• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Große Dinge geschehen in Stille

25. Dezember 2016 in Spiritueller Impuls
Die Krippe im Bergkloster Bestwig.  Foto: SMMP/Bock
Die Krippe im Bergkloster Bestwig.

Gedanken zum Weihnachtsfest von Sr. Martina Küting

Im Adventskalender vom „Andere Zeiten e.V.“ begegnete mir folgendes Zitat vom Theologen und Religionsphilosophen Romano Guardini: „In der Stille geschehen die großen Dinge. Nicht im Lärm und Aufwand der äußeren Ereignisse, sondern in der Klarheit des inneren Sehens, in der leisen Bewegung des Entscheidens, im verborgenen Opfern und Überwinden: Wenn das Herz durch die Liebe berührt, die Freiheit des Geiostes zur Tat gerufen, und sein Schoß zum Werke befruchtet wird. Die leisen Kräfte sind die eigentlich starken.“

Diese leisen Töne finden einen Widerhall in mir. Weg von so Vielem, das mich ablenken möchte vom wirklich Wesentlichen: Das ist meine Sehnsucht in diesen weihnachtlichen Tagen. Ich spüre, dass mir in einer Zeit, in der mir die Bedürftigkeit jeden Tag begegnet – die Bedürftigkeit anderer, aber auch meine eigene – vieles fremd wird von dem, was unsere Gesellschaft aus Weihnachten gemacht hat. Die Sehnsucht nach einem einfachen Leben, das bewusst mit den Ressourcen umgeht, das Schwache sieht und demütig wird, wächst in mir.

Diese Krippe haben Firmlinge aus Ahaus-Wüllen und -Wessum  erstellt, die Schwester Martina auf den Empfang des Sakramentes vorbereitet. Sie hat ihren Platz in einer Unterkunft für Flüchtlinge gefunden Foto: SMMP/Sr. Martina Küting
Diese Krippe haben Firmlinge aus Ahaus-Wüllen und -Wessum erstellt, die Schwester Martina auf den Empfang des Sakramentes vorbereitet. Sie hat ihren Platz in einer Unterkunft für Flüchtlinge gefunden.

Begegnung mit Schwester Martha

Auf diesem Weg begegne ich Schwester Martha, unserer Schwester, die vor 200 Jahren ihren Weg in der Haltung lebte, die ich noch ersehne. Sie, die ihren Weg des Alltags in oft kleinen, mühsamen Schritten ging, erinnert mich auch an Maria. Für die Mutter Jesu war in den Tagen der Empfängnis, des vom Heiligen Geist in ihr Gezeugtem, längst nicht alles klar, heiter und leicht. Maria ging die Zeit ihrer Schwangerschaft in großem Respekt vor dem Geheimnis, das in ihr keimte.

So sehe ich zwei Frauen, denen die Stille viel bedeutete. Sie entzogen sich dem Lärm und den Stimmen der Menschen um sie herum, um sich dem Wesentlichen zu stellen.

Ich lade auch Sie, liebe Leser und Leserinnen dieser Zeilen, ein, in diesen weihnachtlichen Tagen Räume und Zeiten der Stille, vielleicht auch der Abgeschiedenheit zu entdecken, um DEM zu begegnen, der leise und verborgen in diese Welt kam, an einem kleinen unbedeutenden Fleck dieser Erde: Jesus Christus, Gottes Sohn.

ER ist der Friede, weil er den Vaterwillen ganz gelebt hat. Lassen wir uns von IHM inspirieren.

Romano Guardini sagt: „Friede kommt daraus, dass der Sinn zu Ende gelebt wird. Die halben Dinge machen Unfrieden. Jenes Zu-Ende-geführt-Sein des Werkes, jene restlose Verwirklichung des Vaterwillens – daraus kommt der unendliche Friede, der in Christus ist. Auch uns kommt er nur daher, aus dem Mitvollzug dieses Geheimnisses.“

In diesem Sinn wünsche ich Ihnen von Herzen gesammelte und friedvolle Weihnachten.

Sr. Martina Küting

Weitere Artikel:
  • Leise Kräfte tragen das Leben
  • Aufgeschnappt - oder: Die Suche nach Antworten
  • Was Hoffnung mit Hopsen zu tun hat
  • Aus den Augen, nicht aus dem Sinn
  • Ein still-beredtes Zeichen in bewegten Zeiten
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Kleine Dinge – groß getan
Ein kleines Licht kann viel Dunkel erhellen »


Seitenspalte

Ordensgemeinschaft

  • Gemeinschaft
  • Pastorale Arbeit
  • Caritativer Dienst
  • Bildung & Erziehung
  • Seniorenhilfe
  • Gesundheitshilfe
  • Kloster auf Zeit
  • Mitleben auf Zeit
  • Internationaler Freiwilligendienst
  • Brasilien
  • Bolivien
  • Mosambik
  • Rumänien
  • Bergklosterstiftung
  • Spirituelle Angebote

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg