Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenhilfe SMMP betreuen in Seniorenheimen, Wohngemeinschaften und ambulanten Diensten mehr als tausend alte Menschen. Drei von ihnen erzählen, wie sie sterbende Menschen begleiten.
Im Bergkloster Bestwig entsteht eine WG für Senioren

Ambulant betreute Wohngemeinschaft für ältere Menschen
Im Bergkloster Bestwig können demnächst auch Senioren wohnen. Zurzeit wird eine Etage des Schwesternhauses für eine ambulant betreute Wohngemeinschaft mit zwölf Plätzen umgebaut. „Die Arbeiten haben bereits begonnen. Dann könnten hier im Sommer die ersten Seniorinnen und Senioren einziehen“, freut sich Schwester Pia Elisabeth Hellrung, die gerade aus ihrem Amt als Provinzoberin ausgeschieden ist und das Projekt mit auf den Weg gebracht hat. Weiterlesen » ÜberIm Bergkloster Bestwig entsteht eine WG für Senioren
Projekt Familiale Pflege: Gertrudis-Hospital hat Spitzenposition

Westerholter Krankenhaus stärkt pflegenden Angehörigen den Rücken
Jetzt haben es die Verantwortlichen im Gertrudis-Hospital schwarz auf weiß: Das Krankenhaus hat im Projekt „Familiale Pflege“ die Spitzenposition inne. Denn keine andere der bundesweit 360 teilnehmenden Kliniken erreichte im Jahr 2014 mit ihren kostenlosen Angeboten mehr pflegende Angehörige als das Westerholter Krankenhaus. Das ergab eine Auswertung der Universität Bielefeld, die das Projekt gemeinsam mit der AOK vor zehn Jahren ins Leben rief und seit dieser Zeit wissenschaftlich begleitet. Insgesamt hat das Gertrudis-Hospital im vergangenen Jahr 718 Angehörige mit Pflegetrainings direkt am Krankenbett, in Pflegekursen, bei Hausbesuchen und in Gesprächskreisen durch Anleitung, Information und Beratung fit für die Pflege ihrer Familienmitglieder gemacht. Weiterlesen » ÜberProjekt Familiale Pflege: Gertrudis-Hospital hat Spitzenposition
In Bolivien haften Kinder für ihre Eltern


Wer in Bolivien eine Straftat begeht, wird im Gefängnis des Bezirks inhaftiert, in dem er die Straftat begangen hat. Und da sich in den Gefängnissen niemand um die Versorgung der Häftlinge kümmert, ziehen deren Familien gleich mit ein. Für die Kleinsten dieser Familien heißt das: Sie verbringen ihre Kindheit hinter Gittern. Für die Mädchen und Jungen ist das eine traumatische Erfahrung. Sie werden als Drogenkuriere ausgenutzt. Sie erleben Gewalt und sexuellen Missbrauch aus nächster Nähe. Oft werden sie selbst Opfer davon. Weiterlesen » ÜberIn Bolivien haften Kinder für ihre Eltern
Abschluss mit 160 Ordensschwestern

Neuer Provinzrat legt in der Eucharistiefeier sein Versprechen ab
Mit einer Eucharistiefeier, zu der die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel aus Deutschland, den Niederlanden, Rumänien und Frankreich eingeladen waren, endete am Sonntagmittag das Kapitel der Europäischen Ordensprovinz im Bergkloster Bestwig. Weiterlesen » ÜberAbschluss mit 160 Ordensschwestern