Am Sonntag, dem 21. August, lädt das Bergkloster in Heiligenstadt zu einem Tag der offenen Klostertür ein. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit der Eucharistiefeier in der Bergklosterkirche. Danach können Besucher vielfältige Einblicke in das Leben des Klosters und der Ordensgemeinschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel gewinnen, zum Beispiel bei Führungen durch die Klosterkirche, durch die Ausgrabungen der ottonischen Kaiserpfalz aus dem 10. Jahr&hy;hundert oder durch das weitläufige Gelände mit Kindergarten, Schulen, Friedhof und Werkstätten. Weiterlesen » ÜberEinblicke ins Klosterleben
Schwester Paula Koch †
In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages hat Gott, der Herr über Leben und Tod, den Lebensweg unserer lieben Schwester Paula vollendet und sie in seinen Frieden heimgeholt. Weiterlesen » ÜberSchwester Paula Koch †
„Die Jahreszeiten werden wir vermissen“

Noch eine Woche, dann reisen Schwester Soledad Castillo Miranda (26) und Schwester Guadalupe Céspedes (30) wieder zurück in ihre Heimat Bolivien. Vier Jahre lang waren die beiden in Deutschland, um sich zu Erzieherinnen ausbilden zu lassen. Bevor Sie abreisen, machen sie noch eine große Abschiedstour durch Deutschland. So kamen sie am Mittwoch auch zur Hufeland-Klinik nach Bad Ems, wo sie sich beim Team der Intensiv-Weaningstation für eine Spende zugunsten der Ordenseinrichtungen in ihrem Heimatland bedankten. Weiterlesen » Über„Die Jahreszeiten werden wir vermissen“
Abschied nehmen in aller Stille

Neu eingerichteter Verabschiedungsraum in der Hufeland-Klinik wird gerne genutzt
Monatelang hat Schwester Theresia Maria Kösters einen Patienten in der Hufeland-Klinik begleitet, der so schwer erkrankt war, dass klar war, er würde hier sterben. „Er war der erste, von dem sich die Angehörigen in unserem neuen Verabschiedungsraum in aller Ruhe verabschieden konnten“, sagt die Krankenhausseelsorgerin. Sterbefälle gebe er hier ja nur wenige. Aber wenn, dann sei ein solcher Raum ungeheuer wichtig, um Zeit zu haben. Weiterlesen bei Katholische Kliniken Lahn »
Abschied nehmen in aller Stille

Neu eingerichteter Verabschiedungsraum in der Hufeland-Klinik wird gerne genutzt
Monatelang hat Schwester Theresia Maria Kösters einen Patienten in der Hufeland-Klinik begleitet, der so schwer erkrankt war, dass klar war, er würde hier sterben. „Er war der erste, von dem sich die Angehörigen in unserem neuen Verabschiedungsraum in aller Ruhe verabschieden konnten“, sagt die Krankenhausseelsorgerin. Sterbefälle gebe er hier ja nur wenige. Aber wenn, dann sei ein solcher Raum ungeheuer wichtig, um Zeit zu haben. Weiterlesen » ÜberAbschied nehmen in aller Stille