Hoher Besuch in Metarica: Maria da Luz Guebuza (hier mit Schwester Leila de Souza e Silva), Gattin des Präsidenten von Mosambik, besuchte die neu gebaute Schule „Escolinha Julie Postel“ und spendete Decken, Solarlaternen und Moskitonetze. Mama Guebuza, wie sie auch genannt wird, zeigte sich begeistert von der neuen Schule und der Arbeit der Gemeinschaft und möchte die Zusammenarbeit ausbauen.
Schwester Maria Virgina Schütze erhält das Bundesverdienstkreuz

Schwester Maria Virgina Schütze wurde heute für ihr langjähriges soziales Engagement in Menden das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Landrat Thomas Gemke, selbst einer ihrer ehemaligen Schüler vom Walburgisgymnasium, überreichte die Auszeichnung im Namen des Bundespräsidenten. Weiterlesen » ÜberSchwester Maria Virgina Schütze erhält das Bundesverdienstkreuz
200 Kinder besuchen neue Schule in Mosambik

Heute erster Unterrichtstag – Spenden aus Deutschland machten Bau möglich
200 Kinder aus Metarica in Mosambik gehen heute erstmals in die neue kleine Schule „Julie Postel“. Bisher gab es für die Drei- bis Sechsjährigen nur ein Provisorium im Pfarrzentrum. Möglich geworden ist der Neubau durch zahlreiche Spenden und Zuweisungen aus Deutschland. Allein 100.000 Euro steuerte die Bernhard-Bosch-Stiftung aus Gronau bei. Weiterlesen » Über200 Kinder besuchen neue Schule in Mosambik
Weltjugendtag: „Ein Impuls, um Neues anzustoßen“

Schwestern kehren bewegt und beeindruckt aus Rio de Janeiro zurück
Beeindruckende Tage erlebten die Schwestern der heiligen Maria Madalena Postel beim Weltjugendtag in Brasilien. Sie gehörten zu den Gemeinschaften, die sich mit einem eigenen Stand präsentieren durften. Aus Deutschland reisten Generalsekretärin Schwester Theresia Lehmeier und Schwester Martina Küting aus Ahaus an die Copacabana. Über ihre Erlebnisse und Erfahrungen berichtet Schwester Theresia im Interview. Weiterlesen » ÜberWeltjugendtag: „Ein Impuls, um Neues anzustoßen“
1273 Abschluss-Zeugnisse überreicht

Doppelter Abiturjahrgang sorgt für Rekorde an den ordenseigenen Schulen
Fast 1.300 Schülerinnen und Schüler erreichten an den deutschen Schulen der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel in diesem Jahr einen Abschluss. Besonders hoch ist diesmal die Zahl der Abiturienten. Das hat einen einfachen Grund: Wegen des Übergangs vom neunjährigen zum achtjährigen Gymnasium gibt es an der Engelsburg in Kassel und am Walburgisgymnasium in Menden soviele Absolventen wie noch nie. Weiterlesen » Über1273 Abschluss-Zeugnisse überreicht