In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages hat der Herr über Leben und Tod den Lebensweg unserer lieben Schwester Monika vollendet und sie in seinen Frieden heimgeholt.
Weiterlesen » ÜberSchwester Monika Mensing †Wartezeit
Ein spiritueller Impuls von Schwester Klara Maria Breuer zur zweiten Advent-Woche
Erneut kündigt ein Geschäft in der Innenstadt seine Schließung an. Vor der Eingangstür bemerke ich eine Schlange Wartender. Die Preise sind deutlich reduziert. Das wollen Kundinnen und Kunden noch einmal nutzen. Warteschlangen erlebe ich auch dort, wo Speisen und Getränke zum Mitnehmen verkauft werden. Die Pizza „auf der Hand“, der Kaffee „to go“ sind verbleibende Alternativen in diesen Zeiten geschlossener Cafés und Restaurants.
Weiterlesen » ÜberWartezeitPflegekräfte meistern den Umzug
80 Bewohnerinnen und Bewohner sind gut im neuen Haus St. Martin in Herten-Westerholt angekommen – eine Seniorin nahm einen Umweg
„So Frau Weiß. Ich schiebe Sie jetzt in den Aufzug. Wir sehen uns dann unten wieder“, sagt Patrick Köster zu der 74-Jährigen Bewohnerin des Hauses St. Martin. Und dann muss sich der Altenpflegehelfer beeilen. Durch das Treppenhaus eilt er mit FFP2-Maske fünf Etagen nach unten ins Kellergeschoss, um die Seniorin wieder in Empfang zu nehmen und sie dann in den Neubau zu bringen.
Den ausführlichen Bericht zum Umzuig des Hauses St. Martin in Herten-Westerholt lesen Sie hier bei den Martinus-Pflegeinrichtungen.
Kuscheldecken für die Lüftungspausen
Mutter zweier Schüler wünschte sich bei einem Radiosender 1.200 Decken für das Engelsburg-Gymnasium – am Dienstag wurden sie übergeben
Manchmal schreibt die Corona-Pandemie auch schöne Geschichten: Am Dienstagmorgen spendete der Radiosender FFH dem Engelsburg-Gymnasium in Kassel 1.200 Decken für alle Schülerinnen und Schüler. Damit ihnen in den derzeit vorgeschriebenen Lüftungspausen nicht kalt wird. Die Mutter zweier Schüler hatte sich bei der Aktion „Wünsch Dir was – dann kriegste das“ beworben und sich dieses Geschenk für die Engelsburg gewünscht.
Weil hier Schule nicht wie Schule ist
Schule erhält zum zweiten Mal den Schulentwicklungspreis
„Gute gesunde Schule“
Das Placida-Viel-Berufskolleg darf sich erneut über ein Preisgeld von 10.080 Euro freuen (5000 Euro plus 10 Euro pro Schüler). Als „Gute gesunde Schule“ hat die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen das „Placida“ schon einmal vor fünf Jahren ausgezeichnet.