• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Gott wohnt, wo man ihn einlässt

5. Dezember 2022 in Spiritueller Impuls

„Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch!“ So erklingt im Advent, eindringlich und eingängig, dies musikalische Werk von Andreas Hammerschmidt. Auch das bekannte Adventslied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ greift die Symbolik von Toren und Türen auf. Auf Psalm 24 gehen diese Bilder zurück.

Einbruchssicherheit, Alarmsysteme oder verdeckte Videokameras, die Eindringlinge abwehren, stehen dagegen nicht im adventlichen Symbol-Repertoire. Es ist für mich ein adventliches Paradox: Statt Gefahrenabwehr und Abschottung werden Öffnung und Einlass besungen. Umso mehr des Nachdenkens wert erscheinen mir diese adventlichen Bilder im Blick auf die aktuelle Weltlage. Statt des Weitens von Toren werden Grenzen gesichert, wird die Rüstungsindustrie hochgefahren, werden Raketen getestet, wird Infrastruktur zerstört, die für Menschen angesichts des Winters lebensnotwendig ist. Advent, so geht es mir durch den Sinn, ist keine heimelige Zeit, sondern eine, die mich mit ihren uralten Bildern zutiefst herausfordert.

„Dass der König der Ehren einziehe“, begründet Psalm 24 das Weitmachen von Toren und Hochziehen von Türen. „Wer ist der König der Herrlichkeit?“, so fragt sich der Beter weiter. Wissen wir eine Antwort? Spielt die Erwartung eines Größeren, der sich ankündigt, für meine Gestaltung des Advents eine Rolle? Ja, wir erinnern uns daran, dass an Weihnachten die Geburt Jesu gefeiert wird. Wir kennen die Darstellung der Krippe, Gegenbild eines Schlosses, das einem weltlichen König gebührt. In der Herberge war kein Platz für den neugeborenen Gottessohn. Am Ende seines Lebens wird dieser seinen Schächern gegenüber deutlich: „Ich bin ein König.“ Um im selben Atemzug klarzustellen, dass sein Königtum nicht von dieser Welt ist.

„Hebt euch aus den Angeln, ihr Tore! Öffnet euch weit, ihr alten Portale, denn der König will einziehen, die höchste Majestät!“ So übersetzt eine moderne Bibelfassung besagten Psalm. Ich möchte beten und glauben, nicht nur im Advent, dass Menschen und Nationen sich wieder füreinander aufzutun vermögen. „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“, möchte ich nicht nur singen, sondern mich selbst öffnen für das große und Staunen weckende Geheimnis, dass das göttliche Königskind in einem Stall Mensch wird. Mit offener Tür für jeden und jede, Hirten wie Weise, für dich und für mich. „Gott wohnt, wo man ihn einlässt“, überliefert Martin Buber eine jüdische Geschichte. Die Adventszeit lädt dazu ein.

Schwester Klara Maria Breuer

Weitere Artikel:
  • Von Hoffnungsbildern im Advent
  • "Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt?"
  • Von der Kraft adventlicher Hoffnungsbilder
  • Ein still-beredtes Zeichen in bewegten Zeiten
  • Mendener Walburgisschulen erstrahlen in ganz neuem Licht
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Der Frieden ist das höchste Gut
„Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt?“ »


Seitenspalte

Ordensgemeinschaft

  • Gemeinschaft
  • Pastorale Arbeit
  • Caritativer Dienst
  • Bildung & Erziehung
  • Seniorenhilfe
  • Gesundheitshilfe
  • Kloster auf Zeit
  • Mitleben auf Zeit
  • Missionar/in auf Zeit
  • Brasilien
  • Bolivien
  • Mosambik
  • Rumänien
  • Bergklosterstiftung
  • Spirituelle Angebote

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg