„Das Schweigen ist die Hüterin aller Tugenden; die Geschwätzigkeit richtet sie alle zugrunde.“ Maria Magdalena Postel
Weiterlesen » ÜberWorte für Heute: Das Schweigen ist die Hüterin aller Tugenden
„Das Schweigen ist die Hüterin aller Tugenden; die Geschwätzigkeit richtet sie alle zugrunde.“ Maria Magdalena Postel
Weiterlesen » ÜberWorte für Heute: Das Schweigen ist die Hüterin aller Tugenden

Rita Süssmuth besucht Haus St. Josef und wirbt beim Expertenforum in Wadersloh vor mehr als 300 Zuhörern angesichts des demografischen Wandels für einen Bewusstseinswandel
„Es macht keinen Sinn, politisch heikle Themen wie den demografischen Wandel und seine Folgen vor sich herzuschieben. Die Menschen denken über ihre Zukunft viel mehr nach als wir uns das in der Politik oft eingestehen.“ Mit diesem Satz erntete die ehemalige Bundestagspräsidentin Prof. Dr. Rita Süssmuth beim Expertenforum zum demografischen Wandel in Wadersloh von den Zuhörern viel Applaus. Und vor diesem Hintergrund lobte sie das Engagement des Hauses St. Josef und seiner Gesellschafter, die brennenden Fragen zu thematisieren und durch die innovative Konzeption der Einrichtung auch schon erste Antworten auf diese Fragen zu geben. Weiterlesen » Über„Wir müssen das Potenzial der älteren Menschen erkennen“

Vor drei Jahren, am 8. September 2007, haben die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel (SMMP) anlässlich ihres 200. Gründungstages eine eigene Stiftung gegründet: die Bergkloster-Stiftung SMMP. „Neben der Verdopplung des Stiftungskapitals haben wir seitdem etwa 320.000 Euro an Spenden und Stiftungserträgen für insgesamt 20 Projekte der Ordensgemeinschaft im In- und Ausland ausschütten können“, sagt Christian Uhl, geschäftsführendes Mitglied des Vorstandes der Bergkloster Stiftung. Weiterlesen » ÜberBergkloster-Stiftung feiert dreijähriges Bestehen

Große Feuerwehrübung dient auch der Überprüfung der Patientensicherheit
Nassau. Wo ist Linie 17? Seit einigen Minuten schon schrillt ein heller Ton durch das Marienkrankenhaus. Die unangenehme Frequenz bedeutet „Feueralarm“. Die leitenden Mitarbeiter der Verwaltung und der medizinischen Abteilung haben sich im Foyer versammelt. Die Alarmtafel zeigt Linie 17 als Ort des gemeldeten Brandes an. Der stellvertretende Pflegedirektor Hans-Jürgen Herbener reagiert sofort, schnappt sich um 18.35 Uhr den Ordner mit den Brandschutzplänen, lokalisiert die Räume, wo der Alarm ausgelöst wurde und läuft dorthin. Unterdessen fragen sich die anderen: „Wo soll das denn sein?“ Weiterlesen » ÜberMarienkrankenhaus: Alarm auf Linie 17

Im Bergkloster Heiligenstadt blickten fast 100 Ordensfrauen auf die Trennungen und Wiedervereinigungen ihrer Gemeinschaft zurück
Heiligenstadt. Wenn Hans-Gerd Adler an den 30. Oktober 1989 zurückdenkt, überwältigen ihn heute noch die Emotionen: 10.000 Menschen hatten sich damals an einer von ihm mit organisierten Demonstration vor dem Bergkloster Heiligenstadt versammelt und gerufen: „Wir sind das Volk.“ Für den Fall, dass etwas passieren wollte, hielten die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel die Pforten ihrer Gebäude geöffnet. Weiterlesen » ÜberSchwesterntag: Die Freiheit wieder ins Bewusstsein geholt
Persönlich. Ehrlich. Gut.
Stellenangebote im Bereich Pflege
Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege
Ein spiritueller Wanderweg