Das Placida-Viel-Berufskolleg hat so etwas schon länger, jetzt hat sich auch die Seniorenhilfe SMMP einen mobilen Messestand zugelegt. Der Aufbau dauert nicht länger als eine Minute und drei Sekunden.
Orkan reißt Teile des Dachs von den Schulen in Menden
Schulleitungen der Ordensschulen standen am Donnerstagvormittag vor schwierigen Entscheidungen
Um kurz nach elf hat der Orkan Friederike am Donnerstagmorgen einen Teil des Schuldachs des Walburgisgymnasiums vom Gebäude gerissen. Die Teile landeten auf dem Lehrerparkplatz, wo zahlreiche Autos beschädigt wurden. Personen waren nicht betroffen. Auch an den anderen Schulen der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel herrschte heute Morgen Ausnahmezustand. Weiterlesen » ÜberOrkan reißt Teile des Dachs von den Schulen in Menden
„Der neue Standort ist ein Beleg für Ihren guten Ruf“
Räume des zweiten ambulanten Dienstes der Martinus-Trägergesellschaft in Langenbochum feierlich eingesegnet
„Das ist ein großer Tag für Martinus“, stellte der Geschäftsführer der Seniorenhilfe SMMP und der Martinus Trägergesellschaft, Frank Pfeffer, fest. Pfarrer Norbert Urbic von der Gemeinde St. Martinus und Johannes segnete am Freitagmittag in Herten-Langenbochum die Räume des neuen ambulanten Dienstes ein. „Dass das passiert, ist ein Beleg für die gute Arbeit, die hier von den Pflegekräften geleistet wird“, betonte Frank Pfeffer. Weiterlesen bei den Martinus Pflegeeinrichtungen. »
„Wundburger vermeiden wir“
Thomas Gartz ist der erste ausgebildete Wundtherapeut der Seniorenhilfe SMMP
Thomas Gartz ist der erste ausgebildete Fachtherapeut für Wunden unter den 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Seniorenhilfe SMMP. Der 37-jährige Altenpfleger der Martinus Ambulanten Dienste in Herten Westerholt kann mit dieser Qualifizierung Therapievorschläge erstellen und sie mit Ärzten und Kostenträgern verhandeln. Außerdem wird er künftig Wundexperten anleiten und weiterbilden. Weiterlesen bei den Martinus Pflegeeinrichtungen »
Centro Educational Júlia Postel
Aisling Niemuth, Meike Steuber, Pia Schaaf, zurzeit Missionarinnen auf Zeit in Metarica/Mosambik, und David Jacobi haben uns einen schönen Bericht über ihre und unsere Arbeit geschickt