• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Licht in dunklen Tagen

2. Februar 2023 in Spiritueller Impuls
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20120125-Kerzen01-1-640x360.jpg
Kerzen gelten als Symbol der Hoffnung. Diese leuchten für Novizinnen in einer Kapelle in Metarica in Mosambik. Foto: SMMP/Achim Pohl
Kerzen gelten als Symbol der Hoffnung. Diese leuchten für Novizinnen in einer Kapelle in Metarica in Mosambik. Foto: SMMP/Achim Pohl

Gedanken von Schwester Klara Maria Breuer zum hetigen Fest Mariä Lichtmess

Wer kennt es heute noch, das Fest der Darstellung des Herrn? Am 2. Februar wird es begangen. „Mariä Lichtmess“ wird das Fest im Volksmund genannt. Bis heute gehört die Segnung von Kerzen zur Liturgie dieses Festes.

Menschen pflegten in frühen Zeiten eine gesegnete Lichtmesskerze bei schweren Gewittern oder Sturm anzuzünden. Sie war ihnen ein Zeichen, mit dem sie um Gottes Schutz vor Wetterschäden baten. An Stürmen und Bedrohlichem fehlt es auch heute nicht, denken wir an Kriege und Konflikte, in der Ukraine, im Nahen Osten und vielerorts mehr. Informationen über Folgen des Klimawandels reißen nicht ab.

Welches Licht leuchtet uns da?

Das Fest der Darstellung des Herrn berichtet von zwei Menschen, die bis in ihr hohes Alter ein Licht, Sehnsucht und Hoffnung in sich bewahrt haben. Simeon und Hanna heißen sie. Die beiden Betagten konnten warten, weil sie Gott und seinen Verheißungen vertrauten. Weil ihr Blick nicht beim offensichtlich Gegenwärtigen hängenblieb, sondern ihre Augen des Herzens weit sahen. Sie treten im Lukasevangelium just in dem Moment auf, als Maria und Josef den neugeborenen Jesus in den Tempel nach Jerusalem bringen. Sie tragen damit dem jüdischen Gesetz Rechnung, den Erstgeborenen Gott zu weihen.

Doch es bleibt nicht bei der alleinigen Erfüllung einer rituellen Vorschrift. Zuerst erkennt Simeon, dass es hier um mehr geht. „Dein Licht erleuchtet alle Völker, und deinem Volk Israel bringt es Größe und Herrlichkeit“, spricht er dem Kind zu. Den Eltern bleibt nur Verwunderung. Dann kommt Hanna dazu. Als Prophetin wird sie vorgestellt, 84 Jahre alt und ständig im Tempel, um Gott zu dienen. Auch sie sieht in diesem Kind Jesus mehr und sagt es allen weiter, die es hören wollen.

Wo sind diese Menschen heute?

Wo sind heute Menschen, wie Simeon und Hanna, die aus einem im Leben gereiften Glauben eine Tiefen- und Weitsicht gewonnen haben, die dem Dunkel unserer Tage Licht entgegensetzt? Kennen wir ihre Namen?

Seit 1997 wird der 2. Februar in der katholischen Kirche als Tag des geweihten Lebens begangen. Frauen und Männer in Ordensgemeinschaften sowie anderen Gemeinschaften geistlichen Lebens erinnern sich an diesem Tag ihrer Berufung und Sendung, in den Spuren Jesu Christi. Der hat in seinen Jahren als Wanderprediger denen, die seinen Worten zuhörten, zugesagt: „Ihr seid das Licht der Welt“.

Unsere Welt, die kleine, wie die große, braucht Licht. Sie braucht Menschen, die über das tagesaktuelle Geschehen hinaussehen. Die um den lebendigen Gott wissen, auch wenn er in leidvollen Ereignissen oft verborgen erscheint. Mit wachem Herzen warten können, erkennen, was die Stunde geschlagen hat, von der Hoffnung und Perspektive des Glaubens sprechen und von Gottes Verheißungen aus in die Welt blicken: Dafür stehen Simeon und Hanna. In jenem Augenblick, damals im Tempel zu Jerusalem. Als ein Kind hereingebracht wird. Jesus. Das Licht der Welt.

Sr. Klara Maria Breuer SMMP, Missionsprokuratorin

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 
Weitere Artikel:
  • Es leuchte ein Weihnachtslicht
  • Von der Kraft adventlicher Hoffnungsbilder
  • Die Wege ebnen
  • Hand anlegen – mit Gottvertrauen
  • Haltepunkt "Erinnerung"

« Krippengedanken
Pilgerin auf endlosen Straßen »


Primäre Seitenleiste

Ordensgemeinschaft

  • Gemeinschaft
  • Pastorale Arbeit
  • Caritativer Dienst
  • Bildung & Erziehung
  • Seniorenhilfe
  • Gesundheitshilfe
  • Kloster auf Zeit
  • Mitleben auf Zeit
  • Missionar/in auf Zeit
  • Brasilien
  • Bolivien
  • Mosambik
  • Rumänien
  • Bergklosterstiftung
  • Spirituelle Angebote

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegeitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

Wir sind am 25. März auf der Beckumer Ausbildungsmesse

Beckumer Ausbildungsmesse
25. März 2023
  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg