• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

„Warum sind Goldfische im Kloster rot?“

9. Mai 2011 in Leben im Kloster

Goldfische im Innenhof des Bergklosters Bestwig (Foto: SMMP/Beer)

So fragte mich heute Amelie, während wir bei der Klosterrallye durch unseren Innenhof streiften und beim Teich stehenblieben. Ein wenig verdutzt über ihre Frage habe ich dann sofort die Gegenfrage gestellt: „Ja, warum sollten sie denn bei uns nicht rot sein?“ Weiterlesen » Über„Warum sind Goldfische im Kloster rot?“

„Da darf man auch als Arzt mal weinen“

5. Mai 2011 in Ordensgemeinschaft
Winfried Hardinghaus ist Chefarzt der Inneren Medizin und Ärztlicher Direktor mehrerer Krankenhäuser. (Foto: SMMP/Beer)
Winfried Hardinghaus ist Chefarzt der Inneren Medizin und Ärztlicher Direktor mehrerer Krankenhäuser.

Prof. Dr. Winfried Hardinghaus wirbt für einen menschlichen Umgang mit dem Sterben

„Das wichtigste ist: Zuhören, Berühren, Sprechen, Dasein.“ Mit diesen vier Begriffen erklärt Professor Dr. Winfried Hardinghaus das Grundprinzip einer menschlichen Betreuung von Schwerkranken und Sterbenden. Und die gelten seiner Ansicht nach auch in einer Zeit weit entwickelter Pharmazie und hoch technisierter Apparatemedizin. Am Donnerstagabend referierte der renommierte Arzt und Wissenschaftler beim Placida-Empfang der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel im Bergkloster Heiligenstadt. Und er mahnte dazu, den Tod in unserer Gesellschaft weniger zu tabuisieren: „Er gehört zum Leben dazu.“ Weiterlesen » Über„Da darf man auch als Arzt mal weinen“

Balu und Du

5. Mai 2011 in Bildung & Erziehung

Schülerinnen des Berufskollegs Bergkloster Bestwig begleiten Schüler der Mariengrundschule in Meschede

Adeline Ehrentraut ist froh, dass Lilian Hardebusch sie ein Jahr lang begleitet hat. Die Fachabiturientin aus dem Bergkloster Bestwig hat sich jeden Montagnachmittag mit den zehnjährigen Grundschülerin der Marienschule in Meschede getroffen und mit ihr etwas unternommen. „Am meisten Spaß hat das Schwimmen gemacht“, lacht Adeline, bevor sie mit Lilian noch einmal Eis essen geht. Auch im nächsten Schuljahr wollen die beiden in Kontakt bleiben. Die Begleitung der Schüler aus dem zweiten bis vierten Schuljahr durch Auszubildende des Bestwiger Berufskollegs ist Inhalt des durch die Bergkloster Stiftung SMMP geförderten Projekts „Balu und Du.“ Die Balus sind – wie der Bär in der Dschungelbuch-Geschichte – die Begleiter, die Dus oder Moglis die Kinder.

Balu und Du-Paar Adeline Ehrentraut und Lilian Hardebusch haben als Balu- und Du-Paar eine Menge unternommen: So waren sie Eis essen, schwimmen und auf Spielplätze gegangen. Auch künftig wollen sie Kontakt zueinander halten. (Foto: SMMP/Bock)
Balu und Du-Paar Adeline Ehrentraut und Lilian Hardebusch haben als Balu- und Du-Paar eine Menge unternommen: So waren sie Eis essen, schwimmen und auf Spielplätze gegangen. Auch künftig wollen sie Kontakt zueinander halten. (Foto: SMMP/Bock)

Ausgesucht haben die Lehrer der Mariengrundschule dafür zwölf Schülerinnen und Schüler aus der zweiten bis vierten Klasse, vor allem von alleinerziehenden Eltern oder aus Familien mit vielen Kindern. Auch Jungen und Mädchen, deren Eltern einen Migrationshintergrund haben, gehören dazu – wie Adeline.

Die Fachabiturientin hat für ihren Berufsweg ebenfalls viel gelernt. Im Sommer beginnt die 18-Jährige am Berufskolleg Bergkloster Bestwig eine Ausbildung zur Erzieherin.

Entwickelt wurde das ehrenamtliche Programm „Balu und Du“ von einer Initiative in Osnabrück. Von da aus breitet sich die Idee in andere Bundesländer aus.

Um das Projekt auch im nächsten Schuljahr fortzuführen werden dafür noch ein paar Sponsoren gesucht, die das monatliche Taschengeld von zwölf Euro für die Moglis übernehmen. Unterstützt wird das Programm bereits von der Bergkloster Stiftung der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel und vom Rotary-Club Meschede-Warstein. „Weitere finanzielle Hilfe können wir gut gebrauchen“, sagt Annegret Hemme. Informationen geben die Mariengrundschule unter Tel. 0291 / 4061 und das Berufskolleg Bergkloster Bestwig unter Tel. 02904 / 808-174.

Geseke: Haus Maria wird bis 2013 neu gebaut

27. April 2011 in Seniorenhilfe
So soll der Neubau des Hauses Maria in Geseke aussehen. Bezugsfertig ist er voraussichtlich im Fruhjahr 2013. Grafik: AGN/Ibbenbüren
So soll der Neubau des Hauses Maria in Geseke aussehen. Bezugsfertig ist er voraussichtlich im Fruhjahr 2013. Grafik: AGN/Ibbenbüren

Optimale Umsetzung des Wohngruppenkonzeptes – Investition von 11 Mio. Euro

Innerhalb der nächsten zwei Jahre wird das Haus Maria in Geseke neu gebaut. „Wir wollen ein Haus, in dem sich das Wohngruppenkonzept optimal umsetzen lässt und das besonders auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen ausgerichtet ist“, sagt der Geschäftsführer der SMMP-Einrichtungen und Dienste, Ludger Dabrock. Dafür investiert die Seniorenhilfe der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel (SMMP) fast elf Millionen Euro. Weiterlesen » ÜberGeseke: Haus Maria wird bis 2013 neu gebaut

Ich platze vor Freude

25. April 2011 in Leben im Kloster

Heute ist Ostermontag und ich lasse die letzten Tage an meinem inneren Auge vorbeiziehen. Soviel erlebt, erfahren, gehört, gesehen, in Liturgie, Schöpfung und menschlichen Begegnungen. Weiterlesen » ÜberIch platze vor Freude

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 243
  • Seite 244
  • Seite 245
  • Seite 246
  • Seite 247
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 289
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Unsere Themen

  • Bildung & Erziehung
  • Gesundheitshilfe
  • Leben im Kloster
  • Mobiles Kloster
  • Ordensgemeinschaft
  • Seniorenhilfe
  • Servicedienste
  • SMMP-Verbund
  • Spiritueller Impuls
  • Weltweit
    • Nachhaltigkeit

    Spirituelle Angebote

    • 16.05.2025 - 18.05.2025
      Bildungstage für die Gebärdensprachgemeinschaft, Angebote für Gehörlose

    • 24.05.2025
      Offenes Kloster -100 Jahre Heiligsprechung, Angebot für Familien, Konzert, Kulturveranstaltung

    • 24.05.2025
      Konzert mit Marimbaphon und Orgel in der Dreifaltigkeitskirche, Konzert

    • 29.05.2025 - 31.05.2025
      Natur, Bewegung und zur Ruhe finden, Begleitete Auszeiten

    • 02.06.2025
      Bibel getanzt! – Meditativer Tanzabend, Geistliche Tage

    • 14.06.2025
      Bibelerzählnacht, Spirituelle Auszeit

    • 22.06.2025
      Sonnenaufgangswanderung auf dem spirituellen Wanderweg, Pilgern

    Kloster auf Zeit

    © Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

    Footer

    Gemeinsame für die Ukraine

     

    SMMP verbindet

    SMMP Unterstützungsverein e.V.

    Presseinformationen SMMP »

    Stellenangebote bei SMMP

    • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
    • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

    Presseinformationen SMMP »

    Seniorenhilfe SMMP

    Persönlich. Ehrlich. Gut.

    Stellenangebote im Bereich Pflege

    • Gesundheitsakademie SMMP
      Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

    Mach Karriere als Mensch:
    20 Gründe für eine
    Ausbildung in der Pflege

    Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

    • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
    • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
    • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
    • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
    • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
    • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

    Senioren-Wohngemeinschaften

    • Senioren-WG St. Lambertus,
      Ahlen-Dolberg
    • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
    • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
    • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
    • Senioren-WG St. Pankratius,
      Geseke-Störmede
    • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
    • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
    • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
    • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
    • Senioren-WG St. Vitus,
      Oelde-Sünninghausen

    Seniorenwohnen

    • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
    • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
    • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
    • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
    • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

    Stationäre Pflege

    • Haus Maria, Geseke
    • Haus St. Josef, Heiden
    • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
    • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
    • Haus St. Josef, Wadersloh
    • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

    Bergkloster Stiftung SMMP


    SMMP Bildung & Erziehung

    • Mitleben auf Zeit
    • Bildungsakademie für Therapieberufe
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Bildungsakademie Canisiusstift
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

    Gymnasien

    • Engelsburg-Gymnasium Kassel
    • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

    Berufskollegs

    • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
    • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
    • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
      Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
    • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

    Gesundheitshilfe SMMP

    • Katholisches Klinikum
      Ruhrgebiet Nord
    • Praxis für Ergo­therapie
    • Praxis für Physio­therapie

    SMMP Servicedienste

    • Catering & Facility Management

    Zu Gast im Kloster

    Von Kloster zu Kloster

    Ein spiritueller Wanderweg