Zum diesjährigen Welttag des Lächelns machen wir mal nicht so viele Worte.
„Das stärkt die ganze Schulgemeinschaft“
1200 Schüler und Lehrer der Engelsburg folgen den Spuren der Ordensgründerin in der Normandie
„Kommt bitte alle durch den Torbogen weiter nach vorne. Dann haben die anderen aus dem nächsten Bus noch genug Platz hinter Euch.“ Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow dirigiert die ersten vier Klassen des Engelsburg-Gymnasiums durch die Pforte der Abtei St. Sauveur-le-Vicomte. Fünf Tage lang begeben sich 1200 Schüler, Lehrer und Mitarbeiter des Kasseler Gymnasiums in dieser Woche auf die Spuren der heiligen Maria Magdalena Postel. Das „Mutterhaus“, das die Ordensgründerin vor knapp 200 Jahren aufgebaut hat, gehört dabei zum Pflichtprogramm. Weiterlesen beim Engelsburg-Gymnasium. »
Therapieren mit Licht
Neues Gerät der Abteilung Naturheilmedizin lindert Hauterkrankungen
Die neue Lichtkabine in der Abteilung für Naturheilmedizin an der Hufeland-Klinik bringt hautkranken Patienten oft langfristig große Erleichterung. Das Gerät, das ein wenig aussieht wie eine luxuriöse Duschkabine und soviel kostet wie ein neuer Mittelklasse-Wagen, kann zwar nicht heilen, aber lindern. Weiterlesen » ÜberTherapieren mit Licht
Auf Gottes Sonnenbank sitzen
Auf der ersten Seite der Bibel heißt es: „Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde.“ Und einige Verse weiter: „Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut.“ (Gen 1,1.31a)
Mit allem Geschaffenen sind wir Teil der Schöpfung. Als Geschöpfe sind wir verbunden mit allen anderen Geschöpfen, mit der Erde, mit dem ganzen Kosmos. Und wir sind verantwortlich für unsere Mit-Geschöpfe. Im zweiten, dem älteren, Schöpfungsbericht vertraut Gott dem Menschen seine Schöpfung an. „Gott, der Herr, nahm also den Menschen und setzte ihn in den Garten von Eden, damit er ihn bebaue und hüte.“ (Gen 2,15). Weiterlesen » ÜberAuf Gottes Sonnenbank sitzen
Seniorenhilfe SMMP will mehr Mitarbeiter binden
„Rückenwind“-Programm startete mit erster Transferveranstaltung im Bergkloster Bestwig
Dass in den vergangenen Jahren weniger als die Hälfte aller Auszubildenden in den eigenen Pflege-Einrichtungen übernommen werden konnten, soll in Zukunft nicht mehr vorkommen: „Wir wollen sie stärker an uns binden“, verspricht Personalleiterin Daniela Kaminski – „auch, indem wir unsere Mitarbeiter für die Begleitung weiterbilden.“ Dazu will die Seniorenhilfe SMMP in den kommenden drei Jahren einiges bewegen. Weiterlesen » ÜberSeniorenhilfe SMMP will mehr Mitarbeiter binden