• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Wie sieht ein König aus?

22. November 2025 in Spiritueller Impuls

Gedanken zum Christkönigssonntag von Schwester Klara Maria Breuer

Der Besuch eines Königs oder einer Königin ist bis heute etwas Besonderes. So lockte am 25. September der Besuch des niederländischen Königs Willem-Alexander in Münster Viele an den Straßenrand, um einen Blick auf die königliche Limousine oder gar den König selbst zu erhaschen. Der Glanz eines Königshauses bewegt Menschen. Geschichten um Mitglieder von Königsfamilien finden weithin interessierte Leserinnen und Leser.

Schwestern in Nampula befüllen Essensboxen.

Um einen König dreht sich auch der letzte Sonntag im Kirchenjahr. Die katholische Kirche begeht ihn als „Christkönigsfest“. Dabei zeichnen die Evangelien ein völlig anderes Bild vom König Jesus Christus, als wir irdische Könige kennen. In Jerusalem zieht er nicht mit einem prunkvollen Wagen ein, sondern kommt auf einem Esel geritten. Beim letzten Abendmahl, das Jesus mit den Seinen feiert, wäscht er seinen Jüngern die Füße. „Du sagst es, ich bin ein König“, bestätigt Jesus die Frage des römischen Statthalters Pilatus, als der ihn verhört. Das hält Pilatus zwar nicht davon ab, Jesus zur Kreuzigung freizugeben. Doch später lässt er oben am Kreuz eine Tafel mit der Inschrift anbringen: „Jesus von Nazareth. König der Juden.“ Was für eine Provokation!

Doch: Kann das Christkönigsfest für uns heutige Zeitgenossen noch eine Bedeutung haben? Ist es nicht aus der Zeit gefallen? Ich finde: Nein. Dem Stachel, den dieses Fest in sich birgt, will ich mich stellen. Einen Schlüssel finde ich in dem Sonntag, der dem Christkönigsfest vorangeht. Papst Franziskus hat ihn 2016 als Welttag der Armen festgelegt. In der Stadt Münster haben wir ihn mit einem Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, vornehmlich für Gäste einer Essensstelle, sowie einem eigens gestalteten Gottesdienst begangen. Aus der Provinzhauptstadt Nampula in Mosambik erhielt ich Fotos, wie unsere Schwestern dort bei der Verteilung von Essensboxen für Arme der Stadt beteiligt waren. Selbstgebackenen Kuchen gab es zum Frühstück im Sozialbüro unserer Schwestern in der brasilianischen Stadt Leme. In der vatikanischen Audienzhalle waren am Welttag der Armen runde Tische für 1.300 Bedürftige gedeckt. Mittendrin in der bunten Tischgesellschaft nahm Papst Leo am Mittagessen teil.

„Ich war hungrig und ihr habt mir zu essen gegeben; ich war durstig, und ihr habt mir zu trinken gegeben; ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen; ich war nackt und ihr habt mir Kleidung gegeben; ich war krank und ihr habt mich besucht; ich war im Gefängnis und ihr seid zu mir gekommen.“ Diese Botschaft des Königs, von dem das Gleichnis im 25. Kapitel des Matthäusevangeliums berichtet, ist eindeutig. Sie gibt wieder, wem besonders der Herzschlag Jesu gilt. Gerade diejenigen, die weithin als die Geringsten gelten, nennt er seine Brüder und Schwestern.

In der Essensstelle in Münster, in der ich seit vielen Jahren mitarbeite, ist Matthäus 25 täglich Programm, unaufgeregt und selbstverständlich.

Die Herausforderung des Christkönigssonntags möchte ich nicht missen. Nicht um Prunk geht es, sondern um Dienst. Nicht um Wegschauen von schmerzlicher Wirklichkeit, sondern um Hinschauen, auch dort, wo es wehtut. Um Achtung der Würde von Menschen, die so leicht aus dem Blick geraten. Das Bild einer anderen, möglichen Welt wird uns vor Augen geführt. Für sie hat der König Jesus Christus gelebt, ist er gestorben und auferstanden. Wer nicht nur am Christkönigssonntag auf diesen König schaut, ist eingeladen, seinen Spuren zu folgen. Und seiner Botschaft im je neuen Heute Hand und Fuß zu geben. Allerorts auf dieser Erde.

Weitere Artikel:
  • "Von Ihrer Glaubensbegeisterung können hier viele lernen"
  • Von Hoffnungsbildern im Advent
  • Ein still-beredtes Zeichen in bewegten Zeiten
  • "Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt?"
  • Begegnung mit Bruder Wind und Bruder Sonne
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Begegnung mit Bruder Wind und Bruder Sonne


Seitenspalte

Ordensgemeinschaft

  • Gemeinschaft
  • Pastorale Arbeit
  • Caritativer Dienst
  • Bildung & Erziehung
  • Seniorenhilfe
  • Gesundheitshilfe
  • Kloster auf Zeit
  • Mitleben auf Zeit
  • Internationaler Freiwilligendienst
  • Brasilien
  • Bolivien
  • Mosambik
  • Rumänien
  • Bergklosterstiftung
  • Spirituelle Angebote

Blickpunkt

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsam für die Ukraine

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Haustechniker (w/m/d) in Menden
  • Wir suchen einen Hausmeister in Kassel
  • Wir suchen Lehrer (w/m/d) in Kassel

Presseinformationen SMMP »

Churchpool Katholische Termine

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg