• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Dem Leben trauen – weil Gott es mit uns lebt

31. Dezember 2023 in Spiritueller Impuls

Ein spiritueller Impuls zum Jahreswechsel 2023-2024 von Sr. Klara Maria Breuer

Überall in unserem Land sind wir in diesen Tagen mit Hochwasser konfrontiert. Können wir da dem Leben trauen, wo es so zerbrechlich und verwundbar ist? Foto: Holger Hirsch-Mahnke
Überall in unserem Land sind wir in diesen Tagen mit Hochwasser konfrontiert. Können wir da dem Leben trauen, wo es so zerbrechlich und verwundbar ist? Foto: Holger Hirsch-Mahnke

„Lasst uns dem Leben trauen, weil wir es nicht allein zu leben haben, sondern Gott es mit uns lebt.“ So schrieb der Jesuit Alfred Delp Weihnachten 1944. Seine Weihnachtsmeditation entstand nicht an einem Schreibtisch, im wohnlich-behaglichen Zimmer. Er schrieb sie mit gefesselten Händen, in einer Zelle der Haftanstalt Berlin-Tegel. Sein Verbrechen: Delp hatte im „Kreisauer Kreis“ mitgearbeitet, einer Widerstandsgruppe in der Zeit des Nationalsozialismus.

Es sollte Delps letztes Weihnachten sein. Bodenloser Hass gegen ihn als Jesuiten und katholischen Priester führte in einem Schauprozess zum Todesurteil. Am 2. Februar 1945 wurde Pater Alfred Delp in Berlin-Plötzensee hingerichtet.

„Lasst uns dem Leben trauen, weil wir es nicht allein zu leben haben, sondern Gott es mit uns lebt“: Delps persönlicher Hintergrund verleiht diesem Satz seine eigene Überzeugungskraft. Diese Worte können auch uns zum Jahreswechsel Orientierung und Zuversicht geben.

Auch wir erfahren im eigenen Leben und Umfeld Erschütterungen. Die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine wie auch an vielen anderen Orten sind wie ein dunkler Schatten, der vom alten ins neue Jahr zieht. Folgen des Klimawandels erleben wir global wie auch im eigenen Land. Unsere Schwestern in Mosambik berichten von der Not des Hungers, dem viele Menschen in ihrer Region ausgesetzt sind. Regen ist ausgeblieben, die Saat verdorrt oder gar nicht erst ausgesät worden. Überall in unserem Land sind wir in diesen Tagen mit Hochwasser konfrontiert. Können wir da dem Leben trauen, wo es so zerbrechlich und verwundbar ist?

Es wäre anmaßend, dabei stehenzubleiben: „Lasst uns dem Leben trauen“. In Delps Zusatz „weil wir es nicht allein zu leben haben, sondern Gott es mit uns lebt“ liegt der Grund. In diesem „weil“ ist die Weihnachtsbotschaft zusammengefasst: Gott ist Mensch geworden. Nicht zum Schein, sondern mit Haut und Haar. Was uns Menschen erfreut und an Leid widerfährt, hat Jesus Christus, Gottes Sohn, am eigenen Leib erfahren. „Lasst uns dem Leben trauen, weil wir es nicht allein zu leben haben, sondern Gott es mit uns lebt.“ Trauen wir diesem Zeugnis eines Glaubenden, niedergeschrieben in seiner existentiellen Situation: im Angesicht des Todes dem Leben und dem lebendigen Gott trauend.

Schwester Klara Maria Breuer

Weitere Artikel:
  • "Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt?"
  • Aufgeschnappt - oder: Die Suche nach Antworten
  • Haltepunkt "Erinnerung"
  • Von Hoffnungsbildern im Advent
  • Weil in der Herberge kein Platz für sie war…
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Von Hoffnungsbildern im Advent
Zeugen gesucht »


Seitenspalte

Ordensgemeinschaft

  • Gemeinschaft
  • Pastorale Arbeit
  • Caritativer Dienst
  • Bildung & Erziehung
  • Seniorenhilfe
  • Gesundheitshilfe
  • Kloster auf Zeit
  • Mitleben auf Zeit
  • Internationaler Freiwilligendienst
  • Brasilien
  • Bolivien
  • Mosambik
  • Rumänien
  • Bergklosterstiftung
  • Spirituelle Angebote

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg