Zum dritten Mal laden wir zu einer Bibelerzählnacht ein. Am Freitag, 4. Oktober 2013, von 20 bis 22 Uhr, werden die in den vergangenen Monate ausgebildeten Bibelerzähler in der Dreifaltigkeitskirche des Bergklosters Bestwig aus der Heiligen Schrift erzählen.
„Was wäre unsere Arbeit ohne Sie?“
Bergkloster Stiftung SMMP lud 130 Freunde und Förderer nach Bestwig ein
„Viele unserer weltweiten Aufgaben wären ohne Sie nicht leistbar“, bedankte sich Generaloberin Schwester Aloisia Höing am Sonntagabend bei über 130 Freunden und Förderern der Gemeinschaft. Sie unterstützen die missionarische Arbeit mit hohen Beträgen und regelmäßigen Spenden bzw. großem individuellem Einsatz. Anlässlich des erstmals zum 1. Oktober ausgerufenen Tages der Stiftungen hatte die Bergkloster Stiftung SMMP diesen wichtigen Personenkreis ins Bergkloster Bestwig eingeladen. Weiterlesen bei Bergkloster Stiftung »
Berufskolleg stärkt Persönlichkeiten
Qualitätsanalyse lobt vor allem gelebtes Schulprofil und Beratungskultur
Das Berufskolleg Bergkloster Bestwig stärkt die Persönlichkeit seiner Auszubildenden. „Als zentralen Punkt loben Ihre Schüler in diesem Zusammenhang auch die Beratungskultur“, hob Qualitätsprüfer Ewald Peuker vor den versammelten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hervor: „Sie haben für Ihre Schüler nicht nur ein offenes Ohr, sondern sprechen sie von sich aus an, wenn Sie einen Grund dafür sehen. Das ist vorbildlich.“ Weiterlesen beim Berufskolleg Bergkloster Bestwig »
Qualitätsanalyse am WBG erfolgreich durchlaufen
„Ein fröhliches Ergebnis“ nennt Schulleiterin Schwester Maria Thoma Dikow die Rückmeldung am letzten Tag der „Qualitätsanalyse“ am Walburgisgymnasium. Was für öffentliche Schulen verpflichtend ist, hat die Ordensgemeinschaft der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel für ihre Schulen freiwillig übernommen: Im Rahmen der gemeinsamen Qualitätsanalyse des Landes NRW und des Erzbistums Paderborn wurde das WBG in der vergangenen Woche „auf Herz und Nieren“ geprüft. Weiterlesen bei Walburgisgymnasium »
Appell: „Zwangsprostitution politisch bekämpfen!“
Brief an Bundestagskandidaten – Ursula von der Leyen besucht die Manege
Vor der Bundestagswahl an diesem Sonntag wandte sich die Missionszentrale der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel mit einem Brief an die Kandidaten. Ihre Bitte: Die soziale Gerechtigkeit im Blick zu behalten, Migranten die Arbeitserlaubnis zu erleichtern, gegen die Zwangsprostitution in Deutschland vorzugehen und die zugesagte Aufstockung der Entwicklungshilfe umzusetzen. Gleichzeitig suchten die Politiker auch das Gespräch in den Einrichtungen der Ordensgemeinschaft. Prominenteste Besucherin war die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Ursula von der Leyen, in der Manege in Berlin-Marzahn. Weiterlesen » ÜberAppell: „Zwangsprostitution politisch bekämpfen!“