Bitte unterstützen Sie unsere sozialen Projekte in Brasilien »
„Wir wollen als Christen unsere Freiheit“

Das Pfingsttreffen trieb junge Erwachsene aus der Kirchenbank
Fast 60 Jugendliche und junge Erwachsene aus fünf Ländern träumten an diesem Pfingstwochenende im Bergkloster Bestwig „ihre Kirche“. Eine Kirche, die in Zukunft anders aussieht, die vielfältiger und internationaler wird. Und in der modernes Prophetentum bei jedem selbst beginnt. Weiterlesen » Über„Wir wollen als Christen unsere Freiheit“
Glaubensbekenntnis zu Pfingsten
Wir glauben an den Glauben, der es uns ermöglicht, aus eigener Kraft unsere Träume zu leben und wahr werden zu lassen und der uns mit der ganzen Welt verbindet. Weiterlesen » ÜberGlaubensbekenntnis zu Pfingsten
Rumänen bedanken sich beim Canisiusstift

Gruppe aus Schineni begegnete Schülern am Freitag in Ahaus
Ein schwarzes Brett informiert im Berufskolleg Canisiusstift Ahaus über die Arbeit der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel in Rumänien. Schon seit 2008 fließen die Erlöse des jährlichen Basars und vieler anderer Projekte dorthin. Am Freitag wurde die dort geleistete Arbeit auf einmal lebendig: Da bekam die Schule Besuch von sieben Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Schineni, die sich für die jahrelange Hilfe bedankten. Und was sie zeigten und zu erzählen hatten, bewegte die Schüler. Weiterlesen bei Berufskolleg Canisiusstift Ahaus »
Schüler diskutiert mit Politikern in Genf und Berlin

Üwen Ergün setzt sich als UNICEF-Juniorbotschafter für Kinderrrechte ein
Als UNICEF-Juniorbotschafter setzt sich Üwen Ergün vor allem für Kinderrechte ein. So auch in diesem Frühjahr, als er von seinen Mitschülern am Berufskolleg Bergkloster Bestwig 300 Handabdrücke gegen den Einsatz von Kindersoldaten einsammelte. Die sind inzwischen bei Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier in Berlin angekommen. Auch mit der Kanzlerin kam der 17-Jährige schon mehrfach ins Gespräch. Und im November hat er vielleicht sogar einen Termin bei Bundespräsident Joachim Gauck. Weiterlesen » ÜberSchüler diskutiert mit Politikern in Genf und Berlin