• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

„Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt?“

18. Dezember 2022 in Spiritueller Impuls
Die Ikebana-Gestaltung zum Advent in der Dreifaltigkeitskirche des  Bergklosters Bestwig. Ab diesem Sonntag brennt die vierte Kerze. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Die Ikebana-Gestaltung zum Advent in der Dreifaltigkeitskirche des Bergklosters Bestwig. Ab diesem Sonntag brennt die vierte Kerze.

Ein spiritueller Impuls zum vierten Advent von Schwester Klara Maria Breuer

„Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt, darauf sie all ihr Hoffnung stellt?“, klingt mir der Text eines bekannten Adventsliedes im Ohr. Nach Trost sehnt sich die Welt auch in unseren Tagen. So viel Untröstliches tritt uns entgegen, im persönlichen Leben in Beziehungskrisen, durch Krankheit oder Tod naher Menschen, wie auch in den durchgängigen Nachrichten von Kriegen, Gewalt, Unglücken und Katastrophen. Täglich in verschiedener Weise nahe ist uns der Krieg in der Ukraine mit seinen leidvollen Folgen und Geschichten von Flucht und Zerstörung.

Wo suche ich, wo suchen wir den „Trost“, der im Adventslied nicht abstrakt bleibt, sondern als Du angesprochen wird? Können wir es in unseren Tagen noch sagen, dass die Welt „all ihr Hoffnung“ auf diesen Trost setzt? Erscheint uns Gott nicht oft fern und schweigend angesichts dessen, was Leben mannigfach bedroht? Rechnen wir noch mit einem Gott, der in der Geschichte handelt?

Auch das Jahr 1622, als Friedrich Spees Adventslied „O Heiland, reiß die Himmel auf“ erstmals veröffentlicht wurde, hatte seine tiefdunklen Seiten. Es war die Zeit der Hexenverbrennungen. Hexenprozesse, Folter und Tötung unschuldig verurteilter Frauen, klagte der Jesuit Spee an.

„Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt?“, fasste er seine Klage ins Lied. Dabei hat er Hoffnungsbilder alttestamentlicher Propheten eingewoben, wie sie uns bis heute im Advent begegnen. Diese prophetischen Bilder sprechen von Trost für das Volk im Dunkeln, von Licht, das aufstrahlt, von Wüsten, die zu blühen beginnen, vom Gerechten, der wie Tau auf die Erde kommt. Erreichen uns diese Bilder aus ferner Zeit noch?

Wenn ich keine Worte gegen den Schrecken unserer Tage habe, finde ich mein Fragen, Beten und Klagen in Spees Adventslied wieder: „Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt?“: In diesen geliehenen Worten mit ihrer eindringlichen Melodie kann ich mein Bitten an das Du Gottes aussprechen.

Stellvertretend vermag ich meine Hoffnung auf diesen Gott zu richten, der in Jesus Mensch geworden ist. Das Gotteskind von Bethlehem wird zum Trost der ganzen Welt, nicht in äußerem Machtgebaren, sondern wehrlos offen für alle, die in ihm Leben und Hoffnung finden. Und die in seinen Spuren weitergehen, Unrecht beim Namen nennen, aufbauen und verbinden, die als Getröstete selbst zu Tröstenden werden.

Schwester Klara Maria Breuer SMMP

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 
Weitere Artikel:
  • Von der Kraft adventlicher Hoffnungsbilder
  • Es leuchte ein Weihnachtslicht
  • Aufstand um des Lichtes willen
  • "Freut euch, der Herr ist nahe"
  • Gott wohnt, wo man ihn einlässt

« Gott wohnt, wo man ihn einlässt
Krippengedanken »


Primäre Seitenleiste

Ordensgemeinschaft

  • Gemeinschaft
  • Pastorale Arbeit
  • Caritativer Dienst
  • Bildung & Erziehung
  • Seniorenhilfe
  • Gesundheitshilfe
  • Kloster auf Zeit
  • Mitleben auf Zeit
  • Missionar/in auf Zeit
  • Brasilien
  • Bolivien
  • Mosambik
  • Rumänien
  • Bergklosterstiftung
  • Spirituelle Angebote

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegeitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

Wir sind am 25. März auf der Beckumer Ausbildungsmesse

Beckumer Ausbildungsmesse
25. März 2023
  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg