• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Stellenangebote

  • Aktuell
    • Ordensgemeinschaft
    • Weltweit
    • Bildung & Erziehung
    • Seniorenhilfe
    • Gesundheitshilfe
    • Videos
    • Nachhaltigkeit
    • Ordnungen
  • Gemeinschaft
  • Weltweit
    • Bergkloster Stiftung
    • Jugendsozialarbeit in Berlin-Marzahn
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Rumänien
    • Mosambik
  • Bildung & Erziehung
    • Gymnasien
    • Berufskollegs
    • Schulpreis für Engagement
    • Schulsozialfonds
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt
  • Seniorenhilfe
    • Pflege und Betreuung
      • Stationäre Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflege
      • Seniorenwohnen
      • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
    • Ausbildung und Karriere
      • Praktikum
      • Pflegeausbildung
      • Karriere
      • Binden. Bilden. Bewegen.
    • Wir über uns
      • Unser Leitungsteam
      • Unser Führungsverständnis
      • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Weitere Aufgaben
  • Angebote
  • Zu Gast im Kloster

Seniorenhilfe hängt an ihren Mitarbeitern

19. August 2011 in Seniorenhilfe
Da werden Punkte gemacht: Mit Aufklebern kennzeichnen die Führungskräfte die Maßnahmen zur Stärkung und Gewinnung von Mitarbeitern, die sie schon umsetzen oder die sie interessieren. Foto: SMMP/Bock
Da werden Punkte gemacht: Mit Aufklebern kennzeichnen die Führungskräfte die Maßnahmen zur Stärkung und Gewinnung von Mitarbeitern, die sie schon umsetzen oder die sie interessieren.

Einrichtungsleitungen diskutieren, wie sie Fachkräfte stärken und neue gewinnen

Die Seniorenhilfe-Einrichtungen der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel hängen an ihren Mitarbeiterinnen und MItarbeitern. Deshalb trafen sie sich am Donnerstag zu einem Workshop bei der Unternehmensberatung Konkret Consult Ruhr (KCR) in Gelsenkirchen. Dabei ging es um die Frage, wie man Schlüsselkräfte hält, wie man ihre gute Arbeit trotz geringen finanziellen Spielraums würdigt, und schließlich darum, wie man solche, die gegangen sind, vielleicht sogar wieder zurückgewinnt.

Das Programm

„Das habe ich schon gehabt“, berichtete Gerhard Emmerich, Leiter der ambulanten Pflegedienste am Marienkrankenhaus in Nassau. „Wenn wir uns im Team einig waren, dass wir den Kontakt zu einer guten Kollegin oder einem guten Kollegen halten wollen, haben wir die auch weiterhin zu Sommerfesten oder Weihnachtsfeiern eingeladen. Und in den letzten Jahren ist es gleich zweimal passiert, dass die Betreffenden nach ihrem Weggang gemerkt haben, was sie vermissen. Also kamen sie wieder zurück.“

Manchmal geht es nicht anders: Da kann eine Stelle nicht um die Stunden aufgestockt werden, die eine Fachkraft gern hätte. Oder da kann die leitende Position nicht in Aussicht gestellt werden, weil keine frei ist. „Aber es bringt sicher `was, da einmal nachzufragen,“ glaubt auch Gisela Gerlach-Wiegmann vom Haus St. Martin in Herten-Westerholt. „Ich stelle mir vor, ich hätte gekündigt. Und man würde mir im Entlassgespräch sagen, dass man weiter Kontakt zu mir halten und mich zurückgewinnen will. Vielleicht würde ich dann schon bleiben…“

Jochen Schneider von Konkret Consult Ruhr erläutert die möglichen Maßnahmen zur Personalgewinnung, -stärkung und -zurückgewinnung im Bereich der Seniorenhilfe. Foto: SMMP/Bock
Jochen Schneider von Konkret Consult Ruhr erläutert die möglichen Maßnahmen zur Personalgewinnung, -stärkung und -zurückgewinnung im Bereich der Seniorenhilfe.

Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnen

Wichtig ist den Einrichtungsleitern aus der Seniorenhilfe aber auch, engagierten Mitarbeitern rechtzeitig zu signalisieren, wie man ihre Arbeit schätzt und das auch würdigt. Große finanzielle Reserven gibt es dafür nicht. „Doch zumindest können wir diese Fachkräfte gezielt weiterbilden und schulen“, nennt Irmhild Scheffner, Pflegedienstleiterin im Haus St. Josef in Heiden, eine gute Maßnahme. Wie die Erhebung in den Einrichtungen zeigt, wird das auch schon überall umgesetzt. „Und manchmal sind es auch die kleinen Dinge, die viel bewirken können“, berichtete Sabine Plass-Tanzgeschirr von den Martinus Ambulanten Diensten am Gertrudis-Hospital in Westerholt. Als wir vor ein paar Wochen ziemlich viel Stress und mehrere krankheitsbedingte Ausfälle hatten, fand ich es toll zu erleben, wie alle geholfen haben, das zu kompensieren. Und als ich dann zum Ende der Woche ein Eis spendierte, hatten das alle als große Wertschätzung verstanden.

Die Einrichtungsleitungen der Seniorenhilfe diskutieren in Gelsenkirchen darüber, wie sie ihre wertvollen Mitarbeiter fördern können. Foto: SMMP/Bock
Die Einrichtungsleitungen der Seniorenhilfe diskutieren in Gelsenkirchen darüber, wie sie ihre wertvollen Mitarbeiter fördern können.

Solche Maßnahmen, die die Seniorenhilfe-Einrichtungen auf Grundlage ihres christlichen Leitbilds alle schon auf ihre Weise praktizieren, sollen jetzt im Rahmen des öffentlich geförderten Programms „Rückenwind – Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft“ weiter systematisiert, konsequent umgesetzt und nach eineinhalb Jahren ausgewertet werden. Dieses Programm soll helfen, die Berufe aus dem Bereich der Seniorenhilfe in der Öffentlichkeit vorzustellen und für Interessierte attraktiv zu machen. „Sie haben große Qualitäten und damit auch sicher gute Chancen, über dieses Programm zusätzlich zu punkten“, ermuntert Jochen Schneider die Führungskräfte aus der Seniorenhilfe.

Weitere Artikel:
  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Voneinander Können lernen
  • Schwester Anna Lucia Bomke ✝
  • Kontinente-Herausgeber planen für die Zukunft
  • In der Mutter-Kind-Arbeit zurück zu den beruflichen Wurzeln
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Freude auf Glenn Miller im Haus St. Josef
Pflegekongress mit Bundesminister »


Seitenspalte

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

  • Wir über uns
    • Unser Leitungsteam
    • Unser Führungsverständnis
    • Wir sind Persönlich. Ehrlich. Gut.
  • Pflege und Betreuung
    • Stationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Seniorenwohnen
    • Senioren-Wohn­ge­mein­schaf­ten
  • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum
    • Pflegeausbildung
    • Karriere
    • Binden. Bilden. Bewegen.

Seniorenhilfe SMMP gGmbH

Bergkloster 1
59909 Bestwig
Geschäftsführer:
Frank Pfeffer
Tel.: 02904-808 249
Fax: 02904-808 180
f.pfeffer@smmp.de
Amtsgericht Arnsberg, HRB 4916

© Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies · Pressekontakt

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg