Neu: Bibelerzählen für Menschen mit Demenz
Aufbaukurs für ausgebildete Bibelerzähler/innen
Voller wunderbarer Geheimnisse und Erkenntnisse, voll von dramatischen und tröstlichen Geschichten ist die Bibel. Für viele Menschen sind einige Geschichten lebenslang prägende Hoffnungsbilder. Sie zu erzählen, ist eine besondere Art der Zuwendung. Sie so zu erzählen, dass sie existenziell berühren, ist eine Kunst, die durch die Ausbildung geschult wird.
Da es sich um eine professionelle Ausbildung handelt, legen wir großen Wert auf die biblische Sozialgeschichte, damit die Geschichten theologisch verantwortbar erzählt werden können. Grundkenntnisse im Umgang mit Bibeltexten werden vorausgesetzt, d. h. die Teilnehmenden sollten sich einigermaßen in biblischen Grundgeschichten des Alten und des Neuen Testamentes auskennen und eigene Erfahrungen mit Bibelworten haben. Sie sollten sensibel sein für die Schönheit der biblischen Worte und für ihre verändernde Kraft.
Das Angebot richtet sich an Menschen, die z. B. mit Kindern, Schülern, Kranken, Senioren oder in der Gemeinde arbeiten.
Anmeldung bei
Sr. Maria Ignatia Langela
Telefon: 02904 808-339
sr.ignatia(at)smmp.de
oder an der Pforte
des Bergklosters:
Telefon: 02904 808-294
reservierung(at)smmp.de
Organisation
Der Ausbildungskurs setzt die Teilnahme an folgenden Einheiten voraus:
- zweimal drei Studientage im Bergkloster
- drei regionale Einzeltage nach gegenseitiger, angeleiteter Hospitation
- drei öffentlich erzählte Geschichten
- Vorbereitung von zehn Geschichten zum Erzählen
- Teilnahme an der Bibel-Erzählnacht
Bibelerzählnacht
Die Teilnehmer des Kurses laden zum Abschluss ihrer Ausbildung zu einer Bibel-Erzählnacht ein. Von 20 bis 22 Uhr erzählen sie an vier verschiedenen Orten der Klosterkirche biblische Geschichten. Alle Generationen, auch Familien mit Kindern, sind herzlich willkommen. Zwischen den Geschichten erklingt Musik. In der Pause wird Wasser und Brot gereicht.
Qualifikation
Zum Abschluss der erfolgreichen Ausbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat „Ausgebildeter Bibelerzähler“ bzw. „Ausgebildete Bibelerzählerin“.
Leitung:
Pastor Dirk Schliephake, geb. 1962, Studium der Theologie und Diakoniewissenschaft, Erfahrung als Gemeindepastor, Religionslehrer, als Sprengel-Diakoniebeauftragter und stellv. Superintendent, Tätigkeit in der Fortbildung von sozialpädagogischen Fachkräften.
Seit 2006 Beauftragter für Kindergottesdienst der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, ausgebildeter Bibelerzähler.
Maria von Bismarck, Schauspielerin und Regisseurin, geb. 1959, Schauspielerin und Regisseurin; Angebot von Seminaren zu den Themen Bibliodrama, Präsentation und Erfor-schung innerer Potentiale durch Rollenspiel und Improvisation, Erlernen theatralischen Handwerkszeugs in Zusammenarbeit mit authentischer Präsenz; Dozentin für Theatertherapie und Referentin bei der Ausbildung zum Bibelerzähler in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Sr. M. Ignatia Langela SMMP, geb. 1945, 40 Jahre Gymnasiallehrerin für Mathematik und Physik, davon 20 Jahre Schulleiterin in Kassel und in Halle an der Saale. Seit 2010 Bildungsreferentin im Bergkloster.
Kursgebühr inkl. Material: 250 € inkl. Material
Übernachtung im Bergkloster Bestwig
Preisliste gültig ab 1. Juni 2020Übernachtung im Bergkloster Bestwig (ohne Verpflegung) | Tagessatz pro Person für 1-3 Nächte (inkl. MwSt) | Tagessatz pro Person ab 4 Nächten (inkl. MwSt) |
---|---|---|
Haus der Begegnung (Dusche, WC) | ||
Einzelzimmer | 48,50 € | 40,00 € |
Doppelzimmer | 35,70 € | 29,00 € |
Mehrbettzimmer bis max. 6 Personen (Etagenbetten) | 31,70 € | 25,00 € |
Gästehaus (Dusche, WC, TV, Sitzecke) | ||
Einzelzimmer-Apartment | 55,80 € | 47,30 € |
Doppelzimmer-Apartment | 43,00 € | 36,30 € |
Kinderermäßigung auf Unterkunft 0-3 Jahre frei, 4-10 Jahre 50 %, 11-13 Jahre 25 %, ab 14 Jahre 0% |
Verpflegung im Bergkloster Bestwig
ab 1. Juni 2020Verpflegung im Bergkloster Bestwig | Tagessatz pro Person (inkl. MwSt) |
---|---|
Frühstück | 9,40 € |
Mittagessen | 13,50 € |
Kaffee & Kuchen | 6,50 € |
Abendbrot | 10,00 € |
Vollpension mit drei Mahlzeiten | 32,90 € |
Vollpension mit vier Mahlzeiten | 39,40 € |
Stehkaffee mit Gebäck | 4,75 € |
Anmeldung bei
Sr. Maria Ignatia Langela SMMP, Bestwig
Telefon: 02904 808-339, sr.ignatia(at)smmp.de
oder an der Pforte des Bergklosters:
Telefon: 02904 808-294, reservierung(at)smmp.de