
Das Kloster Oelinghausen feiert dieses Jahr 850-jähriges Bestehen – das Mobile Kloster war am 1. Mai mit dabei.
Am 1. Mai 2025 wurden die Feierlichkeiten zum 850-jährigen Bestehen des Klosters Oelinghausen bei Arnsberg fortgesetzt. Neben dem traditionellen Start in die Gartensaison des Klostergartens stand an diesem Tag ein besonderes Highlight auf dem Programm: die Eröffnung einer Sonderausstellung unter dem Titel „Ad gloriam Dei – Zur Ehre Gottes“.
In der Klosterkirche und im Klostergartenmuseum laden noch bis zum 1. Juni dreizehn liebevoll vom ehrenamtlichen Jubiläumsteam gestaltete Stationen zur Entdeckungsreise durch die Geschichte und Entwicklung des Klosters ein. Zahlreiche Exponate aus dem früheren klösterlichen Leben der Prämonstratenserinnen in Oelinghausen machen die Vergangenheit lebendig.
Schwester Hanna Merget von den Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel, die seit 1992 in Oelinghausen einen kleinen Konvent unterhalten, nutzte spontan das schöne Wetter, um mit dem „Mobilen Kloster“ den direkten Kontakt zu den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern zu suchen. Das Mobile Kloster – ein umgebauter VW Bulli – verfolgt das Ziel, den Menschen dort zu begegnen, wo sie sind, und ihnen Raum für persönliche Gespräche zu bieten. Dabei kann es um das Leben als Ordensschwester gehen, aber auch um alle anderen Themen , die die Menschen bewegen und über die sie einfach gerne sprechen möchten.
„Es war eine spontane Idee, anlässlich des 1. Mai und der Ausstellungseröffnung unser Mobiles Kloster aufzubauen – aber es war eine gute Entscheidung. Ich habe viele sehr angenehme Gespräche geführt“, berichtet Schwester Hanna.
Die Sonderausstellung im Kloster Oelinghausen ist noch bis zum 1. Juni 2025 an allen Sonn- und Feiertagen von 11:00 bis 17: 00 Uhr geöffnet.