„Lieben wir, lieben wir ohne Grenzen… Wenn man Gott liebt, sind alle Leiden gering.“
„Gott lieben und ihn aus ganzer Kraft lieben lehren.“ Maria Magdalena Postel
Weiterlesen » ÜberWorte für Heute: Lieben wir, lieben wir ohne Grenzen
„Lieben wir, lieben wir ohne Grenzen… Wenn man Gott liebt, sind alle Leiden gering.“
„Gott lieben und ihn aus ganzer Kraft lieben lehren.“ Maria Magdalena Postel
Weiterlesen » ÜberWorte für Heute: Lieben wir, lieben wir ohne Grenzen
Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst besuchte das Marienkrankenhaus
Nassau. „Ist das nicht unser Bischof?“, fragt die ältere Dame ungläubig, als sie die Hausleitung mit einigen Gästen durch die Abteilungen des Marienkrankenhauses schreiten sieht. Tatsächlich: Kurzfristig hatte der Limburger Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst am Mittwoch, 18. August, der Einrichtung einen dreistündigen Besuch abgestattet. Konventsleiterin Monika vom Kreuz Vieth hatte ihn im Frühjahr eingeladen. Nun nahm er dieses Angebot an. Und dabei unterstrich er die große Bedeutung von christlichen Einrichtungen im Gesundheitswesen: „Schon wenn man hier hineinkommt, merkt man, dass man als Gottes Geschöpf gesehen und angenommen wird. Es ist wichtig, dass Kirche auch mit ihren Einrichtungen da erfahrbar bleibt, wo Menschen in Not sind.“ Das bestätigten ihm auch die Patienten, mit denen er ins Gespräch kam. Weiterlesen » ÜberMarienkrankenhaus: „Kirche muss erfahrbar sein, wo Menschen in Not sind“
Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel intensivieren ihre Arbeit am Thema Berufung
Bestwig. Um interessierten jungen Frauen die Vielfalt des Ordenslebens zu zeigen und sich für ihre Fragen Zeit zu nehmen, haben die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel (SMMP) im Bergkloster Bestwig ein neues Team gebildet. „Ziel dieser Gruppe ist es, zeitgemäße Antworten zu geben, neue Angebote zu konzipieren und uns über moderne Medien darzustellen“, sagt Provinzoberin Schwester Pia Elisabeth Hellrung. Sie hat die Leitung Schwester Laetitia Müller aus Bestwig übertragen. Außer ihr gehören dem Team Generalsekretärin Schwester Theresia Lehmeier und die Leiterin der Berufsbildenden Bergschule St. Elisabeth in Heiligenstadt, Schwester Theresita Maria Müller, sowie Schwester Gratia Feldmann und Schwester Maria Elisabeth Goldmann aus Bestwig an. Schwester Gratia konzipiert und leitet Exerzitienkurse im Bergkloster. Schwester Maria Elisabeth ist verantwortlich für die Ausbildung der jungen Ordensschwestern. Weiterlesen » ÜberOrdensleben als sinnvolle Alternative
Geseke/Cochabamba. Eva Sadura spricht mittlerweile besser Spanisch als Deutsch. Seit drei Jahren lebt die 8-Jährige zusammen mit ihren Schwestern Lea (14), Rut (10) und ihren Eltern Petra und Volker Sadura in Bolivien. Zuhause in Cochabamba spricht die ganze Familie nur noch Spanisch. Die Mädchen besuchen die Internationale Amerikanische Schule, wo sie in Englisch unterrichtet werden und neben Spanisch auch noch Chinesisch und Quechua lernen. Die Eltern ihrer vielen neuen Freunde sitzen im Gefängnis. Weiterlesen » Über„Die Erdnusssuppe schmeckt super“
„Tun wir so viel Gutes wie möglich, aber so verborgen wie möglich“ Maria Magdalena Postel
Weiterlesen » ÜberWorte für Heute: Tun wir so viel Gutes wie möglich, aber so verborgen wie möglich
Persönlich. Ehrlich. Gut.
Stellenangebote im Bereich Pflege
Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege
Ein spiritueller Wanderweg