Der für den 5. Mai im Bergkloster Heiligenstadt geplante Placida-Empfang ist wegen der herrschenden Kontaktbeschränkungen angesichts der Covie19-Pandemie abgesagt. Ob der Empfang zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr nachgeholt werden kann, lässt sich zurzeit nicht sagen.
Wege aus der Kreidezeit
Seit einem Monat sind alle Schulen geschlossen. Schülerinnen und Schüler der SMMP-Schulen in Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Hessen werden aber von ihren Schulen über das Internet mit Lernaufgaben versorgt. Und alle kämpfen ein bisschen oder ein bisschen mehr mit den technischen Voraussetzungen.
„Digitalisierung“ und „E-Learning“ sind für die Schulen schon lange ein Thema. Mit der Pandemie ist es „das“ Thema geworden – nicht nur technisch.
Weiterlesen » ÜberWege aus der KreidezeitNeue Physiotherapie-Praxis in Hallenberg eröffnet
Trotz Corona: Einrichtung nimmt am heutigen Montag ihren Betrieb auf
Das Netzwerk Akademie-Praxen gGmbH mit Sitz in Bestwig eröffnet am heutigen Montag mit der physiotherapeutischen Praxis in Hallenberg seinen vierten Standort. „Damit ergänzen wir in dieser Region das therapeutische Angebot, das wächst und immer wichtiger wird“, sagt der Geschäftsführer des Einrichtungsverbundes, Andreas Pfläging.
Weiterlesen bei der Bildungsakademie für Therapieberufe.
Alltagsgottesdienst
Spiritueller Impuls von Schwester Klara Maria Breuer
Unlängst saß ich einen Moment am Tisch in unserer Essenstelle für Wohnungslose in Münster, um die Mittagsmahlzeit einzunehmen, mit der auch ich in diesen Tagen der Corona-Krise versorgt werde. Diesmal nahm ich das Essen nicht mit nach Hause, weil ich mich noch etwas nützlich machen und Einwegbesteck für die Ausgabe am anderen Tag auffüllen wollte. Ein langjähriger Ehrenamtlicher leistete mir für einen Moment Gesellschaft. „Wir haben hier jeden Tag Gottesdienst“, meinte er. Und fügte unseren „Code“ hinzu: „Matthäus 25“.
Weiterlesen » ÜberAlltagsgottesdienst„So nah und doch so fern“
Senioren-Einrichtungen erfahren zu Ostern Wertschätzung und Dankbarkeit
Die zwölf Mieterinnen und Mieter der ambulant betreuten Senioren-Wohngemeinschaft St. Pankratius in Geseke-Störmede bekommen in diesen Tagen Ostergrüße aus der ganzen Republik. „Das ist ein schönes und ermutigendes Zeichen der Solidarität“, sagt Hausmanagerin Uta Kottmann-Utzel. Und diese Solidarität erfahren auch die anderen Einrichtungen der Seniorenhilfe SMMP in diesen schwierigen Zeiten auf ganz besondere Weise.
Weiterlesen » Über„So nah und doch so fern“