• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster
Startseite » Zu Gast im Kloster » Ikebana

Ikebana

Ikebana

In allen Religionen gibt es Räume, die der gemeinsamen Liturgie dienen. Die Ikebana Kunst ist im buddhistischen Ritual des Blumenopfers entstanden und heute noch besonders in Japan verbreitet.

Im sechsten Jahrhundert lebte ein buddhistischer Mönch in einer „Hütte am See“ (japanisch Ike – no – bo ) auf dem Gelände des Tempels in Kyoto. Die älteste Ikebana Schule in Japan hat hier ihren Ursprung.

Bis zum 14. Jahrhundert war das Zentrum des Ikebana ausschließlich der Tempel und diese Kunst wurde fast nur von Mönchen ausgeübt, die die Regeln mündlich weitergegeben haben.  Ab dem 16. Jahrhundert wurden diese schriftlich festgehalten.

Ikebana heißt: Neugestaltung mit Blumen, Blättern, Zweigen, also mit allen pflanzlichen Teilen, bezogen auf die wörtliche Übersetzung. Im Vergleich zu anderen Künsten, sind Ikebana Gestaltungen vergänglich. Man arbeitet vorwiegend mit Materialien, aus der Natur. Aus dem großen Zusammenhang der Natur heraus nehmen wir Material und schaffen damit etwas Neues. Die vielfältigen Formen bieten uns immer neue Anregungen. Durch Veränderung und Reduzierung werden einzelne Teile hervorgehoben. Jedes Material spricht durch seine je eigene Form, Farbe und Struktur.

Ein Ikebana in seiner Dreidimensionalen Form füllt in sich einen Raum.  In den Gestaltungen sind auch bewusst Freiräume vorgesehen. Der Japaner sagt: „Das ist der Raum für Gedanken.“ Blumen und Pflanzen verändern die Atmosphäre eines Raumes. Harmonie und Proportion sind bei jeder Gestaltung sehr wichtig. In den Regeln der Sogetsu Schule heißt es: „Die erste Harmonie soll zwischen dem Material und dem Gefäß bestehen und dann eine weitere zwischen der Komposition und dem Raum. Man soll ein Ikebana so komponieren, als ob es von seiner Umgebung geboren wäre.

Die Ikebana-Kunst schmückt und verändert jeden Raum und ist auch besonders gut als Gestaltungselement in Kirchen geeignet. Endscheidend ist beim Kirchenschmuck die Abstimmung mit dem Kirchenraum und den darin vorhandenen Verehrungsgegenständen. Eine passende Form finden heißt, den Charakter des Materials, und des Raumes in den es gestellt wird zu vereinen.

Wenn wir Ikebana zu einem Bild oder zu einer Skulptur aufstellen, dann gilt es noch behutsamer vorzugehen. Das Ikebana kann die Aussage des Werkes unterstützen und hervorheben, aber es darf nicht im Vordergrund stehen.  Dazu braucht der Gestalter, neben dem Einfühlungsvermögen, eine große Übung und Erfahrung mit dem Material.

Zu den Hochfesten des Kirchenjahres können wir durch bestimmte Formen und Farben etwas vom Inhalt des Festes ausdrücken.

—-

Für weitere Informationen zu Ikebana im Bergkloster Bestwig und zu den Kursangeboten steht Ihnen Schwester Walburga Maria gerne zur Verfügung:  
E–Mail: sr.walburga(at)smmp.de
Tel.: 01718393089

—-

Buchungen & Allgemeine Hinweise

Unsere Angebote im Bergkloster Bestwig

  • 14.08.2025: Ikebana – Tageskurs für Anfänger im Bergkloster Bestwig (Ikebana)
  • 07.10.2025: Ikebana – Tageskurs für Anfänger im Bergkloster Bestwig (Ikebana)
  • 08.10.2025: Ikebana im Herbst – Zweige und Früchte (Ikebana)
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Seitenspalte

Zu Gast im Kloster

  • Bergkloster Bestwig
    • Bergklosterlauf
  • Tagungen im Kloster
    • Events und Rahmenprogramme für Ihre Tagung
  • Yoga-Urlaub im Kloster
  • Auszeit im Kloster
  • Angebote für taube Menschen
  • Geistliche Tage und Auszeiten
  • Exerzitien
  • Angebote in Deutscher Gebärdensprache
  • Besinnungstage für junge Erwachsene
  • Geistliche Wandertage und Pilgerfahrten
  • Ikebana
  • „Bibel getanzt“
  • Kreativangebote
    • Kreative Auszeit
  • Ausbildung Bibelerzähler/in (mit Zertifikat)
  • Geistliche Begleitung
  • Schüler- und Jugendangebote
  • Mobiles Kloster
  • Einkehrtage für Gruppen
  • Gottesdienste
  • Anreise, Buchungen und Allgemeine Hinweise

Leben teilen

  • Ora et labora (Bete und arbeite)
  • Kloster auf Zeit
  • Mitleben auf Zeit
  • Internationaler Freiwilligendienst
  • Placidagemeinschaft
  • WEG-Gemeinschaft

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg