Am Nachmittag des heutigen Tages hat der Herr über Leben und Tod den Lebensweg unserer lieben Schwester Georgia vollendet und sie in seinen Frieden heimgeholt. Weiterlesen » ÜberSchwester Georgia Abbing †
Erfahren, was nicht selbstverständlich ist
Internationales Pfingstreffen im Bergkloster Bestwig: Spannende Gespräche mit Gefängnisseelsorger und im Julie-Postel-Haus
Was macht ein menschenwürdiges Leben aus? Ist das in unserer Gesellschaft selbstverständlich? Und was können wir tun, um anderen ein Leben in Würde zu ermöglichen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich über 40 junge Erwachsene beim Internationalen Pfingsttreffen unter dem Thema „Geboren, um zu leben“ im Bergkloster Bestwig. Weiterlesen » ÜberErfahren, was nicht selbstverständlich ist
Neuer ambulanter Dienst öffnet in Dorsten
Angebot schließt geografische Lücke zwischen Heiden und Westerholt
Die Seniorenhilfe der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) eröffnet nach Pfingsten den neuen ambulanten Dienst St. Elisabeth in Dorsten. Die Büros liegen direkt neben dem St. Elisabeth-Krankenhaus. „Da wir bereits seit langem in Herten-Westerholt und in Heiden bei Borken Senioreneinrichtungen haben, lag es nahe, die geografische Lücke zwischen diesen Standorten zu schließen“, sagt Andrea Starkgraff, Geschäftsführerin der Seniorenhilfe SMMP. Der Bedarf an ambulanter Pflege steige. Deshalb sei jetzt der richtige Zeitpunkt, hier einen neuen Dienst zu eröffnen. Weiterlesen » ÜberNeuer ambulanter Dienst öffnet in Dorsten
Gesundheitsakademie arbeitet an Strategien für die Zukunft
In Geseke trafen sich alle Mitarbeiter des Fachseminars, des Bildungswerkes und der Bildungsakademie zu einem Workshop
Mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelte die Gesundheitsakademie SMMP in Geseke einen Tag lang neue Strategien für die Zukunft. Dabei wurden die Zufriedenheit mit der eigenen Arbeit und entsprechende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die zeitgemäße und adressatenorientierte Außendarstellung, ausreichende Teilnehmerzahlen in den Ausbildungsgängen und Kursen sowie das positive Image als vier der wesentlichen Handlungsfelder ausgemacht. Weiterlesen bei Gesundheitsakademie SMMP »
„Freude, Glaube, Liebe, Lebendigkeit“
Sara Leimann (20) war acht Monate als Missionarin auf Zeit in Leme und schickt uns diesen Bericht.
„99 Luftballons auf ihrem Weg zum Horizont…“ – Montagmorgen. Es ist kurz nach 6 Uhr und Nena erinnert uns daran, dass es Zeit ist aufzustehen. Zwei Stunden später sieht die Welt schon ganz anders aus. Von Messe und Frühstück gestärkt, beginnen wir Missionare auf Zeit (MaZ) unseren Dienst. Meine Mitfreiwilligen Johanna, Neele, Annika und ich haben bis Mitte April in der Kleinstadt Leme – São Paulo, Brasilien getreu dem Leitspruch der Missionare auf Zeit in verschiedenen Projekten mitgebetet, mitgelebt und mitgearbeitet. Ende August begann die Reise, die auch jetzt nach unserer Rückkehr in unserem Herzen weiterlebt. Aber wie sah unser Leben so weit weg von Deutschland aus? Weiterlesen » Über„Freude, Glaube, Liebe, Lebendigkeit“