• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster
Startseite » Angebote » Spirituelle Angebote

Fasten mit Früchten und Kräutern

10. Juli 2020 17:00 Uhr - 16. Juli 2020 - 09:00 Uhr,
Besinnungstage, Bergkloster Bestwig

Fastenwoche mit spirituellen Impulsen

Das Fasten mit Früchten und Kräutern gelingt leicht. Es dient der Entschlackung des Körpers und der Entschleunigung.
Körper, Geist und Seele einen ausgewogenen Raum zu geben kann helfen, wieder zu klaren Gedanken zu finden, unsere selbstheilenden Kräfte zu aktivieren und mit unserem Inneren in Berührung zu kommen.

Durch die Früchte nehmen wir viel Wasser, Minera-lien, Spurenelemente auf und können die Gefühle Hunger, Appetit, Sattsein neu empfinden.
Das Programm mit Qi Gong und meditativen Impul-sen, Gesprächen, kleinen Vorträgen und Entspan-nungsübungen unterstützt den Körper bei der Arbeit der Entschlackung und macht den Kopf frei.

Tägliche Elemente:

  • Qi Gong, (bei gutem Wetter) im Klosterpark
  • begleitete leichte bis mittelschwere Wanderungen
  • Körper- und Entspannungsübungen an drei Abenden
  • Ernährungs- und Gesundheitstipps, Erläuterung der 5-Elemente-Küche/ayurvedische Küche und allgemeine Lebensthemen
  • Meditation, spirituelle Impulse
  • E0ssen in Achtsamkeit und teilweises Schweigen bei den Mahlzeiten.
  • Bücherempfehlungen, Übungs-DVD

Anmeldung:
Reservierungsbüro Bergkloster,
Bergkloster 1, 59909 Bestwig
Telefon: 02904 808-294
E-Mail: reservierung(at)smmp.de

Leitung:
Susanne Marie Beine, Dipl.oec.troph, Masseurin,
Qi Gong/T´ai Chi/Yoga – Lehrerin, Seminarleiterin

Sr. Maria Ignatia Langela SMMP, Bildungsreferentin

Nach einer solchen Woche können alle dem Alltag wieder frisch und mit kraftvoller Energie neu begegnen. Eine Fastenwoche kann mehrere Monate unterstützend wirken. Sie kann ein Einstieg in eine neue Ernährungsweise sein.

Vorläufiges Programm

2 bis 4 Tage vor Beginn:
wenig Kaffee, Alkohol, Fleisch, wenig Fett;
stattdessen reichlich Frischkost (Salate, Gemüse – gedünstet und roh, Obst, was man mag, Reisgerichte, leichte und bekömmliche Gerichte, Kartoffeln, Ei)

am Vortag
Die Darmreinigung mittels Einlauf oder Bittersalz / Passagesalz kann man gut zu Hause schon machen, wer das möchte. Sonst kann es auch am ersten Abend geschehen. Die Salze sind vorhanden.

Anreisetag
Etwa 1-1,5 kg Obst langsam essen oder 100g Naturreis mit Apfelmus, 2 Tomaten/ 2 Äpfel langsam kauen und genießen – in kleinen Mahlzeiten.

1. „ganzer“ Tag
Darmreinigungs- u. Entlastungstag
Es gibt Brühe und viel Tee, gefiltertes Wasser

2./3./4./5. Tag

  • Früchte-Gemüse-Tage, so wenig essen, wie möglich, so dass ein Sättigungsgefühl entsteht! Wir essen alle zusammen in Achtsamkeit. Zwischenmahlzeiten sind erlaubt, auch Zitronen sind immer da.
  • Früchte, Rohkost, Samen, Kräuter, Nüsse und Trockenfrüchte
  • Ab und zu kann es eine Suppe oder einen warmen Saft geben, Ingwertee immer!

Täglich

  • Jeden Morgen Basenpulver oder Heilerde trinken: 1 Teelöffel in ein Glas Wasser rühren, bei Schmerzen einen weiteren Teelöffel
  • Behandlungswünsche/Gespräche direkt in die ausgelegte Liste eintragen.

Tagesstruktur

morgens

  • Körper abrubbeln, kneippsche Anwendung, Duschen
  • Direkt nach dem Aufstehen warmes Wasser oder auch Ingwerwasser trinken – mindestens 2 volle Gläser (regt den Darm an).
  • Immer auch mal einen Einlauf machen. – wird erklärt.
  • Jeden Tag gefiltertes Wasser trinken und für den Tag die Thermoskanne mit warmem Wasser / Tee füllen.

