• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Radio-Reportage aus dem Bergkloster Bestwig

7. Dezember 2010 in Ordensgemeinschaft
Reporterin Jennifer von Massow durfte im Innenhof vor der Kirche auch die Glocke schlagen. Schwester Maria Ignatia Langela begleitete sie auf dem Weg durch das Kloster. Foto: SMMP/Bock
Reporterin Jennifer von Massow durfte im Innenhof vor der Kirche auch die Glocke schlagen. Schwester Maria Ignatia Langela begleitete sie auf dem Weg durch das Kloster.

Reporterin begleitete Schwestern drei Stunden lang in ihrem Alltag

Radio MK besuchte am Dienstag, 7. Dezember, das Bergkloster Bestwig. Der Lokalsender aus dem Märkischen Kreis begleitete vier Stunden lang das Leben der 80 Schwestern und schickte seine Beiträge direkt an den Sender. Der strahlte sie etwas zeitversetzt zwischen 7 und 10 Uhr morgens aus. Die Reporterin Jennifer von Massow sprach unter anderem mit Schwester Veronika Walter, bevor sie zur Arbeit in den heilpädagogischen Kindergarten „Arche“ nach Meschede-Heinrichtsthal fuhr, mit Schwester Ignatia Langela, die Kursangebote im Haus der Begegnung macht, und mit der Novizin Schwester Ruth Stengel, die gerade an der Orgel probte. Den gesamten Beitrag in der Radio MK-Rubrik „Am Morgen“ vom 7. Dezember finden Sie hier.

Streit um Bischof-Zitat in Bolivien

6. Dezember 2010 in Weltweit

Weil Tito Solari, Bischof von Cochabamba, in einem Interview gesagt hat, dass bolivianische Kinder Kokain an Durchreisende verkaufen, vertieft sich der Streit zwischen Regierung, Koka-Bauern und der Kirche in Bolivien. Mehr dazu bei Womblog, Blickpunkt Lateinamerika, Radio Vatikan und eldeber.com.bo

Wadersloh: „Kum män rin“ in die Tagesbetreuung

1. Dezember 2010 in Seniorenhilfe
Gemeinsam stecken die Besucherinnen der Tagesbetreuung
Gemeinsam stecken die Besucherinnen der Tagesbetreuung „Kum män rin“ in Wadersloh den Adventskranz.

Neues Angebot wird gut angenommen – ehemaliges Café ist an drei Tagen in der Woche für Senioren geöffnet

„Ich bin froh, dass ich hier zweimal in der Woche Gesellschaft habe“, sagt Marianne Kaschel. Die 81-Jährige besucht seit September regelmäßig die Tagesbetreuung „Kum män rin“ in Wadersloh. Zu Hause ist sie sonst allein. Und deshalb ist sie dankbar, dass es das neue Angebot gibt. „Vor zwei Monaten haben wir mit unserer Arbeit begonnen. Und mittlerweile haben wir eine konstante und homogene Gruppe von Senioren zusammen, die sich gut verstehen“, freut sich auch Mitarbeiterin Elfriede Faust über die positive Entwicklung. Weiterlesen » ÜberWadersloh: „Kum män rin“ in die Tagesbetreuung

In Rumänien ist der Winter lebensgefährlich

28. November 2010 in Weltweit
Dieses Brennholz kann Leben retten
Dieses Brennholz kann Leben retten

In jedem Winter erfrieren Menschen – immer noch

Schineni. Eine Heizung, einen Gas- oder Elektroherd gibt es in den alten Häusern im rumänischen Schineni nicht. Wichtigster Wärmespender und Kochstelle ist der Ofen. Er muss ständig mit Holz gespeist werden, damit es in den baufälligen, schlecht isolierten Häuschen nicht auskühlt und sich die alten Menschen ein heißes Essen zubereiten können. Doch auch Holz ist teuer geworden und darf in den umliegenden Wäldern nicht mehr gesammelt werden. Deshalb besorgen die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) in Schineni jeden Winter mehrere Laster Holz, das mit Hilfe der kräftigsten Dorfbewohner zerkleinert und zu den alten Menschen gebracht wird. Lebensrettende Hilfe, denn auch noch heute erfrieren in Rumänien Menschen, weil sie sich nicht gegen die Kälte schützen können. Weiterlesen » ÜberIn Rumänien ist der Winter lebensgefährlich

Placida Viel Berufskolleg schließt Partnerschaft mit Kinderdorf in Bolivien

24. November 2010 in Weltweit
Wilhelm Kotthoff (oben), Kerstin Kocura (v.r.) und Ingrid Betgen (hinter der Fahne l.) brachten den Kindern der Aldea de ninos Cristo Rey in Cochabamba/Bolivien eine deutsche Fahne mit den Unterschriften des Lehrerkollegiums mit. Foto: SMMP
Wilhelm Kotthoff (oben), Kerstin Kocura (v.r.) und Ingrid Betgen (hinter der Fahne l.) brachten den Kindern der Aldea de ninos Cristo Rey in Cochabamba/Bolivien eine deutsche Fahne mit den Unterschriften des Lehrerkollegiums mit.

Schüler und Lehrer aus Menden wollen großen Kühlschrank finanzieren

Die Schülerinnen und Schüler des Placida Viel Berufskollegs in Menden sammeln schon fleißig Schuhe und Taschenrechner. Beides wird in dem Kinderdorf „Aldea de ninos Cristo rey“ in Cochabamba/Bolivien dringend benötigt. Über 180 Kinder aus Familien, deren Eltern im Gefängnis sitzen, leben in dieser Einrichtung der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel und gehen dort auch zur Schule. Jetzt hat das Mendener Berufskolleg eine Partnerschaft mit dem Kinderdorf auf der anderen Seite des Erdballs geschlossen. Weiterlesen » ÜberPlacida Viel Berufskolleg schließt Partnerschaft mit Kinderdorf in Bolivien

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 253
  • Seite 254
  • Seite 255
  • Seite 256
  • Seite 257
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 289
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Unsere Themen

  • Bildung & Erziehung
  • Gesundheitshilfe
  • Leben im Kloster
  • Mobiles Kloster
  • Ordensgemeinschaft
  • Seniorenhilfe
  • Servicedienste
  • SMMP-Verbund
  • Spiritueller Impuls
  • Weltweit
    • Nachhaltigkeit

    Spirituelle Angebote

    • 16.05.2025 - 18.05.2025
      Bildungstage für die Gebärdensprachgemeinschaft, Angebote für Gehörlose

    • 24.05.2025
      Offenes Kloster -100 Jahre Heiligsprechung, Angebot für Familien, Konzert, Kulturveranstaltung

    • 24.05.2025
      Konzert mit Marimbaphon und Orgel in der Dreifaltigkeitskirche, Konzert

    • 02.06.2025
      Bibel getanzt! – Meditativer Tanzabend, Geistliche Tage

    • 14.06.2025
      Bibelerzählnacht, Spirituelle Auszeit

    • 22.06.2025
      Sonnenaufgangswanderung auf dem spirituellen Wanderweg, Pilgern

    • 29.06.2025 - 04.07.2025
      Einzelexerzitien in ignatianischer Spiritualität, Einzelexerzitien

    Kloster auf Zeit

    © Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

    Footer

    Gemeinsame für die Ukraine

     

    SMMP verbindet

    SMMP Unterstützungsverein e.V.

    Presseinformationen SMMP »

    Stellenangebote bei SMMP

    • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
    • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

    Presseinformationen SMMP »

    Seniorenhilfe SMMP

    Persönlich. Ehrlich. Gut.

    Stellenangebote im Bereich Pflege

    • Gesundheitsakademie SMMP
      Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

    Mach Karriere als Mensch:
    20 Gründe für eine
    Ausbildung in der Pflege

    Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

    • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
    • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
    • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
    • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
    • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
    • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

    Senioren-Wohngemeinschaften

    • Senioren-WG St. Lambertus,
      Ahlen-Dolberg
    • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
    • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
    • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
    • Senioren-WG St. Pankratius,
      Geseke-Störmede
    • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
    • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
    • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
    • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
    • Senioren-WG St. Vitus,
      Oelde-Sünninghausen

    Seniorenwohnen

    • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
    • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
    • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
    • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
    • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

    Stationäre Pflege

    • Haus Maria, Geseke
    • Haus St. Josef, Heiden
    • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
    • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
    • Haus St. Josef, Wadersloh
    • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

    Bergkloster Stiftung SMMP


    SMMP Bildung & Erziehung

    • Mitleben auf Zeit
    • Bildungsakademie für Therapieberufe
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Bildungsakademie Canisiusstift
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

    Gymnasien

    • Engelsburg-Gymnasium Kassel
    • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

    Berufskollegs

    • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
    • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
    • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
      Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
    • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

    Gesundheitshilfe SMMP

    • Katholisches Klinikum
      Ruhrgebiet Nord
    • Praxis für Ergo­therapie
    • Praxis für Physio­therapie

    SMMP Servicedienste

    • Catering & Facility Management

    Zu Gast im Kloster

    Von Kloster zu Kloster

    Ein spiritueller Wanderweg