
Seit 1935 leben Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel in Vallegrande. Heute betreiben die derzeit sechs Ordensschwestern zwei Kinderheime für Mädchen. Am 15. November 1994 kam auch das Kinderdorf Cuatro Esquinas mit zehn Wohnhäusern in Cochabamba hinzu.
In den beiden Einrichtungen leben 320 Mädchen im Alter von 4 bis 18 Jahren. Sie sind Waisen, Halbwaisen oder kommen aus sehr zerrütteten Elternhäusern.
Sorge bereitet den Schwestern der zunehmende Grad von Verhaltensauffälligkeiten bei den Kindern, die sie aufnehmen. Viele haben Gewalt in der Familie erfahren oder wurden ausgesetzt. Das hat bei den Kindern Spuren hinterlassen. Daher haben wir die psychologische Begleitung durch Fachpersonal wie Psychologen und Sozialarbeiter in den vergangenen Jahren deutlich verstärkt.
Viele Kinder haben große Defizite im Sozialverhalten, einige sind aufgrund schlimmer Erlebnisse in der frühen Kindheit traumatisiert, bei anderen liegt eine erhebliche Entwicklungsstörung vor.
In unseren Einrichtungen leben je 12 Mädchen in einer Wohngruppe. Sie werden von einer sogenannten „Tia“ (Tante oder Hausmutter) betreut. Diese Hausmütter sind lebenserfahrene und einfühlsame Frauen, die gezielt gesucht und geschult wurden. Sie werden von den Schwestern und einer Psychologin bei ihrer Arbeit begleitet.
Unser pädagogisches Anliegen ist es, die Kinder auf Grundlage christlicher Werte zu einem eigenständigen Leben hinzuführen.
Die Mädchen besuchen die nahe gelegene Schule der Don-Bosco-Brüder und erhalten im Kinderdorf und den Kinderheimen ergänzend eine praktische Ausbildung im Schneidern, Nähen, Stricken und Kochen. Die so erlernten handwerklichen Grundkenntnisse sollen zu ihrer späteren Unabhängigkeit beitragen.
Das Gehalt einer Betreuerin beträgt rund 260 Euro im Monat.
Ihr Ansprechpartner in der Missionszentrale: Winfried Meilwes, Tel.: 02904-808 241, missionszentrale(at)smmp.de
ALTRUJA-PAGE-S5FG
Die Abwicklung Ihrer Online-Spende erfolgt an dieser Stelle mit der Altruja-Online-Fundraising-Software. Altruja verarbeitet dabei in unserem Auftrag personenbezogene Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 2 und Art. 28 DSGVO auf Grundlage eines Datenverarbeitungsauftrages. Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag erfolgt ausschließlich zweckgebunden. Alle personenbezogenen Daten werden nur verschlüsselt übertragen. Die vertraglich vereinbarte Dienstleistung wird ausschließlich in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erbracht.