• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

„Wir müssen das Potenzial der älteren Menschen erkennen“

9. September 2010 in Seniorenhilfe
Bewohner, die gerade beim Nachmittagskaffee sind, begrüßen Rita Süssmuth in ihrer Runde im Haus St. Josef. Foto: SMMP/Beer
Bewohner, die gerade beim Nachmittagskaffee sind, begrüßen Rita Süssmuth in ihrer Runde im Haus St. Josef.

Rita Süssmuth besucht Haus St. Josef und wirbt beim Expertenforum in Wadersloh vor mehr als 300 Zuhörern angesichts des demografischen Wandels für einen Bewusstseinswandel

„Es macht keinen Sinn, politisch heikle Themen wie den demografischen Wandel und seine Folgen vor sich herzuschieben. Die Menschen denken über ihre Zukunft viel mehr nach als wir uns das in der Politik oft eingestehen.“ Mit diesem Satz erntete die ehemalige Bundestagspräsidentin Prof. Dr. Rita Süssmuth beim Expertenforum zum demografischen Wandel in Wadersloh von den Zuhörern viel Applaus. Und vor diesem Hintergrund lobte sie das Engagement des Hauses St. Josef und seiner Gesellschafter, die brennenden Fragen zu thematisieren und durch die innovative Konzeption der Einrichtung auch schon erste Antworten auf diese Fragen zu geben. Weiterlesen » Über„Wir müssen das Potenzial der älteren Menschen erkennen“

Bergkloster-Stiftung feiert dreijähriges Bestehen

8. September 2010 in Ordensgemeinschaft, Weltweit
Capoeira-Kurs für Jugendliche in Leme, Brasilien: Soziale Projekte auf drei Kontinenten gehören zum Stiftungsprogramm. Foto: Theresa Tebben
Capoeira-Kurs für Jugendliche in Leme, Brasilien: Soziale Projekte auf drei Kontinenten gehören zum Stiftungsprogramm. Foto: Theresa Tebben

Vor drei Jahren, am 8. September 2007, haben die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel (SMMP) anlässlich ihres 200. Gründungstages eine eigene Stiftung gegründet: die Bergkloster-Stiftung SMMP. „Neben der Verdopplung des Stiftungskapitals haben wir seitdem etwa 320.000 Euro an Spenden und Stiftungserträgen für insgesamt 20 Projekte der Ordensgemeinschaft im In- und Ausland ausschütten können“, sagt Christian Uhl, geschäftsführendes Mitglied des Vorstandes der Bergkloster Stiftung. Weiterlesen » ÜberBergkloster-Stiftung feiert dreijähriges Bestehen

Marienkrankenhaus: Alarm auf Linie 17

5. September 2010 in Gesundheitshilfe
Feuerwehrübung am Marienkrankenhaus in Nassau: Im dichten Nebel haben die Einsatzkräfte den vermissten Patienten gefunden. Nun gilt es ihn zu bergen. Foto: SMMP/Bock
Feuerwehrübung am Marienkrankenhaus in Nassau: Im dichten Nebel haben die Einsatzkräfte den vermissten Patienten gefunden. Nun gilt es ihn zu bergen.

Große Feuerwehrübung dient auch der Überprüfung der Patientensicherheit

Nassau. Wo ist Linie 17? Seit einigen Minuten schon schrillt ein heller Ton durch das Marien­kranken­haus. Die unangenehme Frequenz bedeutet „Feueralarm“. Die leitenden Mitarbeiter der Verwaltung und der medizinischen Abteilung haben sich im Foyer versammelt. Die Alarmtafel zeigt Linie 17 als Ort des gemeldeten Brandes an. Der stellvertretende Pflegedirektor Hans-Jürgen Herbener reagiert sofort, schnappt sich um 18.35 Uhr den Ordner mit den Brandschutzplänen, lokalisiert die Räume, wo der Alarm ausgelöst wurde und läuft dorthin. Unterdessen fragen sich die anderen: „Wo soll das denn sein?“ Weiterlesen » ÜberMarienkrankenhaus: Alarm auf Linie 17

Schwesterntag: Die Freiheit wieder ins Bewusstsein geholt

2. September 2010 in Ordensgemeinschaft
Der Leiter der Abteilung Volksbildung beim Rat des Kreises Heiligenstadt diktiert einen Brief an Schwester Maria Aquina Siemensmeyer, der ihr und ihren Mitschwestern den Unterricht im Schuldienst untersagt. Auch das ist ein Kapitel der Ordensgeschichte zu Zeiten der DDR - hier nachgespielt von Sr. Anna Maria Hovest (stehend) und Sr. Martha Erdmann an der Schreibmaschine. Foto: SMMP/Bock
Der Leiter der Abteilung Volksbildung beim Rat des Kreises Heiligenstadt diktiert einen Brief an Schwester Maria Aquina Siemensmeyer, der ihr und ihren Mitschwestern den Unterricht im Schuldienst untersagt. Auch das ist ein Kapitel der Ordensgeschichte zu Zeiten der DDR - hier nachgespielt von Sr. Anna Maria Hovest (stehend) und Sr. Martha Erdmann an der Schreibmaschine.

