Fast hätte ich ihn vergessen, den kleinen Jonagold auf unserem Klostergelände. Im Sommer war er überwuchert vom Unkraut und grünem Dickicht. Man musste zweimal hinschauen, um ihn zu entdecken. Aber er hat die ersten Jahreszeiten in neuer Erde und an frischer Luft gut überstanden. Mittlerweile ist das Dickicht um den Apfelbaum gelichtet und er wirft seine ersten Blätter ab, klein, herbstgolden und noch ein wenig zögerlich, wie mir scheint. Weiterlesen » ÜberGeburtstag
Lieber ehrliche Botschaft als Hochglanzbroschüren

Seniorenhilfe-Einrichtungen ziehen Bilanz nach drei Jahren „Rückenwind“
„Es gibt keine Heimspiele mehr“, brachte Stefan Mühlenbeck den Wettbewerbsdruck in der Seniorenhilfe am Freitag bei der zweiten Transfertagung im Rahmen des Programms „Rückenwind“ auf den Punkt. Der Kostendruck steigt, die Konkurrenz verschärft sich, immer neue Betreuungs- und Angebotsformen kommen dazu. Da reiche es nicht mehr, auf Tradition zu bauen. „Deshalb hat uns das Programm geholfen, eigene Stärken herauszuarbeiten und eine neue Botschaft zu formulieren, die in drei Worten beschreibt, was wir sind: Persönlich. Ehrlich. Gut.“ Weiterlesen » ÜberLieber ehrliche Botschaft als Hochglanzbroschüren
Schwester Winfried feiert ihren 100. Geburtstag

„Bestwig ist mein 13. Posten“, sagt Schwester Winfried. In den 77 Jahren ihres Ordenslebens war sie als Krankenschwester zwichen Hamburg und Bad Ems, Berlin und Herten unterwegs. Seit 2003 lebt sie im Bergkloster Bestwig. Und da feiert sie heute ihren 100. Geburtstag. Weiterlesen » ÜberSchwester Winfried feiert ihren 100. Geburtstag
Familientreffen
Vor- oder Nachsilber das ist hier die Frage. Nein, es ist keine Frage mehr, mittlerweile heißt es „Vor- und Nachsilber“. O.K, nochmal langsam. Typisch klosterinterne Fachsprache, für Ohren ohne Schleier einfach fremdartig. Dabei ist die Sachlage ganz klar. Alle Schwestern, die noch nicht das Goldene Ordensjubiläum (50 Jahre) gefeiert haben, fallen unter diese Kategorie. Ich gehöre damit noch zu den Vorsilbernen und wenn man es ganz genau nehmen will, tummle ich mich mit einigen Mitschwestern zwischen der ersten und ewigen Profess. Oh, ich schweife ab in Erklärungsversuchen. Eigentlich wollte ich ja über „Vor- und Nachsilber“ schreiben. Weiterlesen » ÜberFamilientreffen
Magdalena Müller leitet jetzt die Akademie-Praxis

„Ein Glücksfall, dass man hier Theorie und Praxis verbinden kann“
Magdalena Müller leitet jetzt die Akademie-Praxis für Physiotherapie der Bildungsakademie für Therapieberufe in Bestwig-Velmede. „Wir sind froh und auch ein wenig stolz, dass wir aus unseren eigenen Reihen eine sehr kompetente Frau für diese verantwortungsvolle Aufgabe gefunden haben“, freut sich Akademie-Leiter Andreas Pfläging. Marco Szczygiel, der die Praxis bisher leitete, gab diese Funktion aus persönlichen Gründen ab. Er bleibt weiterhin als Physiotherapeut in der Praxis tätig. Weiterlesen » ÜberMagdalena Müller leitet jetzt die Akademie-Praxis