• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Pilger lernen loszulassen

27. August 2016 in Spiritueller Impuls
Vom Carmel von Lisieux aus brechen die neun Pilgerinnen und Pilger zur letzten Etappe auf nach Saint-Sauveur-le-Vicomte. Foto: SMMP
Vom Carmel von Lisieux aus brechen die neun Pilgerinnen und Pilger zur letzten Etappe auf nach Saint-Sauveur-le-Vicomte.

Spiritueller Impuls von Sr. Lucia Maria Schiefner zum Placidajahr

In sieben Jahren waren wir zu Fuß von Heiligenstadt im Eichsfeld bis Saint-Sauveur-le-Vicomte in der Normandie unterwegs. Es war ein Pilgerweg, der Spuren hinterlassen hat.

Zum Pilgern gehört die Einfachheit. Man lernt das Wenige schätzen und das Reichhaltige um so mehr. Foto: SMMP
Zum Pilgern gehört die Einfachheit. Man lernt das Wenige schätzen und das Reichhaltige um so mehr.

Placida Viel war als „Pilgerin auf endlosen Straßen“ viele Jahre zu Fuß oder mit der Postkutsche unterwegs, um Gelder für den Aufbau der Abtei zu sammeln. Ihr Weg führte sie unter anderem nach Heiligenstadt, um mit vier Lehrerinnen, die sich der Gemeinschaft anschließen wollten, die erste Niederlassung in Deutschland zu gründen.

Diesen Weg lief in den letzten Jahren eine Gruppe in die andere Richtung, zurück nach Saint-Sauveur-le-Vicomte. Am Ende des Weges wurde ihnen allen bewusst: Das Endziel war wichtig. Doch das, was den Weg letztlich ausmacht, das ereignete sich unterwegs. Die Erfahrungen, die sie machen durften wirken in den Alltag hinein. Das Pilgersein wird so Stück für Stück zu einer prägenden Lebenshaltung. Einige der zusammengetragenen Erfahrungen könnte man so in Worte fassen:

Die Pilgerin/ der Pilger

  • ist „Unterwegs im Vertrauen“.
  • hat ein großes Ziel vor Augen und viele kleine Ziele.
  • muss Menschen und Dinge loslassen können.
  • geht Schritt für Schritt.
  • erlebt viele Überraschungen und steht jeden Tag vor neuen Herausforderungen.
  • trägt viele Anliegen mit und geht auch stellvertretend für andere.
  • betet mit den Füßen und mit dem Herzen.
  • wird vom Gebet anderer getragen.
  • lernt die Gemeinschaft schätzen und auch die Stille.
  • nimmt die Dinge und Menschen intensiver wahr.
  • begegnet den eigenen Grenzen und wird barmherziger mit den Grenzen anderer.
  • wird zu Geduld, Ausdauer und Gelassenheit herausgefordert.
  • muss sich überwinden, Schmerzen ertragen und Kräfte einteilen.
  • entdeckt neue Seiten an sich und anderen und wächst über sich selbst hinaus.
  • lernt das Wenige schätzen und das Reichhaltige um so mehr.
  • ist auf Hilfe angewiesen, lernt darum zu bitten und sie anzunehmen.
  • erlebt viele positive Begegnungen, Herzlichkeit, Offenheit und Hilfsbereitschaft.
  • kann Botschafter, Friedensstifter und Brückenbauer sein.
  • wird im Glauben gestärkt und ermutigt andere zu glauben.
  • lernt vertrauen, dass Gott mitgeht, dass er geführt wird und den Weg findet.
  • fällt auf, weckt Erstaunen und Anerkennung.
  • wird nicht von allen verstanden und kann seine Erfahrungen nicht mit jedem teilen
  • genießt das Leben in und mit der Natur.
  • entdeckt, was wirklich wichtig und kostbar ist.
  • wird dankbar.
  • verändert sich mit dem Weg und kommt am Ziel anders an, als er/sie aufgebrochen ist.
Wie einst Placida Viel pilgerte die Gruppe oft auf scheinbar endlosen Straßen. Foto: SMMP
Wie einst Placida Viel pilgerte die Gruppe oft auf scheinbar endlosen Straßen.

Stichwort Placida-Jahr:

Die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel gedenken von September 2015 bis September 2016 der Gründerin ihrer deutschen Kongregation, Schwester Placida Viel. Schwester Placida war die zweite Generaloberin der französischen Gemeinschaft und kleidete 1862 vier Lehrerinnen in Heiligenstadt ein. Seit 1920 ist der daraus entstandene deutsche Ordenszweig eigenständig. Schwester Placida wurde als Victoria Viel am 26. September 1815 – also vor 200 Jahren – geboren.

Weitere Artikel:
  • Pilgerin auf endlosen Straßen
  • "Von Ihrer Glaubensbegeisterung können hier viele lernen"
  • Zeugen gesucht
  • Schwester Elvira Sander ✝
  • Brücken bauen statt Gräben aufreißen
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Die Spur wechseln
Unverbesserliche Optimisten »


Seitenspalte

Ordensgemeinschaft

  • Gemeinschaft
  • Pastorale Arbeit
  • Caritativer Dienst
  • Bildung & Erziehung
  • Seniorenhilfe
  • Gesundheitshilfe
  • Kloster auf Zeit
  • Mitleben auf Zeit
  • Internationaler Freiwilligendienst
  • Brasilien
  • Bolivien
  • Mosambik
  • Rumänien
  • Bergklosterstiftung
  • Spirituelle Angebote

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg
  • Wir suchen einen Praxiskoordinator in Bestwig
  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg