Bestwig. Was macht christliche Führung aus? An welchen Modellen kann man sich dabei orientieren? Und wie gelingt es, diesem Anspruch angesichts zunehmenden wirtschaftlichen Drucks und schwindender zeitlicher Ressourcen gerecht zu werden? Diesen Fragen widmete sich ein Studientag der leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Einrichtungen und Diensten der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel am Dienstag, 23. Januar, im Bergkloster Bestwig. Weiterlesen » ÜberGute Führung beginnt mit Zuhören
Geseker Modell könnte Schule machen
Erste generalistische Pflegeausbildung in Geseke abgeschlossen – Vertreter des Landesministeriums überreichte die Zeugnisse
Mit einer Feierstunde für die 16 Auszubildenden und ihre Dozenten endete am Freitag, 21. Dezember, im Fachseminar für Altenpflege in Geseke der Modellkurs einer übergreifenden Ausbildung für die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege mit generalistischem Ansatz. Bundesweit gab es nur acht solcher Projekte. Nach der Auswertung sollen die Ergebnisse zu der einheitlichen Konzeption einer Basis-Ausbildung für die Pflegeberufe führen. Weiterlesen » ÜberGeseker Modell könnte Schule machen
„Menschen sollen sich bei uns zu Hause fühlen“
Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel übernehmen Betreuung für neues, innovatives Senioren-Wohnprojekt in Oelde
Oelde. Die Schwestern der hl. Maria Magdelena Postel (SMMP) haben ihr Versorgungsangebot für Senioren in der Region Oelde ausgeweitet und die Betreuung und Organisation für eine ambulant betreute Wohngemeinschaft mit 24 Plätzen sowie 30 Seniorenwohnungen auf dem Baugebiet Moorwiese übernommen. Am Mittwoch, 21. November, wurden die Räume eingesegnet und offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die Wohngemeinschaft erhielt dabei auch schon ihren Namen. Sie heißt künftig „St. Franziskus-Haus“. Weiterlesen » Über„Menschen sollen sich bei uns zu Hause fühlen“
Kampf gegen Kälte, Hunger und Durst
SMMP zeigt Solidarität mit den benachteiligten Menschen in Rumänien und Mosambik
Heiligenstadt/Bestwig. Auch in diesem Jahr wenden sich die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel (SMMP) in einer Weihnachtsaktion an die Öffentlichkeit und bitten um eine finanzielle Unterstützung für ihre Hilfsprojekte in Rumänien und Mosambik. In einem Rundbrief berichten sie von ihrer Arbeit in Schineni und Siretu (Rumänien) und stellen ihr Engagement zur Linderung der Not der Straßenkinder und alten Menschen im eiskalten Winter von Rumänien vor. Im zweiten Projekt berichten sie von ihrer Arbeit im afrikanischen Metarica (Mosambik). Weiterlesen » ÜberKampf gegen Kälte, Hunger und Durst
„Mit Visionen und Leidenschaft in die Zukunft blicken“
Festival mit 400 Gästen beschließt das Jubiläumsjahr der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel
Bestwig. „Nicht aufgeben, sich der Realität stellen, auf Gott vertrauen und mit Zuversicht den Weg ins dritte Jahrhundert unserer Gemeinschaft gehen – in der Gewissheit, dass Gottes Kraft alle Wege mit uns geht.“ Mit diesen Worten beschloss Generaloberin Schwester Aloisia Höing am Samstag vor über 400 Gästen in Bestwig das Jubiläumsjahr der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel, die bereits auf eine 200-jährige Geschichte zurückblicken können. Weiterlesen » Über„Mit Visionen und Leidenschaft in die Zukunft blicken“