Wie kann das zusammengehen? Heute Abend ging es, bei meiner abendlichen Runde durch unseren Innenhof. Wenn es wirklich heilige Momente gibt, dann war das so einer: Weiterlesen » ÜberDas Gewitter und der Frieden
Walburgisgymnasium Menden macht Tigerspuren
https://www.youtube.com/watch?v=ODpMYUjfmQ0
Im Rahmen der WWF-Tiger-Kampagne rief der WWF Schülerinnen und Schüler auf, sich mit dem Tiger, seinem Lebensraum und seiner Bedrohung auseinanderzusetzen und ihre Ideen, Ängste und Handlungsmöglichkeiten in einem Drehbuch festzuhalten. Als Gewinnerklasse ging die Klasse 7c des Walburgisgymnasiums aus Menden hervor. Ihre Filmidee „Tigerspuren 2110“ wurde nun in Zusammenarbeit mit „Bildungsfilm Berlin“ realisiert.
Das Ergebnis ist hier zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=_GIZYXWvFdU
Früher war sie das Büro, heute ist sie das Archiv

Sr. Gertraude Brinkmöller gehört seit über 70 Jahren der Gemeinschaft an und arbeitet bis heute deren Geschichte auf
„Früher war ich hier das Büro“, blickt Schwester Gertraude Brinkmöller auf ihr über 70jähriges Berufsleben im Bergkloster Heiligenstadt zurück. Das Büro erlebte den Nationalsozialismus mit, den Zweiten Weltkrieg, den „demokratischen Sozialismus“ in der DDR und schließlich die Wende. Das Büro führte die Buchhaltung während dieser Jahrzehnte in vier verschiedenen Währungen. Die letzte Bilanz erstellte es nach der Rückverlegung des Generalats 2003 mit der Einführung des Euros. Erst dann übernahm die neue Generalleitung das Ruder. Aber bis heute erfasst Schwester Gertraude alte Texte für die Chronik der Gemeinschaft, sichtet Fotos, stellt Alben zusammen. Inzwischen ist sie 99 Jahre alt und die älteste Ordensfrau bei den Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel. Weiterlesen » ÜberFrüher war sie das Büro, heute ist sie das Archiv
Sr. Theresita Maria Müller leistet ab Sommer internationale Friedensarbeit in der Normandie

Ordensfrau gibt Schulleitung der Katholischen Berufsbildenden Bergschule St. Elisabeth in Heiligenstadt ab – Nachfolgelösung soll schnell gefunden werden
Nach acht Jahren gibt Schwester Theresita Maria Müller im Sommer 2011 die Leitung der Katholischen Berufsbildenden Bergschule St. Elisabeth ab. Sie übernimmt eine neue Aufgabe in einem Konvent mit Schwestern aus verschiedenen Ländern und Gemeinschaften in der Normandie, um dort internationale Friedensarbeit zu leisten. Das gab Generaloberin Schwester Aloisia Höing dem Lehrerkollegium gemeinsam mit der Schulleiterin am Dienstagnachmittag bekannt. Weiterlesen » ÜberSr. Theresita Maria Müller leistet ab Sommer internationale Friedensarbeit in der Normandie
„Warum sind Goldfische im Kloster rot?“

So fragte mich heute Amelie, während wir bei der Klosterrallye durch unseren Innenhof streiften und beim Teich stehenblieben. Ein wenig verdutzt über ihre Frage habe ich dann sofort die Gegenfrage gestellt: „Ja, warum sollten sie denn bei uns nicht rot sein?“ Weiterlesen » Über„Warum sind Goldfische im Kloster rot?“

