Am gestrigen Abend hat der Herr über Leben und Tod den Lebensweg unserer lieben Zuster Martha vollendet und sie in seinen Frieden heimgeholt.
Weiterlesen » ÜberZuster Martha de Groot ✝︎„Ich werde viel spontaner und entspannter“
Drei Freiwilligendienst-Leistende berichten über ihre Erfahrungen in Cochabamba in Bolivien

Wilde Kabelknoten über den Straßenkreuzungen und dichter Verkehr, streunende Hunde, Schönschrift-Übungen im Kindergarten und Hühnerfüße in der Suppe. Das ist Bolivien. Aber auch atemberaubende Natur, Tanz und Musik und ganz viel Gelassenheit. Ida Steinbrück, Carla Cedra und Henry Opitz leben jetzt schon seit vier Monaten dort und leisten in der Kindertagesstätte Casa de Niños als „Mitlebende auf Zeit“ – kurz MaZ – einen Internationalen Freiwilligendienst. Hier berichten sie über ihre Erfahrungen.
Einladung zum internationalen Freiwilligendienst mit SMMP

Rückkehrerinnen und Rückkehrer stellen am 22. und 30. Januar live das vielseitige Angebot „Mitleben auf Zeit“ vor
Jährlich entsenden die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren als „Mitlebende auf Zeit“ (MaZ) zu einem internationalen Freiwilligendienst nach Bolivien, Brasilien, Mosambik oder Rumänien. Wer daran Interesse hat, kann sich am Mittwoch, 22. Januar, um 19.30 Uhr sowie am Donnerstagvormittag, 30. Januar, um 11 Uhr, in einer Online-Konferenz informieren. Dann berichten ehemalige Freiwillige über ihre Erfahrungen und beantworten Fragen. Voraussichtlicher Bewerbungsschluss für das Einsatzjahr ab Sommer/Herbst 2025 ist der 15. Februar. Alles Weitere steht auf der Seite mitleben-auf-zeit.smmp.de.
Europäische Auszeichnung für Irmhild Padberg

Irmhild Padberg vom Berufskolleg Bergkloster Bestwig wurde heute von Dr. Peter Liese MdEP mit der Europamedaille der Fraktion der Europäischen Volkspartei im Europäischen Parlament ausgezeichnet.
Die Europamedaille wird von der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europäischen Parlament an Personen verliehen, die sich in besonderem Maße für die europäische Einigung engagieren. Dr. Peter Liese, der Europaabgeordnete für Südwestfalen, hatte Irmhild Padberg für diese Ehrung vorgeschlagen.
Ihre langjährige Arbeit im Rahmen des Erasmus-Programms, das sie am Berufskolleg Bergkloster Bestwig zu einem herausragenden Erfolg geführt hat, sei ein wertvoller Beitrag zur Stärkung des europäischen Zusammenhalts.
Weil in der Herberge kein Platz für sie war…

Gott wird Mensch. Nicht im Königspalast. Nicht in Tempelnähe. Sondern in Bethlehem.
Jahr für Jahr hören wir die vertraute Weihnachtsbotschaft, sehen sie, dargestellt in Krippenspielen. Lassen uns berühren von Krippen unterschiedlichster Art, die ihr Ausdruck geben: „Und sie gebar ihren Sohn. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war“. Gott wird Mensch. Nicht im Königspalast. Nicht in Tempelnähe. Sondern in Bethlehem. Mitten hinein in die unbehauste Wirklichkeit, wie sie Menschen bis heute erfahren, wird Gottes Sohn geboren.
Weiterlesen » ÜberWeil in der Herberge kein Platz für sie war…