Bonn. Das Netzwerk Afrika Deutschland (NAD), dem auch die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel angehören, ist Mitunterzeichner des Positionspapieres „Für einen globalen Bund in Solidarität und Nachhaltigkeit“, das am 7. Dezember im Bundeskanzleramt übergeben wurde. Das Papier, verfasst von Stipendiaten der bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk, nimmt aus christlicher Sicht ausführlich Stellung zum Thema Klimawandel. Prominente Unterzeichner sind unter anderem Dr. Wolfgang Thierse und Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach SJ. Weitere Informationen: www.cusanus.net/initiativen/ini-2grad/
Weltweit
Weltweit
Kirche eingeweiht
Metarica. Am 26.11.2009 flog Schwester Leila de Souza e Silva für mehrere Monate nach Mosambik. Am 6. Dezember nahm sie in Metarica mit den dortigen Schwestern und etwa 2000 Gläubigen an der Weihe der Kirche Santa Maria Madalena Postel durch Bischof Élio Greselin teil. Den Kirchbau hatte das Internationale Hilfswerk missio Aachen mit unterstützt.
Neue Provinzleitung in Bolivien
Cochabamba. Die bolivianische Provinz Mater Miscericordiae hat Anfang Januar ihre Provinzleitung gewählt. Neue und alte Provinzoberin ist Hna. Mariá Laura Rosado. Zur Provinzassistentin wurde Hna. Egidia Llanos und als Ratsschwestern Hna. Elia Romero, Hna. Amalia Machaca sowie Hna. Mary Luz Montoya gewählt. Die Missionszentrale wünscht allen Schwestern für die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen Kraft, Freude und eine gute Zusammenarbeit. Mehr zum Provinzkapitel können Sie in der nächsten Ausgabe unseres Missionsmagazines KONTINENTE lesen. Weiterlesen » ÜberNeue Provinzleitung in Bolivien
Stabwechsel in der neuen „Missionszentrale“
Schwester Christa Maria Henninghaus übergibt Aufgabe der Missionsprokur an Schwester Klara Maria Breuer
Bestwig. Nach langjähriger Tätigkeit als Missionsprokuratorin hat Schwester Christa Maria Henninghaus ihr Amt an Schwester Klara Maria Breuer weitergegeben. Die 48-jährige Ordensfrau, die schon seit ihrem Noviziat in der Missionsarbeit engagiert ist, wird in ihrer Aufgabe von Winfried Meilwes unterstützt. Er leitet den Servicebereich Projekt- und Personalentwicklung und wird künftig auch im Missionsbereich als Referent für die Projektentwicklung und Kommunikation mitverantwortlich sein. „Mit unserer neuen ‚Missionszentrale‘ sind wir für die künftigen Herausforderungen gut aufgestellt“, freut sich Generaloberin Schwester Aloisia Höing. Denn auch im Missionsbereich würden die Aufgaben durch veränderte Kommunikationsmöglichkeiten, wachsende Netzwerke und neue Wege zur wirtschaftlichen Absicherung der Arbeit immer komplexer. Weiterlesen » ÜberStabwechsel in der neuen „Missionszentrale“
Rekorderlös für die Missionsarbeit in Dalheim
Viel Betrieb am Stand der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel auf dem größten Klostermarkt Deutschlands
Dalheim. Großer Andrang herrschte am 30. und 31. August vor dem Stand der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel auf dem Klostermarkt am Kloster Dalheim. „600 Schmunzelsteine wechselten unter anderem ihren Besitzer“, sagt Schwester Laetitia Müller noch immer erstaunt. Dank des guten Wetters und der vielen Besucher kam ein Rekorderlös für die Missionsprojekte der Ordensgemeinschaft zustande. Weiterlesen » ÜberRekorderlös für die Missionsarbeit in Dalheim