• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Brücken bauen in schwierigen Zeiten

3. März 2021 in Spiritueller Impuls
Das Bronzerielif, das in den Bergklöstern Bestwig und Heiligenstadt hängt, zeigt Schwester Placida Viel als Brückenbauerin zwischen Deutschland und Frankreich. Foto: SMMP
Das Bronzerelief, das in den Bergklöstern Bestwig und Heiligenstadt hängt, zeigt Schwester Placida Viel als Brückenbauerin zwischen Deutschland und Frankreich.

Gedanken zum Placidatag am 4. März von Schwester Klara Maria Breuer

„Man muss die Feste feiern, wie sie kommen“, pflegen wir zu sagen. In diesen Wochen und Monaten ist es jedoch so etwas mit dem Feiern. Manch runder Geburtstag, manches Jubiläum, gar manche Hochzeit lässt die Corona-Pandemie nur im engsten Kreis stattfinden. Alljährlich am 4. März unterbrechen wir Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel die österliche Bußzeit für ein Fest. Wir gedenken der zweiten Generaloberin der Ordensgemeinschaft, der Seligen Placida Viel.

1815 wird sie in einem kleinen Dorf in der Normandie geboren, in einer Zeit, in der die Folgen der Revolution und der napoleonischen Kriege dem Land zusetzten. 1833 trat Placida Viel in die junge Gemeinschaft der „Armen Töchter der Barmherzigkeit“ ein. Noch lebten die Schwestern in den Ruinen der ehemaligen Benediktinerabtei Saint-Sauveur-le-Vicomte. Früh übertrug die Gründerin, Maria Magdalena Postel, Schwester Placida Verantwortung als Ausbildungsleiterin des Noviziats, ernannte sie zur ersten Assistentin.

Eine prägende Zeit wurden fast zehn Jahre, die Schwester Placida als „Pilgerin auf endlosen Straßen“ mehr unterwegs als im Mutterhaus der Gemeinschaft war. Ihr Auftrag: Gelder für den Aufbau der zerstörten Abtei zu erbetteln. Bis nach Potsdam führten sie ihre Wege. Wer so unterwegs ist wie sie, den Wettern ausgesetzt, angewiesen auf die Hilfe guter Menschen, wird – denke ich – wesentlich. Auch ihre Weite des Herzens und Geistes, ihr Mut, neue Wege zu wagen, werden durch Erfahrungen unterwegs geprägt worden sein.

„Mutter der Kinder, Armen und Kranken“

Eine Brückenbauerin ist Schwester Placida geworden. Im Bergkloster in Heiligenstadt ist noch die Schwelle erhalten, über die sie bei ihrem dortigen Besuch geschritten ist. Vier Lehrerinnen nahm sie 1862 in Heiligenstadt auf, Beginn des deutschen Zweigs der Ordensgemeinschaft. 1870/71, im deutsch-französischen Krieg, die Abtei als Lazarett umgewandelt, machte Mutter Placida keinen Unterschied zwischen deutschen und französischen Soldaten. Politischen Grenzen und wechselseitiger feindlicher Gesinnung setzte sie ihre grenzenlose Liebe entgegen. Als Schwester Placida am 4. März 1877 – einem Sonntag – starb, verbreitete sich die Nachricht mit den Worten: „Die Heilige ist tot, die Mutter der Kinder, der Armen und Kranken“.

„Man muss die Feste feiern, wie sie kommen“. Das Fest der seligen Placida Viel ist, so finde ich, des Feierns wert, um das Zeugnis dieser Persönlichkeit zu erinnern. Nicht zuletzt: Um Haltungen zu erspüren, die ihr Leben, ihre Sendung und den Weg der Ordensgemeinschaft formten sowie daraus Orientierung zu gewinnen.

Ist nicht dies auch in unseren Tagen so notwendig? Brücken zu bauen, Grenzen zu überschreiten, auch die des vermeintlichen „Es geht nicht“, sich mutig aufzumachen, dem Du Gottes zu vertrauen, das Herz für die Nöte von Menschen unserer Tage zu öffnen – und so in die große Geschichte Hoffnungsfäden einzuweben.

Schwester Klara Maria Breuer SMMP

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 
Weitere Artikel:
  • Ganz bei Gott und ganz bei den Menschen
  • Missionare auf Zeit kommen nach Deutschland zurück
  • Das Meinige tun
  • Placida-Empfang abgesagt
  • Solidaritätsaktion statt Festakt

« Hand anlegen – mit Gottvertrauen
Ganz bei Gott und ganz bei den Menschen »


Primäre Seitenleiste

Ordensgemeinschaft

  • Gemeinschaft
  • Pastorale Arbeit
  • Caritativer Dienst
  • Bildung & Erziehung
  • Seniorenhilfe
  • Gesundheitshilfe
  • Kloster auf Zeit
  • Mitleben auf Zeit
  • Missionar/in auf Zeit
  • Brasilien
  • Bolivien
  • Mosambik
  • Rumänien
  • Bergklosterstiftung
  • Spirituelle Angebote

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen einen Koch oder Hauswirtschafter (m/w/d) in Wadersloh
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) für Diestedde
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg