Gaby Petry, Schulleiterin des Placida-Viel-Berufskollegs war zu Gast bei einer Podiumsdiskussion im Schloss Bellevue. Es ging um den richtigen Umgang mit Social Media. Während sich die Teilnehmer hinsichtlich der negativen Seiten ziemlich einig waren, stellte Petry die Frage, die der Bundespräsident für die beste des Tages hielt.
Menden
Den roten Faden des Lebens finden
Schwester Lucia Maria beim Placida-Tag am Berufskolleg in Menden
Um das Thema „Beruf und Berufung“ drehten sich alle Angebote zum Patronatsfest am „Placida“. Unterschiedlichste Persönlichkeiten boten hierzu Workshops an.
Zum Beispiel wurde gefragt: „Hat ein Beruf etwas mit Berufung zu tun?“ Die Antwort: „Und ob!“
Und wie findet man nun heraus, welcher Beruf zu einem passt, was ich für mein Leben möchte und wohin mein Weg gehen kann? Dabei hilft es, den „roten Faden“ im eignen Leben zu entdecken oder die Puzzleteile des Lebens einmal zusammen zu setzen und zu schauen, was daraus entsteht. Zum Abschluss traf sich die ganze Schule in der St.-Vincent-Kirche. Hier kam zur Sprache, wie Placida Viel über sich hinaus wuchs und den Mut fand, ihren Lebensauftrag anzunehmen.
Weiterlesen beim Placida-Viel-Berufskolleg.
Gänsehaut-Feeling auf dem Petersplatz

Walburgisschüler erleben in Rom viel Kultur und emotionale Momente
„Die Prozession mit 1000 Lichtern auf dem Petersplatz sorgte bei mir für Gänsehaut“, sagt Louis Dirks aus der Jahrgangsstufe Q1 des Mendener Walburgisgymnasiums. Zurzeit ist die gesamte Schule mit über 1000 Kindern und Jugendlichen, dem Lehrerkollegium, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Rom, dem Zentrum der Christenheit. Und so ein Lichtermeer wie am späten Dienstagabend vor den Pforten des Petersdoms sieht man auch im Vatikan nicht oft.
Weiterlesen bei Walburgisgymnasium | Walburgisrealschule »
Virtuelle Welten werden real
Walburgisschüler gewinnen Einblicke in neue Berufsfelder
Eine Ausbildung zum Hologramm-Designer? Virtual Reality als Studiengang? Viele Berufe, die im TouchTomorrow-Truck vorgestellt werden, waren den Schülerinnen und Schülern des Walburgisgymnasiums und der Walburgisrealschule noch unbekannt. Eine Woche lang stand das zweigeschossige Fahrzeug auf dem Hof der MINT-freundlichen Schulen, die die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik in besonderer Weise fördern. Die siebten bis zwölften Jahrgangsstufen waren eingeladen, sich zu informieren, mit der Virtual Reality-Brille der Anleitung zum Zusammensetzen eines Motors zu üben oder mit Kraft der eigenen Gedanken einen Ball zu bewegen. „Anwendungen ergeben sich für viele Berufe, nicht nur die klassisch technischen“, sagt die wissenschaftliche Begleiterin Dr. Leonie Fritsch. Einen Bericht gibt es auf der Seite des Walburgisgymnasiums und der Walburgisrealschule. »
Schwester Petra Maria Wagner †
Der Herr über Leben und Tod hat heute den Lebensweg unserer lieben Schwester Petra Maria vollendet und sie in seinen Frieden heimgeholt. Weiterlesen » ÜberSchwester Petra Maria Wagner †