Am heutigen Nachmittag hat der Herr über Leben und Tod den Lebensweg unserer lieben Schwester Maria Monika vollendet und sie in seinen Frieden heimgeholt.
Weiterlesen » ÜberSchwester Maria Monika Trepmann ✝Was macht katholische Schule aus?

Spannendes Modellprojekt des Erzbistums Paderborn zum katholischen Schulprofil am Berufskolleg Bergkloster Bestwig
Was macht eine christliche und besonders auch eine katholische Schule aus? Seit zwei Jahren diskutieren darüber Lernende und Lehrende am Berufskolleg Bergkloster Bestwig. Das Modellprojekt des Erzbistums Paderborn geht jetzt auf die Zielgeraden. Dabei wird deutlich: Die Kommunikations- und Unterrichtskultur muss sich stetig verändern und weiterentwickeln.
Weiterlesen beim Berufskolleg Bergkloster Bestwig.
Gott wohnt, wo man ihn einlässt
„Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch!“ So erklingt im Advent, eindringlich und eingängig, dies musikalische Werk von Andreas Hammerschmidt. Auch das bekannte Adventslied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ greift die Symbolik von Toren und Türen auf. Auf Psalm 24 gehen diese Bilder zurück.
Weiterlesen » ÜberGott wohnt, wo man ihn einlässt„Der Preis ‚SMMP verbindet‘ ist das, was ich hier erlebe“

Wettbewerb liefert Ideen, wie sich das Charisma der Ordensgemeinschaft in den SMMP-Einrichtungen und Diensten lebendig halten lässt
Ein Glücksrad, das wöchentlich an Formen der gegenseitigen Wertschätzung und das Charisma der heiligen Maria Magdalena Postel erinnern soll; Patenschaften, die Mitarbeitende gemeinsam mit einer Ordensschwester für neue Kolleginnen und Kollegen übernehmen; ein Lernangebot für Schülerinnen und Schüler, begleitet von Lehrkräften im Bergkloster Bestwig: In den Einrichtungen und Diensten der Ordensgemeinschaft gibt es viele Ideen, die Leitlinien und Ziele für die Arbeit in der Seniorenhilfe, den Bildungseinrichtungen und den Servicediensten mit Leben zu füllen. Die besten davon wurden am Mittwochnachmittag im Bergkloster Bestwig bei der ersten Preisvergabe des Preises „SMMP verbindet“ gewürdigt.
Weiterlesen » Über„Der Preis ‚SMMP verbindet‘ ist das, was ich hier erlebe“Interkulturelle Erfahrungen prägen für das ganze Leben

Die Ordensgemeinschaft entsendet seit 25 Jahren Missionarinnen und Missionare auf Zeit – der Förderverein Brückenschlag hilft, dass es weitergeht
„Ich wollte viel über ein anderes Land, eine andere Kultur, andere Menschen lernen, habe dann aber ganz viel über mich selbst gelernt.“ 2018/2019 verbrachte Hannah Politowski ein Jahr als Missionarin auf Zeit (kurz MaZ) in dem Kinderdorf Cuatro Esquinas in Bolivien. Sie gehört zu mittlerweile 340 Freiwilligen, die von den Schwestern der heiligen Maria Magdalena während der vergangenen 25 Jahre in einen solchen Auslandseinsatz entsandt wurden. Und weil sie diese Erfahrungen auch anderen jungen Menschen gönnt, engagiert sie sich in dem Verein „Brückenschlag“. Der traf sich an diesem Wochenende zu seiner Jahreshauptversammlung im Bergkloster Bestwig – und feierte das Jubiläum.
Weiterlesen » ÜberInterkulturelle Erfahrungen prägen für das ganze Leben