
Ein Professgeschenk ist er, der kleine Jonagold. Weiterlesen » ÜberDer kleine Jonagold

Ein Professgeschenk ist er, der kleine Jonagold. Weiterlesen » ÜberDer kleine Jonagold

Schwester Ruth Stengel legte am Samstag ihre Gelübde ab
„Ich bin angekommen“, sagt Schwester Ruth Stengel. 2010 hat sich die damals 31-Jährige von Höxter aus zu Fuß auf den Weg gemacht, um im Bergkloster Bestwig in das Ordensleben einzutreten. Dort begann sie das zweijährige Noviziat. „Diese beiden Jahre habe ich auch gebraucht, um mir sicher zu werden, dass das mein Weg ist“, sagt sie heute. Sie hat Höhen und Tiefen erlebt, die Gemeinschaft dabei aber immer als Bereicherung und Rückhalt erfahren. An diesem Samstag legte sie im Bergkloster Bestwig ihre zeitliche Profess und damit die Gelübde ab. Weiterlesen » ÜberZeitliche Profess: „Ordensleben macht auch frei“

„Wir sind heute hier, weil wir sozusagen unser Nachbarkloster besuchen wollen“, meinte ein Schüler der Klasse 6a auf die Frage Sr. Maria Elisabeths, warum denn wohl an diesem Donnerstag statt Englisch oder Mathe die Fahrt nach Bestwig angesagt sei. Damit lag er nicht ganz falsch, denn das Walburgisgymnasium ist wie das Bergkloster Bestwig eine der Einrichtungen, hinter denen die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel (SMMP) stehen. Weiterlesen bei walburgisgymnasium.de »

Gemeinschaft feiert die deutsche Gründung in Heiligenstadt vor genau 150 Jahren
Genau an der Stelle, an der vor 150 Jahren die ersten vier Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel in Deutschland eingekleidet wurden, feierte die Gemeinschaft am Sonntagnachmittag gemeinsam mit dem Erfurter Altbischof Dr. Joachim Wanke das 150-jährige Bestehen in Deutschland: in der Heiligenstädter Aegidienkirche. Weiterlesen » ÜberGöttliche Fügungen ebnen den Weg in die Zukunft
Interview mit der Generaloberin Schwester Aloisia Höing zum 150jährigen Bestehen der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel in Deutschland. Weiterlesen bei Bistum Erfurt »
Persönlich. Ehrlich. Gut.
Stellenangebote im Bereich Pflege
Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege
Ein spiritueller Wanderweg