Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert – Bewerbungsschluss am 30. September
Mit dem „SMMP Schulpreis für Engagement“ will die Bergkloster Stiftung SMMP Projekte fördern und würdigen, in denen sich Schülerinnen und Schüler der ordenseigenen Schulen gesellschaftlich engagieren. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen. Bewerbungsschluss für den zweiten Schulpreis ist der 30. September 2020.
Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro kommt dem Projekt zugute, in dem sich die Bewerberin bzw. der Bewerber engagiert. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner erhält die Auszeichnung Engagement-Preisträger/in des Jahres. „Mit der Verleihung wollen wir auch dem jeweiligen Projekt zusätzliche Aufmerksamkeit verschaffen. Wir werden es über unsere eigenen Medien vorstellen und dafür werben“, so Stefan Burk. Das könne helfen, zusätzliche Spenden zu akquirieren oder neue Unterstützer zu gewinnen. Darüber hinaus erhalten alle Finalisten ein Coaching-Seminar.
Entscheidend ist der persönliche Beitrag
Für die Teilnahme gelten folgende Kriterien: Die Bewerberin bzw. der Bewerber hat allein oder mit einer Gruppe eine Initiative auf den Weg gebracht oder in verantwortlicher Position an einem gemeinnützigen Projekt mitgewirkt. Dabei müssen die anderen Gruppenmitglieder keine Schülerinnen und Schüler von SMMP-Schulen sein. Das Projekt ist fortgeschritten und weist bereits erste Erfolge auf. Entscheidend sind der persönliche Beitrag der Schülerin/des Schülers in diesem Projekt bzw. Verein oder Verband, die soziale und gesellschaftliche Bedeutung sowie eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Perspektive. Vom Wettbewerb ausgenommen sind schulische Gremienarbeit oder entlohntes Engagement.
Die Jury besteht aus der Generaloberin der Ordensgemeinschaft, einem Vorstandsmitglied der Bergkloster Stiftung SMMP, der Geschäftsführung sowie den Schulleiterinnen und Schulleitern der SMMP-Schulen. Sie wird im Winter 2020/2021 ihre Entscheidung fällen. Dabei kann pro Projekt nur eine Bewerbung berücksichtigt werden. Aber natürlich dürfen die Bewerbungen auch von mehreren Schülerinnen und Schülern gemeinsam eingereicht werden.
Jury hinterfragt die gesellschaftliche Relevanz
Bei der Auswahl orientiert sich die Jury vor allem an folgenden Fragen: Wie groß ist die soziale und gesellschaftliche Relevanz? Wie nachhaltig ist die Wirkung des Projekts? Weist das Projekt bereits erste Erfolge auf? Worin bestehen die primäre Motivation und das persönliche Engagement der Bewerber/innen? Wofür soll das Preisgeld verwendet werden? Wie wird das Projekt weiterentwickelt?
+ Bewerbungskriterien
Wer sich bewirbt, muss folgende formale Kriterien berücksichtigen:
- Bitte benennen Sie eine/n Hauptansprechpartner/in.
- Beschreiben Sie das Projekt unter den Aspekten der gesellschaftlichen Relevanz, der Nachhaltigkeit und der Entwicklung.
- Geben Sie Informationen zu der Organisation oder dem Verein, die bzw. der dahinter steht. Nennen Sie ggf. Partnerorganisationen.
- Erklären Sie, wie Sie das Preisgeld verwenden wollen.
- Reichen Sie zwei Fotos der Ansprechpartnerin / des Ansprechpartners (keine Passbilder) und mindestens zwei aussagekräftige, druckfähige Projektfotos (im Querformat, 300 dpi bei einer Mindestgröße von 1200 x 900 Pixel) ein.
- Beantworten Sie uns zur Auswertung folgende Fragen: Was bedeutet dieses Engagement für Sie? Warum engagieren Sie sich in Ihrem Projekt? Was würde Ihnen die Auszeichnung mit dem „SMMP Schulpreis für Engagement“ bedeuten?
- Skizzieren Sie Ihren persönlichen Beitrag.
- Nennen Sie uns zwei Referenzen (Personen, Projektpartner/innen oder Stellen, die Auskunft geben können).
Wiederholte Bewerbungen werden ausdrücklich begrüßt. Für eine Teilnahme nicht in Betracht kommen schulische Gremienarbeit oder entlohntes Engagement.
Die Bewerbungsunterlagen können bis zum 30. September 2020 über die Schulleitungen mit dem Betreff „Bewerbung SMMP Schulpreis für Engagement“ eingereicht werden. Möglich ist außerdem ein Versand per E-Mail unter Angabe des Betreffs, des eigenen Namens, der Schule und einer Telefonnummer (für evtl. Rückfragen) an engagementpreis(at)smmp.de .