Im Bergkloster Heiligenstadt blickten fast 100 Ordensfrauen auf die Trennungen und Wiedervereinigungen ihrer Gemeinschaft zurück

Heiligenstadt. Wenn Hans-Gerd Adler an den 30. Oktober 1989 zurückdenkt, überwältigen ihn heute noch die Emotionen: 10.000 Menschen hatten sich damals an einer von ihm mit organisierten Demonstration vor dem Bergkloster Heiligenstadt versammelt und gerufen: „Wir sind das Volk.“ Für den Fall, dass etwas passieren wollte, hielten die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel die Pforten ihrer Gebäude geöffnet. Weiterlesen » ÜberSchwesterntag: Die Freiheit wieder ins Bewusstsein geholt

Rita Süssmuth bei Expertenforum in Wadersloh

25. August 2010 in Seniorenhilfe

Vorträge und Gespräche zu den Herausforderungen, Perspektiven und Chancen des demographischen Wandels

Wadersloh. Unsere Gesellschaft wird immer älter. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung hat die Seniorenhilfe St. Josef gGmbH als Träger des neu gebauten Seniorenheims St. Josef in Wadersloh am Donnerstag, 9. September 2010, 15 Uhr, Fachleute zu Vorträgen und zum Gedan­ken­aus­tausch eingeladen. Auch die ehemalige Bundestagspräsidentin Prof. Dr. Rita Süssmuth wird referieren und am Exper­ten­gespräch teilnehmen. Sie hat die Schirm­herr­schaft über das Senioren­heim übernommen. Unter der Moderation von Claudia Kleinert, bekannt aus der ARD, will das Forum Antworten darauf finden, wie man den gesellschaftlichen Veränderungen begegnen kann und wo die zukünftigen Herausforderungen für Einrichtungen der Altenpflege liegen. Angehörige der Bewohner, Nachbarn, Freunde und alle Interessierten sind zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen. Weiterlesen » ÜberRita Süssmuth bei Expertenforum in Wadersloh

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 260
  • Seite 261
  • Seite 262
  • Seite 263
  • Seite 264
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 292
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Unsere Themen

  • Bildung & Erziehung
  • Gesundheitshilfe
  • Leben im Kloster
  • Mobiles Kloster
  • Ordensgemeinschaft
  • Seniorenhilfe
  • Servicedienste
  • SMMP-Verbund
  • Spiritueller Impuls
  • Weltweit
    • Nachhaltigkeit

    Spirituelle Angebote

    • 29.06.2025 - 04.07.2025
      Einzelexerzitien in ignatianischer Spiritualität, Einzelexerzitien

    • 10.07.2025
      Besinnungstag, Geistliche Tage

    • 10.07.2025
      Interreligiöse Meditation, Interreligiöse Begegnungen

    • 13.07.2025 - 17.07.2025
      Besinnungstage für Ü-70er, Geistliche Tage

    • 09.08.2025
      Auf der Suche nach Stille, Sinn und einer Tasse Kaffee, Spirituelle Auszeit

    • 10.08.2025 - 16.08.2025
      Spirituelle Auszeit für Bewegungsfreudige, Begleitete Auszeiten

    • 14.08.2025
      Ikebana – Tageskurs für Anfänger im Bergkloster Bestwig, Ikebana

    Kloster auf Zeit

    © Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

    Footer

    Gemeinsame für die Ukraine

     

    SMMP verbindet

    SMMP Unterstützungsverein e.V.

    Presseinformationen SMMP »

    Stellenangebote bei SMMP

    • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg
    • Wir suchen einen Praxiskoordinator in Bestwig
    • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
    • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
    • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

    Presseinformationen SMMP »

    Seniorenhilfe SMMP

    Persönlich. Ehrlich. Gut.

    Stellenangebote im Bereich Pflege

    • Gesundheitsakademie SMMP
      Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

    Mach Karriere als Mensch:
    20 Gründe für eine
    Ausbildung in der Pflege

    Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

    • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
    • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
    • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
    • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
    • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
    • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

    Senioren-Wohngemeinschaften

    • Senioren-WG St. Lambertus,
      Ahlen-Dolberg
    • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
    • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
    • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
    • Senioren-WG St. Pankratius,
      Geseke-Störmede
    • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
    • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
    • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
    • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
    • Senioren-WG St. Vitus,
      Oelde-Sünninghausen

    Seniorenwohnen

    • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
    • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
    • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
    • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
    • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

    Stationäre Pflege

    • Haus Maria, Geseke
    • Haus St. Josef, Heiden
    • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
    • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
    • Haus St. Josef, Wadersloh
    • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

    Bergkloster Stiftung SMMP


    SMMP Bildung & Erziehung

    • Mitleben auf Zeit
    • Bildungsakademie für Therapieberufe
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Bildungsakademie Canisiusstift
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

    Gymnasien

    • Engelsburg-Gymnasium Kassel
    • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

    Berufskollegs

    • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
    • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
    • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
      Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
    • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

    Gesundheitshilfe SMMP

    • Katholisches Klinikum
      Ruhrgebiet Nord
    • Praxis für Ergo­therapie
    • Praxis für Physio­therapie

    SMMP Servicedienste

    • Catering & Facility Management

    Zu Gast im Kloster

    Von Kloster zu Kloster

    Ein spiritueller Wanderweg