![Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow (links) mit den Schwestern des neuen Generalrates (v.l.): Sr. Margareta Kühn, Sr. Theresita Maria Müller, Sr. Theresia Lehmeier, Sr. Aurora Tenfen und Sr. Dorothea Brylak. (Foto: SMMP/Beer)](https://smmp.de/wp-content/uploads/2015/01/20150108-IMG_2972-640x427.jpg)
Schwester Maria Thoma ist Generaloberin, Schwester Margareta Kühn Generalassistentin
Das Generalkapitel hat gewählt: Schwester Maria Thoma Dikow ist neue Generaloberin der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel. Erste Generalratsschwester und Generalassistentin ist Schwester Margareta Kühn. Darüber hinaus wurden fünf Schwestern in den Generalrat gewählt, der die Generalleitung während ihrer Amtszeit in den nächsten sechs Jahren berät: Schwester Dorothea Brylak aus den Niederlanden, Schwester Mónica Cárdenas aus Bolivien (derzeit im internationalen Konvent in St-Sauveur-le-Vicomte), Schwester Theresia Lehmeier, Schwester Theresita Maria Müller (derzeit in St. Mére Eglise in der Normandie) und Schwester Aurora Tenfen aus Brasilien.
![Die Schwestern des neuen Generalrates versprechen, Ihr Amt treu zu verwalten. (Foto: SMMP/Beer)](https://smmp.de/wp-content/uploads/2015/01/20150108-IMG_2940-320x180.jpg)
Die neue Generaloberin zeigte sich von dem Wahlergebnis „sehr bewegt“. Sie habe vor dem Kapitel nicht mit ihrer Wahl gerechnet, sie aber mit Freude angenommen. „Im Laufe der vergangenen Tage haben wir die Berichte aus den verschiedenen Provinzen gehört. Daraus haben wir die Aufgaben für die künftige Generalleitung abgeleitet“, so Schwester Maria Thoma. Die lägen vor allem darin, die Internationalität der Ordensgemeinschaft zu fördern und ihre innere Einheit zu stärken: „In Anbetracht der verschiedenen Kulturen und der Entfernungen ist das eine große, aber auch spannende Aufgabe.“ Zudem gelte es das Auge auf die Menschen am Rande der Gesellschaft zu lenken. Diesen Aufgaben wolle sie sich gerne stellen.
Menschen am Rande der Gesellschaft erlebt Schwester Margareta Kühn zum Beispiel bei ihrer alltäglichen Arbeit in der Manege in Berlin Marzahn. Diese Einrichtung begleitet 300 Jugendliche und junge Erwachsene, die vom Jobcenter zumeist schon aufgegeben wurden. Aber auch in Brasilien, Bolivien, Mosambik, Rumänien und den Niederlanden widmet sich die Ordensgemeinschaft dieser Aufgabe.
Erstmals sechs Generalratsschwestern
Die Generalratsschwestern werden der neuen Generalleitung in den nächsten Jahren beratend zur Seite stehen. „Wir haben uns entschieden, gemäß der Lebensordnung erstmals sechs Schwestern in diesen Rat zu wählen“, erklärte Schwester Maria Thoma zu Beginn der Vesper am Donnerstagabend. In deren Rahmen gab sie die Ergebnisse der Wahlen bekannt. „Alle gewählten Ratsschwestern haben die Wahl angenommen. Auch Schwester Monica, die nicht am Kapitel teilnimmt, die wir in Frankreich aber telefonisch erreichen konnten.“
Schwester Monica lebt und arbeitet dort als Schwester der bolivianischen Ordensprovinz in einem internationalen Konvent, in dem Ordensfrauen der französischen und der deutschen Kongregation der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel zusammenleben.
Übergabe der Schulleitung in Menden
Schwester Maria Thoma ist zurzeit noch Schulleiterin des Walburgisgymnasiums in Menden, wird ihren Dienstsitz als Generaloberin aber künftig im Bergkloster Heiligenstadt haben. „Wie wir die Schulleitung neu besetzen, müssen wir in den nächsten Wochen in Ruhe überlegen“, erklärt sie. Voraussichtlich wird sie bis Ende des laufenden Schuljahres Schulleiterin bleiben, um einen „gut geregelten Übergang“ zu schaffen.
Komplettiert wird die Generalleitung durch die Generalökonomin und die Generalsekretärin. Sie werden noch von der Generaloberin in Absprache mit dem Generalrat berufen.
![32 Teilnehmerinnen des Generalkapitels freuen sich über den Abschluss der Wahlen. (Foto: SMMP/Beer)](https://smmp.de/wp-content/uploads/2015/01/20150108-IMG_3034-640x427.jpg)