• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Worte für Heute: Wie schön ist der Name ‚unendliche Barmherzigkeit‘

27. Juni 2010 in Spiritueller Impuls

„Wie schön ist der Name ‚unendliche Barmherzigkeit‘! Sie ist die tröstlichste der Eigenschaften Gottes… Alles ist Barmherzigkeit. Wir werden ewig die Barmherzigkeit Gottes besingen.“ Maria Magdalena Postel

//smmp.de/PODCAST/4-barmherzigkeit.mp3

Wie viele Namen werden Gott von Menschen gegeben! Hinter jedem Namen verbergen sich Erfahrungen mit Gott.

Vor aller eigenen Erfahrung mit Gott haben unsere Eltern oder andere wichtige Personen unserer Kindheit uns gesagt, wer Gott ist und wie wir ihn ansprechen könnten.

Glücklich, wem von Kindheit an das Bild des guten Vaters, des aufmerksamen Freundes und stets bereiten Helfers… ins Herz gelegt wurde – und vor allem, wenn diese Gottesvorstellung sich später durch eigene Erfahrungen bestätigte.

Aber manche/r hat Gott als den strengen Richter, den obersten Buchhalter oder Polizisten vermittelt bekommen – und dieses Gottesbild hat sich leider später im Leben oftmals bestätigt.

Gottesbilder sind wandelbar. Und vielleicht kann die Vorstellung Maria Magdalenas: Gott ist unendliche Barmherzigkeit uns helfen, mit Freude an Gott denken und uns mit Vertrauen ihm zuwenden zu können.

Für Maria Magdalena ist es entscheidend: Gottes Barmherzigkeit ist „unendlich“. Der Apostel Paulus spricht im Römerbrief von einer ganz ähnlichen Erfahrung, wenn er sagt: „Weder Tod noch Leben… können uns scheiden von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn.“ (Röm 8,38f) Das heißt doch: Gottes Liebe zu uns / zu mir hört nie auf! Er lässt sich nicht von uns / von mir abbringen, auch nicht durch meine Fehler und meine Schuld, weil seine Liebe und seine Barmherzigkeit grenzenlos sind.

Wenn Maria Magdalena diese Eigenschaft Gottes die „tröstlichste“ nennt, dann steht dahinter die Erfahrung: Gott legt mich nicht auf gestern fest. Ich darf täglich neu anfangen.

Er ist dazu bereit. An mir ist es, ob ich selbst auch mein Versagen loslassen und Gott glauben kann, dass er so großzügig ist.

Weil wir immer wieder das Erbarmen Gottes brauchen – und es auch immer wieder erfahren dürfen, wenn wir selbst uns nicht dagegen sperren -, haben wir immer wieder Grund, Gott dafür zu danken, uns über ihn zu freuen.

Solches Leben aus Gottes Barmherzigkeit kann man einüben.Vielleicht versuche ist es mal in einem ganz konkreten Anliegen, dass ich Gott sage: „Dir gebe ich, was mich jetzt bedrückt… oder was ich falsch gemacht habe… Ich will neu anfangen und bitte dich dazu um deine Hilfe. Lass mich dich als den Barmherzigen erfahren…!“

Im Zentrum des Wortes Barmherzigkeit steht das Wort „Herz“.Wenn Gott barmherzig ist, dann heißt das: Gott hat ein Herz für uns Menschen, und zwar nicht unpersönlich, sondern für jeden so, wie er/sie es braucht. Das ist unsere Chance!

Übrigens, für Maria Magdalena geht es zentral darum, die Barmherzigkeit Gottes anzunehmen. Sie wirklich in uns einzulassen, um sie dann auch weitergeben zu können an die Menschen in unserem Umfeld, die darauf warten. Wichtig ist die Reihenfolge: erst empfangen, dann weitergeben! Umgekehrt würde ein Krampf daraus.

Wenn wir uns wie Maria Magdalena für das Erbarmen Gottes öffnen, dann können wir wahrhaftig ein Lied singen von Gottes Barmherzigkeit in unserem Leben, dann finden wir immer neue Gründe, ihn dafür zu preisen.

Worte für Heute, Teil 4/10

Schwester Maria Andrea Stratmann SMMP
Schwester Maria Andrea Stratmann SMMP

Auf der Höhe der Zeit sein, das ist heute eine wichtige Maxime. Man muss die neuesten Trends kennen, gut informiert sein in vielerlei Hinsicht, um mitreden zu können. Da ist es verständlich, wenn Worte aus vergangenen Zeiten schnell als veraltet abgetan werden.

Schaut man jedoch genauer hin, so entdeckt man die bleibende Bedeutung, ja ein Stück Weisheit in Aussagen aus früheren Zeiten. Jede Zeit prägt die Ansichten, Lebensperspektiven und Grundsätze ihrer Generation.

Aber in allem Wandel gibt es Bleibendes.

Das 200jährige Bestehen der Gemeinschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (1807 – 2007) war für Schwester Maria Andrea Stratmann Anlass, Worte und Gedanken, die uns von der hl. Maria Magdalena Postel erhalten sind, neu zu bedenken. Sie sind vielfach eine Aktualisierung biblischer Aussagen für ihre Zeit. Uns kann das ermutigen, Gottes Wort für unsere Zeit neu zu entdecken und umzusetzen. Maria Magdalenas Überlegungen können uns dabei Hilfe sein.

Weitere Artikel:
  • Haltepunkt "Erinnerung"
  • Von Hoffnungsbildern im Advent
  • Ein still-beredtes Zeichen in bewegten Zeiten
  • Schwester Maria Ana Soares de Souza ✝︎
  • Krippengedanken
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Worte für Heute: Nichts ist ohne Bedeutung im Hause Gottes
Worte für Heute: Sehen wir in unseren Mitmenschen nur das Gute, das sie tun »


Seitenspalte

Ordensgemeinschaft

  • Gemeinschaft
  • Pastorale Arbeit
  • Caritativer Dienst
  • Bildung & Erziehung
  • Seniorenhilfe
  • Gesundheitshilfe
  • Kloster auf Zeit
  • Mitleben auf Zeit
  • Internationaler Freiwilligendienst
  • Brasilien
  • Bolivien
  • Mosambik
  • Rumänien
  • Bergklosterstiftung
  • Spirituelle Angebote

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg
  • Wir suchen einen Praxiskoordinator in Bestwig
  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg