• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Ein kleines Licht kann viel Dunkel erhellen

2. Februar 2017 in Spiritueller Impuls

Spiritueller Impuls von Schwester Klara Maria Breuer zum Fest Maria Lichtmess

Kerzen üben auf Menschen eine große Anziehungskraft aus. Von Vielen in Händen gehalten, wie bei den Montagsdemonstrationen, die zur „Wende“ führten, sprechen sie von Entschlossenheit und der Kraft eines gemeinsamen, auf Gewaltlosigkeit setzenden Willens zur Veränderung.

„Ich denke an dich, ich bete für dich“, sagen die vielen Kerzen, in Kirchen angezündet bei einem Kreuz oder Marienbild. Von Solidarität und Mitempfinden mit Opfern einer Gewalttat reden Kerzen, an öffentlichen Plätzen aufgestellt oder per Smartphone vielfach geteilt.

Gedenk-Kerzen vor dem Rathaus Münster nach den Anschlägen von Paris im November 2015. Foto: Sr. Klara Maria Breuer
Gedenk-Kerzen vor dem Rathaus Münster nach den Anschlägen von Paris im November 2015.

Eine Kerze ist gleichsam Sinnbild für die tiefe menschliche Sehnsucht nach Wärme und Licht.

Das Fest „Darstellung des Herrn“ am 2. Februar, 40 Tage nach Weihnachten, ist bis heute im Volksmund als „Maria Lichtmess“ bekannt. Am Beginn der liturgischen Feier steht die Weihe von Kerzen. Sie weisen auf Christus, „das wahre Licht, das die Welt mit seinem Glanz hell macht“, wie es im Tagesgebet heißt. Mit geweihten Kerzen in Händen, zieht die Gemeinde in Prozession durch den Kirchenraum.

Der begleitende Gesang greift den biblischen Lobgesang des greisen Simeon auf: Als Jesus, dem Gesetz entsprechend, von seinen Eltern in den Tempel von Jerusalem gebracht wurde, „nahm Simeon das Kind in seine Arme und pries Gott mit den Worten: Nun lässt du Herr, deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden. Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für dein Volk Israel.“

Kerzen setzen Lichtakzente in der Dreifaltigkeitskirche des Bergklosters Bestwig. Foto: Sr. Walburga Maria Thomes
Kerzen setzen Lichtakzente in der Dreifaltigkeitskirche des Bergklosters Bestwig.

Wie schon am Fest Seiner Geburt, begegnet uns an diesem Tag noch einmal, sinnenhaft eindrücklich, die Botschaft, dass Jesus Christus als Licht in die Welt gekommen ist. Seinen Jüngerinnen und Jüngern wird ER später den Auftrag geben: „Ihr seid das Licht der Welt“. Das Fest der Darstellung des Herrn verweist uns darauf, dass nicht das allseits Bedrängende und Dunkle in unserer Welt das letzte Wort hat. Eine Kerze, uns in die Hand gegeben, das Licht, das wir einander weiterreichen, sind wortloser und doch umso mehr beredter Ausdruck, uns Christus, dem wahren Licht anzuvertrauen und dem Licht in unsrem Umfeld Raum zu geben.

Es kann guttun, in einem stillen Moment in den Schein einer Kerze zu schauen. Diesen Schein in mich aufzunehmen. Mir bewusst zu machen, dass ein kleines Licht viel Dunkel erhellen kann und es besser ist, ein Licht anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen.

Sr. Klara Maria Breuer

Weitere Artikel:
  • Es leuchte ein Weihnachtslicht
  • Licht in dunklen Tagen
  • Von Hoffnungsbildern im Advent
  • Von der Kraft adventlicher Hoffnungsbilder
  • "Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt?"
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Große Dinge geschehen in Stille
Mystik der Lebenshingabe – das Geheimnis der größeren Liebe »


Seitenspalte

Ordensgemeinschaft

  • Gemeinschaft
  • Pastorale Arbeit
  • Caritativer Dienst
  • Bildung & Erziehung
  • Seniorenhilfe
  • Gesundheitshilfe
  • Kloster auf Zeit
  • Mitleben auf Zeit
  • Missionar/in auf Zeit
  • Brasilien
  • Bolivien
  • Mosambik
  • Rumänien
  • Bergklosterstiftung
  • Spirituelle Angebote

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg