Mehr ging nicht: Zwei Erwachsenentaufen, eine Kindertaufe, ein Gemeindegottesdienst zum 2. Advent inklusive Kinderkatechese Nikolaus und eine Mutter, der das auf einmal alles zu viel war. So die äußere Bilanz eines bewegenden Vormittags. Weiterlesen » ÜberAdventserfahrung
Ein freundliches Gesicht für das Reginenhaus

Doreen Werner übernimmt die Einrichtungsleitung von Agnes Junker
Bewohner, Mitarbeiter, Freunde und Förderer des Reginenhauses in Hamm-Rhynern empfingen die neue Einrichtungsleiterin Doreen Werner am Montagmorgen mit offenen Armen. „Die freundliche Atmosphäre habe ich schon bei meinen ersten beiden Besuchen hier wahrgenommen. Ich freue mich auf die neue Aufgabe“, erklärte die 50-jährige bei der offiziellen Begrüßung im Lichthof des Seniorenheims. Weiterlesen bei Reginenhaus. »
Der Biss ins blaue Butterbrot

Hufeland-Klinik entwickelt sicheres Verfahren zur Diagnostik von Schluckstörungen bei Beatmungspatienten
Das leuchtend blau bestrichene Brot und der blaue Pudding stehen schon griffbereit. „Sie brauchen gar keine Angst zu haben. Das schaffen Sie“, spricht Lungenfacharzt Markus Zenner seiner Patientin Marianne S. Mut zu. Die verspürt beim Anblick des seltsamen Menüs eigentlich gar keinen Appetit. Sie freut sich nur darauf, dass der Schlauch für die künstliche Ernährung endlich aus ihrer Nase kommt. Weiterlesen » ÜberDer Biss ins blaue Butterbrot
Der letzte Sonntag

Er hat schon ein wenig Größe, dieser letzte Sonntag im Kirchenjahr. Er drängt zum Zurückschauen auf das Vergangene. Was und wer hat dieses Jahr geprägt? Welche Höhen und Tiefen gab es? Welche Menschen und Begegnungen trage ich im Herzen?
Warum ist ausgerechnet dieser Tag mit einem solch sperrigen Namen gesegnet: Christkönig?
Nur schwer finde ich Zugang zu diesem Wort und noch viel mehr zum Sinn dahinter. Weiterlesen » ÜberDer letzte Sonntag
50 Minuten Bergkloster Bestwig
Deutschlandfunk fragt nach den Perspektiven einer Ordensgemeinschaft
Wie lebt eine Ordensgemeinschaft heute ihre Spiritualität? Welche Menschen erreicht sie? Vor welchen Umbruch steht sie angesichts der zurückgehenden Zahl von Schwestern? Und mit welchen Perspektiven treten dennoch weiterhin junge Frauen in die Gemeinschaft ein? Diese Fragen stellte die Journalistin Brigitte Froesick vom Deutschlandfunk bei einem mehrtägigen Besuch im Bergkloster Bestwig. Die Antworten fand sie bei jungen wie alten Schwestern, im Berufskolleg und im Gästebereich. Das 50minütige Wochenendjournal wurde am Samstagmorgen ausgestrahlt und ist während der nächsten Tage noch in der Mediathek des Deutschlandfunks abrufbar.
