
Das Wort „Ikebana“ bedeutet soviel wie Neugestaltung mit Blumen, Blättern, Zweigen, Wurzeln, also mit allen pflanzlichen Teilen, bezogen auf die wörtliche Übersetzung. Ikebana ist eine alte Kunst, die eng mit dem Buddhismus und Japan verknüpft ist. Ikebana öffnet uns darum auch den Blick für den Reichtum der Kultur und der Geschichte Japans.
Die von uns angebotenen Kurse qualifizieren ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kirchengemeinden für eine professionelle Gestaltung von Blumenschmuck in liturgischen Räumen und zu vielfältigen Anlässen.
Information, Kosten und Anmeldung:
Kursleiterin: Gabriele Kaufhold, Ikebana-Lehrerin.
Nach Möglichkeit wird Sr. Walburga Maria Thomes bei den Kursen dabei sein.
Eingeladen sind alle Interessierten mit langjähriger Ikebanaerfahrung. Voraussetzung ist der Besuch vorausgegangener Kurse bei Sr. Walburga Maria Thomes.
Veranstaltungsort: Ikebanaraum, Bergkloster Bestwig
Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf acht Personen begrenzt.
Anmeldung: Gabriele Kaufhold, g-kaufhold(at)gmx.de , Tel. 02932 26557
Wichtige Hinweise zu den Ikebanakursen:
Wie bei den Kursen mit Sr. Walburga Maria Thomes in den vergangenen Jahren, stehen den Kursteilnehmerinnen die Materialien und Gefäße im Ikebanaraum für die Gestaltungen zur Verfügung. Zweige können auf dem Gelände des Bergklosters nach Bedarf geschnitten werden. Frische Blumen müssen von den Teilnehmerinnen selbst mitgebracht werden.
Vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer*innen eine Liste mit den für den Kurs erforderlichen Materialien.
Buchungen & Allgemeine Hinweise