Der Neubau ist fertig: An diesem Sonntag, 27. April, ziehen die 90 Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Haus Maria in Geseke um. Sie verlassen den 100-jährigen Altbau und richten sich in dem modernen Gebäude ein, das während der vergangenen 20 Monate im bisherigen Garten des Grundstücks entstanden ist. Weiterlesen bei Haus Maria Geseke»
Wer die Osterbotschaft
gehört hat,
der kann nicht mehr
mit tragischem Gesicht herumlaufen
und die humorlose Existenz
eines Menschen führen,
der keine Hoffnung hat.
Karl Barth
Wir wünschen allen ein fröhliches Osterfest!
„Ich bin nicht behindert – es schaut nur so aus“
Das Leben des Paralympics-Stars Gerd Schönfelder beeindruckt 200 Zuhörer
„Lass Dich nicht aus der Bahn werfen“, riet der vielfache Paralympics-Sieger Gerd Schönfelder den 200 Besuchern am Karfreitag-Abend in der Dreifaltigkeitskirche des Bergklosters Bestwig. Ein bemerkenswertes Lebensmotto für einen Mann, den ein Zug über den Bahnsteig schleifte, ehe er ihm den rechten Arm und vier Finger der linken Hand abriss. Weiterlesen » Über„Ich bin nicht behindert – es schaut nur so aus“
Vor dem Sterben kommt das Leben!
Schulterblick-Reporterin Doreen Kulas verbrachte einen Tag an der Seite eines Sterbebegleiters im Emmaus-Hospiz in Gelsenkirchen. Im Studio bei Moderatorin Hanna Boos erzählt Seelsorgerin Schwester Maria Magdalena über den Alltag in einem Hospiz.
Pionierphase oder Biotop?
Die Frühjahrstagung der Betriebsleiter und Führungskräfte im Bergkloster Bestwig stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Neuordnung der Geschäftsführung. Unter Leitung des Organisationsberaters Michael Funke berieten die Führungskräfte der Seniorenhilfe, der Schulen und Kliniken über die Entwicklungsstand ihrer Betriebsteile und des Gesamtunternehmens. Deutlich wurde dabei vor allem, dass niemand dort stehen bleiben wollte wo er oder sie sich sah. Weiterlesen » ÜberPionierphase oder Biotop?