• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Teilen verbindet

9. November 2023 in Spiritueller Impuls
Diese Feuerschale wird auch bei der Martinsfeier in Münster wieder brennen. Foto: privat
Diese Feuerschale wird auch bei der Martinsfeier in Münster wieder brennen. Foto: privat

Ein spiritueller Impuls zum Martinsfest von Sr. Klara Maria Breuer

Am 11. November werden wieder vielerorts Kinder mit ihren Laternen einem Martinszug folgen. „Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind“ wird es erklingen. Inszeniert wird, wie der heilige Martin seinen Soldatenmantel mit einem armen Bettler teilt. Wer war dieser Heilige, dessen Licht über Jahrhunderte bis in unsere Zeit leuchtet?

316 nach Christus wurde Martin in Ungarn geboren. Am 8. November 397 starb er in Frankreich. Sein Leben kannte verschiedene Etappen: Während seiner Jahre als Soldat wurde er Christ. Einige Zeit lebte er als Einsiedler. Um das Jahr 371/372 wurde Martin Bischof von Tours. Um sein Leben ranken sich verschiedene Legenden. Die Mantelteilung ist die bekannteste.

In diesem Jahr wird es erstmals auch seitens der Essensstelle, in der ich in Münsters Innenstadt mitarbeite, eine Martinsfeier geben. Auch auf diese Weise wollen wir den Blick auf Menschen in sozialer Not in unserer Stadt lenken. Im Park gegenüber unserer Einrichtung werden wir am Freitagnachmittag eine Feuerschale aufstellen. Wir werden das Martinslied singen und Martinswecken teilen. Denn Teilen ist eine Kernbotschaft des Martinsfestes.

Radikale Erinnerung an christliches Handeln

Die Legende erzählt, dass Martin an einem sehr kalten Wintertag am Stadttor von Amiens einen dürftig bekleideten Armen sah. Kurzerhand teilte Martin seinen Mantel mit seinem Schwert in zwei Hälften. Der Soldat und der arme Bettler waren nun in den gleichen Stoff gehüllt.

Teilen verändert. Die Bedeutung des Teilens reicht über eine Wohltat einem Notleidenden gegenüber hinaus. Auch der Teilende empfängt. Von Martin heißt es, dass er im Traum Christus sah, bekleidet mit des Armen Mantelteil. Martin verstand Jesu Wort: „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan“ (Matthäus 25,40).

Des heiligen Martin zu gedenken, ist mehr als ein Laternenfest. Es ist radikale Erinnerung daran, dass christliches Handeln an der Not des Nächsten nicht vorübergeht. Dass Teilen verbindet. Wo Teilen gelebt wird, verändert sich unsere Welt im Kleinen wie im Großen. In den gesellschaftlichen Fragen, die uns heute bewegen, bietet das Martinslicht Orientierung an.

Martinslicht

Martins Geste
erinnert bis heute
geteilter Mantel
in kalter Zeit
je eine Hälfte
bedeckt
die Beiden
Bettler und Soldat
gehüllt in
gleichen Stoff
Teilen
als Antwort
auf Nöte
des Lebens
verändert den
der es wagt.

Sr. Klara Maria Breuer smmp

Weitere Artikel:
  • "Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt?"
  • Brücken bauen statt Gräben aufreißen
  • Gott wohnt, wo man ihn einlässt
  • Der Frieden ist das höchste Gut
  • Aus den Augen, nicht aus dem Sinn
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
Von Hoffnungsbildern im Advent »


Seitenspalte

Ordensgemeinschaft

  • Gemeinschaft
  • Pastorale Arbeit
  • Caritativer Dienst
  • Bildung & Erziehung
  • Seniorenhilfe
  • Gesundheitshilfe
  • Kloster auf Zeit
  • Mitleben auf Zeit
  • Internationaler Freiwilligendienst
  • Brasilien
  • Bolivien
  • Mosambik
  • Rumänien
  • Bergklosterstiftung
  • Spirituelle Angebote

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg