Port-au-Prince. Bei der Erdbebenkatastrophe kam auch Zilda Arns, Präsidentin und Gründerin der Brasilianischen Kinderpastoral, ums Leben. Die gelernte Kinderärztin und Schwester von Kardinal Paulo Evaristo Arns hatte sich für die „Kinderpastoral“ in Haiti aufgehalten. Zilda Arns gilt als eine der bekanntesten Frauen Brasiliens. Ihre Pastoral da Criança (Kinderpastoral) ist die größte Freiwilligenorganisation Brasiliens und hat bewirkt, dass die Sterblichkeitsrate bei Kleinkindern deutlich gesenkt werden konnte. Weitere Informationen zum Erdbeben in Haiti siehe auch www.adveniat.de.
Solidarität und Nachhaltigkeit
Bonn. Das Netzwerk Afrika Deutschland (NAD), dem auch die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel angehören, ist Mitunterzeichner des Positionspapieres „Für einen globalen Bund in Solidarität und Nachhaltigkeit“, das am 7. Dezember im Bundeskanzleramt übergeben wurde. Das Papier, verfasst von Stipendiaten der bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk, nimmt aus christlicher Sicht ausführlich Stellung zum Thema Klimawandel. Prominente Unterzeichner sind unter anderem Dr. Wolfgang Thierse und Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach SJ. Weitere Informationen: www.cusanus.net/initiativen/ini-2grad/
Kirche eingeweiht
Metarica. Am 26.11.2009 flog Schwester Leila de Souza e Silva für mehrere Monate nach Mosambik. Am 6. Dezember nahm sie in Metarica mit den dortigen Schwestern und etwa 2000 Gläubigen an der Weihe der Kirche Santa Maria Madalena Postel durch Bischof Élio Greselin teil. Den Kirchbau hatte das Internationale Hilfswerk missio Aachen mit unterstützt.
Neue Provinzleitung in Bolivien
Cochabamba. Die bolivianische Provinz Mater Miscericordiae hat Anfang Januar ihre Provinzleitung gewählt. Neue und alte Provinzoberin ist Hna. Mariá Laura Rosado. Zur Provinzassistentin wurde Hna. Egidia Llanos und als Ratsschwestern Hna. Elia Romero, Hna. Amalia Machaca sowie Hna. Mary Luz Montoya gewählt. Die Missionszentrale wünscht allen Schwestern für die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen Kraft, Freude und eine gute Zusammenarbeit. Mehr zum Provinzkapitel können Sie in der nächsten Ausgabe unseres Missionsmagazines KONTINENTE lesen. Weiterlesen » ÜberNeue Provinzleitung in Bolivien
Geschmackstest
Riechen, schmecken, hören, sehen: Im Rahmen des Montessori-Diplomkurses am Montessori-Seminar Berlin lernen die 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Schwester Petra Stelzner ihre Sinne zu schärfen. Das Foto zeigt zwei Kursbesucher beim Testen verschiedener Geschmacksabstufungen von Süß bis Sauer. Erst wenn sie selbst für solche Unterschiede, Kontraste und Paarungen sensibel sind, wissen sie auch, welche Lernoptionen sie den Kindern mit diesen Sinneserfahrungen eröffnen können. Der Grundgedanke Maria Montessoris lautete: „Hilf mir, es selbst zu tun“. Auf diese Weise wollte die Pädagogin den Kindern Reize vermitteln, sich die Welt selbst zu erschließen. Weitere Informationen zu der Einrichtung von Schwester Petra gibt die Internetseite www.montessori-zentrum-berlin.de. Foto: SMMP