• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

„Sind nicht hier, um zu weinen – sondern um wieder aufzubauen“

17. Juli 2020 in Spiritueller Impuls

Ein spiritueller Impuls zum Gedenktag der Ordensgründerin am 17. Juli von Schwester Klara Maria Breuer

Schwester Leila de Souza e Silva in Mosambik. Derzeit findet sie von Brasilien aus neue Wege, die Ordensausbildung angesichts der Cotrona-Situation neu zu gestalten. Foto: SMMP/Florian Kopp
Schwester Leila de Souza e Silva in Mosambik. Derzeit findet sie von Brasilien aus neue Wege, die Ordensausbildung angesichts der Cotrona-Situation neu zu gestalten. Foto: SMMP/Florian Kopp

„Neu erfinden“: Immer wieder lese ich in diesen Wochen in Nachrichten der Verantwortlichen für unsere Region Mosambik, Schwester Leila de Souza e Silva, dieses Wort. Es hakt sich in mir fest, begleitet mich, steckt mich an, sagt mir: Wir Schwestern stellen uns in Mosambik der Situation und geben kreative Antworten. Ähnlich tat es vor zwei Jahrhunderten schon Maria Magdalena Postel.

Wie viel gilt es derzeit neu zu erfinden: Videokonferenzen müssen persönliche Treffen ersetzen. Der sorgfältig erstellte Jahresplan fällt wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Veranstaltungen fallen aus, Reisen sind nicht möglich. Ob uns in Deutschland eine zweite Corona-Welle treffen wird, wir wissen es nicht.

Kreativer Umgang mit der Corona-Situation

Schwester Leila selbst wartet noch auf die Möglichkeit der Reise aus Brasilien, wo sie zum Heimaturlaub war, zurück nach Mosambik. Mit den Schwestern dort gut vernetzt, schreibt sie mir, wie bisher bewährte Pfade angesichts der Corona-Situation nicht mehr funktionieren. Die ordenseigene Schule in Metarica ist noch geschlossen.

Das Grab der heiligen Maria Magdalena Postel in der Abtei St. Sauveur-le-Vicomte in der Normandie. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Das Grab der heiligen Maria Magdalena Postel in der Abtei St. Sauveur-le-Vicomte in der Normandie.

Die Ausbildung junger Schwestern muss ganz anders gestaltet werden als vor der Corona-Krise. Denn Außenkontakte und damit pastorale Arbeit sind derzeit kaum möglich. So wird die Zeit auch für viele praktische Lerninhalte genutzt. Dazu gehören Nähkurse, das Anlernen im Backen und in Fertigkeiten in der Küche, Gartenarbeit oder die Freude an einer reichen Ernte, die mit Not leidenden Familien der Schülerinnen und Schüler geteilt wird: „Neu erfinden“ wird zu einem beständigen und kreativen „Sich Einlassen“ auf die Gegebenheiten, um daraus das Beste zu machen.

Regenschirme bauen statt Unterrichten

Angesichts dieses uns allen auferlegten „Neu Erfindens“ begehen wir heute das Fest der heiligen Maria Magdalena Postel. Unsere Ordensgründerin stand in ihrem fast 90jährigen Leben immer wieder vor der Herausforderung, Wege „neu zu erfinden“. Mit Leib und Seele Lehrerin, sah sie in Bildung und Erziehung junger Menschen einen zentralen Auftrag ihrer jungen Gemeinschaft. Dennoch musste sie sich in einer Wegetappe darauf einlassen, mit ihren wenigen Schwestern Regenschirme zu fertigen, statt zu unterrichten. Die verkauften sie auf dem Markt, um das Überleben zu sichern.

Eine Zeichnung der verfallenen Benediktinerabtei, die Maria Magdalena Postel mit ihren Mitschwestern neu aufgebaut hat.
Eine Zeichnung der verfallenen Benediktinerabtei, die Maria Magdalena Postel mit ihren Mitschwestern neu aufgebaut hat.

Es war diese Zeit in einem Weiler der Normandie, in der sie die spirituellen Weisungen für ihre Gemeinschaft niederschrieb. Später, mit dem Aufbau der zerstörten Benediktinerabtei St Sauveur-le-Vicomte als Mutterhaus beschäftigt, zeigt ein dramatischer Moment ihre innere Stärke und Weitsicht zum „Neu erfinden“. Der mühsam errichtete Glockenturm stürzt in einer Sturmnacht in sich zusammen. Die Schwestern sind dabei, den Mut zu verlieren. Maria Magdalena Postel richtet ebenso pragmatische wie anspornende Worte an sie: „Wir sind nicht hier, um über die Ruinen zu weinen, sondern um sie wieder aufzubauen.“

Stein auf Stein mit Gottvertrauen

Es bedarf vieler bewältigter Wege, um die Kraft aufzubringen, angesichts von Hindernissen solcher Tragweite über den Moment hinauszuschauen. Wieder Stein auf Stein zu setzen, den Blick darauf gerichtet, was daraus werden soll.

Die Abtei St. Sauveur-le-Vicomte heute. Foto: SMMP/Ulrich BOck
Die Abtei St. Sauveur-le-Vicomte heute.

Die Aufschrift auf dem Grundstein freilich blieb die gleiche: „Gottvertrauen“. Damit ließ Maria Magdalena Postel ihr Herzenswort in ihn einmeißeln. Dieser lebensbewährten und in ihrem Glauben an Gott erprobten Frau zuhörend, kann „Gottvertrauen“ auch in diesen Tagen, wo wir so vieles neu erfinden müssen, zu einem Wort werden, das aufrichtet, Kraft gibt und über den Augenblick hinaus zu neuen Perspektiven und ungewohnten Wegen ermutigt.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 
Weitere Artikel:
  • Ein Traum hat sich erfüllt
  • Hand anlegen – mit Gottvertrauen
  • Freude über Ordenseintritte in Mosambik
  • Schwestern eröffnen weitere Niederlassungen in Mosambik
  • Überschwemmungen, aber wenig Zerstörungen

« Die Wege ebnen
Auf Spuren heiliger Frauen im Monat der Weltmission »


Primäre Seitenleiste

Ordensgemeinschaft

  • Gemeinschaft
  • Pastorale Arbeit
  • Caritativer Dienst
  • Bildung & Erziehung
  • Seniorenhilfe
  • Gesundheitshilfe
  • Kloster auf Zeit
  • Mitleben auf Zeit
  • Missionar/in auf Zeit
  • Brasilien
  • Bolivien
  • Mosambik
  • Rumänien
  • Bergklosterstiftung
  • Spirituelle Angebote

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen einen Koch oder Hauswirtschafter (m/w/d) in Wadersloh
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) für Diestedde
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg