• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Berufskollegs für Erasmus-Programm ausgezeichnet

29. November 2018 in Bildung & Erziehung
Wollen das Erasmus-Programm an den Berufskollegs weiter ausbauen: Irmhild Padberg (3.v.l.) und Stephanie Schule vom Berufskolleg Bergkloster Bestwig, Anne Thiele (2.v.l.) und Ulrike Lowe (4.v.l.) vom Placida-Viel-Berufskolleg in Menden, Schwester Maria Manuela Gockel (2.v.r.) vom Berufskolleg Canisiusstift in Ahaus, Kerstin Schierholz (r.) von der berufsbildenden Bergschule St. Elisabeth in Heiligenstadt und Sophie Wiegelmann (l.) von der Schulverwaltung. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Wollen das Erasmus-Programm an den Berufskollegs weiter ausbauen: Irmhild Padberg (3.v.l.) und Stephanie Schule vom Berufskolleg Bergkloster Bestwig, Anne Thiele (2.v.l.) und Ulrike Lowe (4.v.l.) vom Placida-Viel-Berufskolleg in Menden, Schwester Maria Manuela Gockel (2.v.r.) vom Berufskolleg Canisiusstift in Ahaus, Kerstin Schierholz (r.) von der berufsbildenden Bergschule St. Elisabeth in Heiligenstadt und Sophie Wiegelmann (l.) von der Schulverwaltung.

Auslandspraktika sind beliebt – für 2019/2020 sind sogar 200 Plätze beantragt

Das Berufskolleg Bergkloster Bestwig und das Placida-Viel-Berufskolleg in Menden sind mit von der Nationalen Agentur Bildung für Europa mit der Erasmus+ Mobilitätscharter ausgezeichnet worden. An der katholischen berufsbildenden Schule Bergschule St. Elisabeth soll das Programm ausgebaut werden. Das Berufskolleg Canisi-usstift steigt im laufenden Schuljahr neu in das Angebot ein. Weiterlesen » ÜberBerufskollegs für Erasmus-Programm ausgezeichnet

Viel mehr als Wissensvermittlung – für mindestens weitere 50 Jahre

16. November 2018 in Bildung & Erziehung
Die angehenden Physiotherapeuten inspirierten die Festgemeinde beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Bergschule zu einer Massenbewegung. (Foto: SMMP/Beer)
Die angehenden Physiotherapeuten inspirierten die Festgemeinde beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Bergschule zu einer Massenbewegung.

Nicht die bloße Wissensvermittlung, sondern Bildung und die Vermittlung von Werten, bei denen jeder einzelne Mensch im Mittelpunkt steht, sind Aufgabe einer Schule. Das war die Botschaft es heutigen Festaktes zum 50-jährigen Bestehen der Katholischen Berufsbildenden Bergschule St. Elisabeth in Heiligenstadt.

„Pädagogische Konzepte kommen und gehen, staatliches Geld fehlte immer, aber das Vermächtnis bleibt“, sagte Provinzoberin Schwester Johanna Guthoff heute in ihrem Grußwort an rund 350 Gäste, die sich in der Turnhalle der Schule versammelt hatten. Weiterlesen bei Bergschule St. Elisabeth »

„Die Entscheidung fällt in den nächsten fünf Jahren“

12. November 2018 in Ordensgemeinschaft
Vor fast 130 Zuhörerinnen und Zuhörern referierte die renommierte Theologin Prof. Dr. Johanna Rahner im Bergkloster Bestwig. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Vor fast 130 Zuhörerinnen und Zuhörern referierte die renommierte Theologin Prof. Dr. Johanna Rahner im Bergkloster Bestwig.

Prof. Dr. Johanna Rahner mahnt zu mehr Beteiligungsgerechtigkeit in der katholischen Kirche

Die Theologin Prof. Dr. Johanna Rahner sieht den Zeitpunkt, da sich die hierarchisch verfasste Kirche in Deutschland noch reformieren könnte, fast schon verpasst. Es sei denn, es gelinge ihr noch, das riesige Potenzial der Frauen zu halten und zu aktivieren. „Denn wenn die Kirche für Gerechtigkeit eintritt, muss sie auch in der Geschlechterfrage glaubwürdig bleiben, Frauen also viel mehr zugestehen“, sagte sie am Freitagabend im Bergkloster Bestwig vor fast 130 Besucherinnen und Besuchern. Weiterlesen » Über„Die Entscheidung fällt in den nächsten fünf Jahren“

Helft Marcia!

8. November 2018 in Bildung & Erziehung

4000 Euro für die Finanzierung des letzten Ausbildungsjahres und einen Weg aus der Armut

Marcia Silva de Nascimento ist 23 Jahre alt und lebt im Bairro Imperial am Stadtrand von Leme, Brasilien.

Marcia
Marcia

Ihre Eltern sind in der Hoffnung auf Arbeit aus dem ärmeren Nordosten Brasiliens nach Leme gezogen. Da sie keine Schul- und Ausbildung haben, arbeiten sie seit Jahren auf den Orangenplantagen – unter schwierigen Arbeitsbedingungen und für einen sehr geringen Lohn.

Die Familie lebt sehr einfach. Und doch merkt man dem kleinen Haus an, dass die Eltern sich mit sehr viel Fleiß ihr zu Hause erarbeitet haben. Die Bildung und Ausbildung ihrer beiden Kinder lag ihnen besonders am Herzen. Weiterlesen » ÜberHelft Marcia!

Frauenfrage entscheidet Zukunft der katholischen Kirche

7. November 2018 in Ordensgemeinschaft

Vortrag und Diskussion mit Professorin Dr. Johanna Rahner am Freitagabend im Bergkloster

Die Frauenfrage entscheidet die Zukunft der katholischen Kirche. Davon ist Professorin Dr. Johanna Rahner fest überzeugt. An diesem Freitag, 9. November, wird die Inhaberin des Lehrstuhls für Dogmatik, Dogmengeschichte und Ökumene an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen über dieses Thema im Bergkloster Bestwig referieren. Beginn ist um 18 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weiterlesen » ÜberFrauenfrage entscheidet Zukunft der katholischen Kirche

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 92
  • Seite 93
  • Seite 94
  • Seite 95
  • Seite 96
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 296
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Unsere Themen

  • Bildung & Erziehung
  • Gesundheitshilfe
  • Leben im Kloster
  • Mobiles Kloster
  • Ordensgemeinschaft
  • Seniorenhilfe
  • Servicedienste
  • SMMP-Verbund
  • Spiritueller Impuls
  • Weltweit
    • Nachhaltigkeit

    Spirituelle Angebote

    • 31.08.2025
      Geführte Wanderung auf der Nordroute des Klosterweges, Pilgern

    • 07.09.2025
      Bach für Orgel und zwei Gitarren, Konzert

    • 07.09.2025 - 13.09.2025
      Einzelexerzitien in ignatianischer Spiritualität, Exerzitien

    • 07.09.2025 - 13.09.2025
      Jeremia – höret die Stimme, Exerzitien

    • 11.09.2025
      Interreligiöse Meditation, Interreligiöse Begegnungen

    • 15.09.2025
      „Bibel getanzt“, Meditatives Tanzen

    • 19.09.2025 - 21.09.2025
      Wochenende für die Placida-Gemeinschaft und Interessierte, Geistliche Tage

    Kloster auf Zeit

    © Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

    Footer

    Gemeinsame für die Ukraine

     

    SMMP verbindet

    SMMP Unterstützungsverein e.V.

    Presseinformationen SMMP »

    Stellenangebote bei SMMP

    • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
    • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
    • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
    • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

    Presseinformationen SMMP »

    Seniorenhilfe SMMP

    Persönlich. Ehrlich. Gut.

    Stellenangebote im Bereich Pflege

    • Gesundheitsakademie SMMP
      Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

    Mach Karriere als Mensch:
    20 Gründe für eine
    Ausbildung in der Pflege

    Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

    • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
    • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
    • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
    • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
    • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
    • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

    Senioren-Wohngemeinschaften

    • Senioren-WG St. Lambertus,
      Ahlen-Dolberg
    • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
    • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
    • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
    • Senioren-WG St. Pankratius,
      Geseke-Störmede
    • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
    • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
    • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
    • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
    • Senioren-WG St. Vitus,
      Oelde-Sünninghausen

    Seniorenwohnen

    • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
    • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
    • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
    • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
    • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

    Stationäre Pflege

    • Haus Maria, Geseke
    • Haus St. Josef, Heiden
    • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
    • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
    • Haus St. Josef, Wadersloh
    • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

    Bergkloster Stiftung SMMP


    SMMP Bildung & Erziehung

    • Mitleben auf Zeit
    • Bildungsakademie für Therapieberufe
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Bildungsakademie Canisiusstift
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

    Gymnasien

    • Engelsburg-Gymnasium Kassel
    • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

    Berufskollegs

    • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
    • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
    • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
      Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
    • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

    Gesundheitshilfe SMMP

    • Katholisches Klinikum
      Ruhrgebiet Nord
    • Praxis für Ergo­therapie
    • Praxis für Physio­therapie

    SMMP Servicedienste

    • Catering & Facility Management

    Zu Gast im Kloster

    Von Kloster zu Kloster

    Ein spiritueller Wanderweg