8.00 Uhr Qi Gong,
spiritueller Impuls/Meditation
9.00 Uhr Frühstück, (teilweise) in Stille
9.30 Uhr Gesprächsrunde
ab 10 Uhr Wandern/Ausflug
ca. 13.00 Uhr Mittagessen (teilweise) in Stille, evtl. mal unterwegs
nachmittags Leberwickel, Ruhe, Massage, FRZ, cs-Behandlung, Lesen,
Sauna, Gespräche
18:00 Uhr Abendessen (teilweise) in Stille
etwa 19:00 Uhr Entspannungsübungen /
T’ai Chi / Yoga, ein schöner Spaziergang oder ein gemütlicher Abend am Klosterbach
Bitte auch mal zurückziehen, wenn man mag.

allgemeine Hinweise zum Trinken
Nicht während des Essens trinken, aber viel (Tees, gefiltertes Wasser) zwischendurch, und für den Tag die Thermoskanne mit warmem Wasser/Tee füllen!

*bis 10 Uhr 1 Liter
*bis 13 Uhr 1 Liter
*bis 18 Uhr 1 Liter

Kosten: 600 € im Einzelzimmer, 546 € im Doppelzimmer

In dem Betrag sind enthalten

  • Verpflegung (mit Früchten / Tee / Gemüse / Kräutern, einem warmem Müsli zum Fastenbrechen und Früchte für die Rückreise)
  • Übernachtung im Einzel- bzw. Doppelzimmer
  • komplettes Programm.

Bitte bis Mitte März anmelden. Danach erhalten Sie eine Rechnung über die Kursgebühr (383 €).

Den Restbetrag können Sie vor Ort bar oder per Karte bezahlen.
Beachten Sie bitte die Staffelung der Storno-Kosten!

Mitzubringen

  • entsprechende Kleidung (für T´ai Chi / Yoga), Wanderkleidung und –schuhe
  • Kopfbedeckung; Sonnenbrille kann gut sein
  • Stöcke, wenn vorhanden, erleichtern das Laufen
  • Notiz- / Tagebuch
  • Thermoskanne
  • evtl. Wasserflasche aus Kunststoff für unterwegs
  • Schwamm oder Handschuh zum Abrubbeln der Haut für jeden Morgen
  • kleines Handtuch (für Leberwickel)
  • eine Decke zum Kuscheln
  • 1 bis 2 Wärmflaschen
  • genug T-Shirts (weil man ausdünstet)
  • einen warmen Pulli / Jacke für die morgendlichen Übungen: Es kann morgens noch kühl sein, und wir gehen jeden Morgen in die Natur
  • Schüssler-Salz Nr. 7 (die „heiße“ 7); andere homöopathische Mittel, die beim Fasten gut tun, sind vorhanden

Viel Lust an Bewegung und Austausch! Gute Laune und Gelassenheit, dann macht alles mehr Freude!

Ansprechpartnerinnen:

Susanne Beine
Telefon: 0163-7624849 oder 02962 7504174 – Mo, Mi, Sa vormittags in der Regel gut erreichbar
E-Mail: info(at)neueschritte.de
Homepage www.neueschritte.de

Sr. Maria Ignatia Langela SMMP
Telefon: 02904 808-339
E-Mail: sr.ignatia(at)smmp.de

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 

Seitenspalte

Leben teilen

  • Ora et labora (Bete und arbeite)
  • Kloster auf Zeit
  • Mitleben auf Zeit
  • Internationaler Freiwilligendienst
  • Placidagemeinschaft
  • WEG-Gemeinschaft

Zu Gast im Kloster

  • Haus am Weg in Heiligenstadt
  • Bergkloster Bestwig
    • Bergklosterlauf
  • Tagungen im Kloster
    • Events und Rahmenprogramme für Ihre Tagung
  • Yoga-Urlaub im Kloster
  • Auszeit im Kloster
  • Angebote für taube Menschen
  • Geistliche Tage und Auszeiten
  • Exerzitien
  • Angebote in Deutscher Gebärdensprache
  • Besinnungstage für junge Erwachsene
  • Geistliche Wandertage und Pilgerfahrten
  • Ikebana
  • „Bibel getanzt“
  • Kreativangebote
    • Kreative Auszeit
  • Ausbildung Bibelerzähler/in (mit Zertifikat)
  • Geistliche Begleitung
  • Schüler- und Jugendangebote
  • Mobiles Kloster
  • Einkehrtage für Gruppen
  • Gottesdienste
  • Anreise, Buchungen und Allgemeine Hinweise

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg
  • Wir suchen einen Praxiskoordinator in Bestwig
  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg