
Über das, was wir von der Kirchen in Lateinamerika lernen können, sprechen engagierte Christen beim Missionarischen Forum am Freitag, 10. Dezember, im Bergkloster Bestwig »

Über das, was wir von der Kirchen in Lateinamerika lernen können, sprechen engagierte Christen beim Missionarischen Forum am Freitag, 10. Dezember, im Bergkloster Bestwig »

Jahrzehntelange Tradition geht zu Ende – neue Schwestern übernehmen andere Aufgaben
In dem Deutschen Studentenwohnheim am Breul in Münster geht in diesen Tagen eine Ära zu Ende. Der Bischof von Essen, Franz-Josef Overbeck, verabschiedete am Mittwochaband, 10. November, drei Schwestern, die dort zum Teil jahrzehntelang tätig waren und das Haus maßgeblich prägten: Schwester Berthelma Bietenbeck, Schwester Valentina Schlautmann und Schwester Konrada Maria Jankowski. Weiterlesen » ÜberBischof Overbeck verabschiedete Schwestern in Münster
Mountain-Biking mit Vogelschlag: Alex hat die Todesstraße überlebt – knapp
Kira wurde Patentante

In Thüringen kämpfen freie Schulen für eine angemessene Förderung – und um ihre Existenz
Niemand hat die Absicht, den kirchlichen oder privaten Schulen in Thüringen finanziell das Wasser abzugraben. Niemand von denen jedenfalls, die heute der Einladung der Katholischen Berufsbildenden Bergschule St. Elisabeth in Heiligenstadt gefolgt sind, im Rahmen einer Fachtagung über die Novellierung des Gesetzes über Schulen in freier Trägerschaft zu diskutieren. Staatssekretär Roland Merten aus dem Bildungsministerium reagierte nicht auf die Einladung und der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im thüringischen Landtag, Volker Emde, hatte abgesagt. Dafür waren SPD, Linke und FDP vertreten und die waren sich einig. Weiterlesen » ÜberSchulfinanzierung: Wider den staatlichen Einheitsbrei

Verena Stengel beginnt als Schwester Ruth das Noviziat – Schwester Miriam Annette Görner legt ihre erste Profess ab
Verena Stengel heißt jetzt Schwester Ruth. Gestern wurde die 31-Jährige in der Dreifaltigkeitskirche des Bergklosters Bestwig ins Noviziat aufgenommen und eingekleidet. Nun ist sie eine Schwester der hl. Maria Magdalena Postel. „Das Ordenskleid ist auch ein Zeichen dafür, dass sie durch Gott zu sich selbst gefunden hat“, unterstrich Dechant Ludger Eilebrecht aus Höxter in der liturgischen Feier. Schwester Ruth ist bereits die dritte junge Frau, die in den letzten zwei Jahren den Weg in die Gemeinschaft gefunden hat. Erst einen Tag zuvor hat Schwester Miriam Annette Görner ebenfalls in der Dreifaltigkeitskirche ihre erste Profess abgelegt. Damit hat sie ihren Wunsch, der Gemeinschaft anzugehören, für die nächsten zwei Jahre bekräftigt. Weiterlesen » ÜberFrauen entscheiden sich für die Gemeinschaft
Persönlich. Ehrlich. Gut.
Stellenangebote im Bereich Pflege
Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege
Ein spiritueller Wanderweg