„Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch!“ So erklingt im Advent, eindringlich und eingängig, dies musikalische Werk von Andreas Hammerschmidt. Auch das bekannte Adventslied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ greift die Symbolik von Toren und Türen auf. Auf Psalm 24 gehen diese Bilder zurück.
Weiterlesen » ÜberGott wohnt, wo man ihn einlässtSpiritueller Impuls
Spiritueller Impuls
Der Frieden ist das höchste Gut

Spiritueller Impuls zum G7-Gipfel in Münster von Schwester Klara Maria Breuer
In diesen Tagen richteten sich die Blicke der Weltöffentlichkeit auf die Stadt des Westfälischen Friedens. Im historischen Rathaus von Münster tagte der G7-Gipfel. Außenministerin Annalena Baerbock hatte den Tagungsort bewusst gewählt. Hier wurde 1648 auf dem Verhandlungsweg der Dreißigjährige Krieg beendet und die Grundlage für die Friedensordnung in Europa gelegt.
Weiterlesen » ÜberDer Frieden ist das höchste GutDas Meinige tun
Zum Gedenktag der seligen Martha Le Bouteiller
Manchmal, besonders in schwerwiegenden Krisen und Notlagen, wie auch im jetzigen Ukrainekrieg, sind wir Menschen versucht zu denken oder zu sagen: „Was kann ich denn schon tun“. Der Wunsch, einer Situation nicht ohnmächtig, sondern handelnd entgegenzutreten, mischt sich mit dem Eindruck: Die Lage ist für mich nicht überschaubar, die Not zu groß, mein Einfluss zu gering. Ich weiß nicht, wo ich mich einbringen kann.
Weiterlesen » ÜberDas Meinige tunEin still-beredtes Zeichen in bewegten Zeiten
Gedanken zur Ikebana-Gestaltung in der Bergklosterkirche
Toooor! So klingt es voll Begeisterung, wenn in einem spannenden Fußballspiel das Runde ins Eckige getroffen hat. Tor! So geht es mir seit einigen Wochen in ganz anderem Zusammenhang durch den Sinn. Dann, wenn ich einmal wieder im Bergkloster in Bestwig bin.
Seit dem Advent bildet ein großes Tor die Kulisse der Ikebana-Gestaltung im Altarraum der Bergklosterkirche. An jedem Adventssonntag wurde einer der vier Torflügel geöffnet. Auf jedem Flügel stand ein Satz aus dem Evangelium, wie „Alle Menschen werden das Heil sehen!“ und „Selig ist die, die geglaubt hat“. Das Tor selbst befindet sich auf einem Podest aus Holzklötzen, auf denen Worte wie „Vertrauen“, „Barmherzigkeit“ oder „Segnen“ stehen.
Weiterlesen » ÜberEin still-beredtes Zeichen in bewegten ZeitenKirche – das sind wir, gemeinsam auf einem Weg

Spiritueller Impuls von Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow
„Die Kirche“ hat derzeit kein gutes Image, sie steckt in einer Dauerkrise – so wenigstens nehmen es viele hier in Deutschland wahr. Seit über zehn Jahren werden wir mit immer neuen erschütternden Nachrichten über sexuellen Missbrauch von Kindern und Schutzbefohlenen durch Priester und kirchliche Mitarbeiter konfrontiert. Wieviel Leid wurde Menschen angetan, die ihren Seelsorgern, Erziehern, Lehrern vertrauten! Welch lange, oft verschwiegene Leidensgeschichten zogen die Taten nach sich! Umso trauriger und wütender macht mich die gar nicht oder nur mangelhaft wahrgenommene Verantwortung seitens mancher Bischöfe und anderer Personalverantwortlicher.
Weiterlesen » ÜberKirche – das sind wir, gemeinsam auf einem Weg