Am Nachmittag des heutigen Tages hat der Herr über Leben und Tod den Lebensweg unserer lieben Schwester Maria Emilie vollendet und sie in seinen Frieden heimgeholt.
Weiterlesen » ÜberSchwester Maria Emilie Hamelmann †Der größte Auftrag maß zwei mal vier Meter
![](https://smmp.de/wp-content/uploads/2019/05/20190506-Unbenannt-3-1-640x360.jpg)
Berufskolleg vermittelte Gestaltungstechnischer Assistentin Mascha Hansen ein halbjähriges Praktikum in Nordirland
Ein halbes Jahr lebte und arbeitete die Winterbergerin Mascha Hansen vermittelt durch das Berufskolleg Bergkloster Bestwig als erste Langzeitpraktikantin in der nordirischen Stadt Derry. Dort arbeitete sie in einem pädagogischen Projekt mit integrativem Ansatz für Schulkinder. Weitere Langzeitpraktikantinnen werden folgen – auch an den anderen Berufskollegs der Ordensgemeinschaft.
Schwester Carmen Tereza Rusu bei Eröffnung der Renovabis-Aktion
![Schwester Carmen Tereza Rusu beim Einzug zum Eröffnung der Renovabis-Aktion in den Hohen Dom zu Paderborn. Foto: Roland Pfaff/Erzbistum Paderborn](https://smmp.de/wp-content/uploads/2019/05/20190519-SMMP-640x360.jpg)
Erzbistum Paderborn hat Ordensfrau nach Deutschland eingeladen
Mit einem feierlichen Pontifikalamt im Paderborner Dom ist am Sonntag die Jahresaktion des katholischen Osteuropa-Hilfswerkes Renovabis von Erzbischof Hans-Josef Becker und dem Renovabis-Hauptgeschäftsführer Pfarrer Christian Hartl eröffnet worden. Als besonderer Gast war auch Schwester Carmen Tereza Rusu aus Rumänien angereist.
Weiterlesen » ÜberSchwester Carmen Tereza Rusu bei Eröffnung der Renovabis-Aktion„Der interreligiöse Dialog ist für Christen eine Pflicht“
![Rund 180 Gäste folgten den Ausführungen von Pater Cosmas zum interreligiösen Dialog. Foto: SMMP/Ulrich Bock](https://smmp.de/wp-content/uploads/2019/05/20190516-IMG_1715-640x427.jpg)
Pater Cosmas Hoffmann ermutigt beim Placida-Empfang dazu, von anderen Religionen zu lernen
In seinem Vortrag beim Placida-Empfang am Donnerstagabend im Bergkloster Heiligenstadt ermutigte Pater Cosmas Hoffmann zu einem offenen, interreligiösen Dialog: „Wir richten uns gern innerhalb unserer eigenen Grenzen ein. Aber wir müssen lernen, von anderen Kulturen und Religionen zu lernen.“
Weiterlesen » Über„Der interreligiöse Dialog ist für Christen eine Pflicht“Virtuelle Welten werden real
Walburgisschüler gewinnen Einblicke in neue Berufsfelder
Eine Ausbildung zum Hologramm-Designer? Virtual Reality als Studiengang? Viele Berufe, die im TouchTomorrow-Truck vorgestellt werden, waren den Schülerinnen und Schülern des Walburgisgymnasiums und der Walburgisrealschule noch unbekannt. Eine Woche lang stand das zweigeschossige Fahrzeug auf dem Hof der MINT-freundlichen Schulen, die die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik in besonderer Weise fördern. Die siebten bis zwölften Jahrgangsstufen waren eingeladen, sich zu informieren, mit der Virtual Reality-Brille der Anleitung zum Zusammensetzen eines Motors zu üben oder mit Kraft der eigenen Gedanken einen Ball zu bewegen. „Anwendungen ergeben sich für viele Berufe, nicht nur die klassisch technischen“, sagt die wissenschaftliche Begleiterin Dr. Leonie Fritsch. Einen Bericht gibt es auf der Seite des Walburgisgymnasiums und der Walburgisrealschule. »